WLAN-Verbindungsprobleme

Zur Zeit gibt es an einigen Standorten erhebliche Probleme mit WLAN-Verbindungen. Wir versuchen derzeit mögliche Ursachen zu identifizieren, um dann Abhilfe zu schaffen.

Ein Teil der unglücklichen Situation ist der Gesamtlast im WLAN und speziell auch in Bereichen mit vielen Studierenden geschuldet. Wir haben derzeit während des Tages über 6000 gleichzeitige WLAN-Verbindungen. In hochfrequentierten Räumen teilen sich viele Studierende wenige verfügbare Kanäle an den Zugangspunkten.

WLAN ist ein Medium, bei dem sich mehrere Geräte einen Zugangspunkt teilen. Dabei konkurrieren diese um ein fixes Leistungsangebot. Desto mehr Geräte verbunden sind, desto weniger Leistung steht einem Gerät zur Verfügung. Die Idee einfach die Anzahl der Zugangspunkte zu erhöhen ist auf den ersten Blick verlockend, führt aber unter Umständen zu unangenehmen Effekten. Die Geräte "sehen" plötzlich mehrere Zugangspunkte und müssen sich für einen entscheiden. Dies kann zu einem ständigen Wechsel der Zugangspunkte mit daraus resultierenden Verbindungsabbrüchen führen.

Darüber hinaus sind nicht alle Smartphones und Laptops nach unseren Vorgaben konfiguriert.

Aus dieser komplexen Situation versuchen wir derzeit einen Ausweg zu finden. Wir hoffen, dass uns dies möglichst schnell gelingt.

Weitere Informationen: Anleitungen zur Einrichtung von eduroam mit Hilfe des eduroam Configuration Assistant Tool (eduroam CAT)