Telefonieren an der Universität Bamberg

Telefonanlage (Lösung von UCware)

Die Telefonanlage, arbeitet sowohl mit Softphones namens UCC-Client als auch mit Hardwaretelefonen vom Typ Snom D385 und Unify OpenStage SIP.
Der Einsatz des Softphones ist die Standardlösung an der Uni Bamberg; die Auslieferung und Aufstellung von Hardwaretelefonen werden Ausnahmen sein, zum Beispiel für Sekretariate und Einrichtungsleitungen.

Weiterführende Informationen zur Telefonanlage und wie Sie ihr Softphone oder Hardwaretelefon einrichten können, wird Ihnen auf der Seite Telefonanlage (UCware) zur Verfügung gestellt.

Technische Informationen

An der Universität Bamberg telefonieren wir über Telefonanlagen, die Voice over IP basierte Lösungen sind. Die Gesprächsdaten werden dabei mittels des IP-Protokolls über das universitäre Netz übermittelt. Die Telefone verwenden also die gleichen Leitungen wie beispielsweise Ihr PC, Notebook oder Netzwerkdrucker.

Beachten Sie bitte: Hardwaretelefon und alle dazwischen geschalteten Netzwerkkomponenten (z.B. Mini-Switches) müssen mit Energie versorgt sein. Das Softphone der neuen Telefonanlage funktioniert auch auf einem Computer, der im Akku-Betrieb läuft. Das Softphone benötigt das Uni-Netz (gegebenenfalls per VPN-Verbindung).

Sie haben noch Fragen?

Telefonantrag im IAM-Portal: um ein Telefon für einen Arbeitsplatz zu beantragen oder um mittels PIN Telefongespräche führen zu können und vieles mehr.
Wird ein Telefon neu beantragt, arbeitet dieses mit der neuen Telefonanlage.

Umstellung auf die neue Telefonanlage
Telefon:+49 951 863-1310
E-Mail: telefonie(at)uni-bamberg.de

First-Level-Support
IT-Support
Telefon: +49 951 863-1333
E-Mail: it-support(at)uni-bamberg.de