Arbeitsplatz-PCs
Verkehr vom Universitätsdatennetz ins Internet (innen nach außen)
Für Arbeitsplatz-PCs ist die Kommunikation von innen nach außen auf die nachfolgenden Protokolle/Ports beschränkt:
| Protokollname | Port (UDP bzw. TCP) |
|---|---|
| AOL Instant Messenger | 531, 5190, 5191, 5192, 5193 |
| CITRIX | 1494 |
| DNS | 53, 853 |
| FTP | 20, 21 |
| GIT | 9418 |
| PGP | 11371 |
| FTPS | 989, 990 |
| HTTP | 80, 8080 |
| HTTPS | 443,8443 |
| IMAP | 143 |
| IMAPS | 993 |
| ICQ | 5190 |
| IPSEC | 500, 1000, 4500, 10000 |
| IRC | 6667, 194 |
| JABBER | 5222, 5223 |
| LDAPS | 636 |
| Microsoft Media Services (MMS) | 1755 |
| Mumble | 64738 |
| NNTP | 119 |
| NNTPS | 563 |
| NTP | 123 |
| POP3 | 110 |
| POP3S | 995 |
| PGP | 11371 |
| RSYNC | 873 |
| RTSP | 554 |
| SSH | 22 |
| SMTP | 587* |
| Teamspeak 3 | 9987, 10011, 30033, 41144 |
| Tencent QQ | 8000, 8001 |
*Zum Versenden von E-Mails per SMTP über einen externen E-Mail-Provider kann ausschließlich der Port 587 verwendet werden (vgl. RFC6409).
Vom Internet zum Arbeitsplatz-PC ist kein Zugriff erlaubt.
Formulare für Freischaltung von Arbeitsplatz-PCs und Prozedere
Hier finden Sie die Formulare, auf dem Sie IP-Adressen von Arbeitsplatz-PCs eintragen können, für die Sie eine Freischaltung in der Firewall benötigen. Solche Arbeitsplatz-PCs benötigen dann eine feste IP-Adresse. Das Gerät fällt für uns dann in die Kategorie Server.
Arbeitsplatz-PCs können allerdings nicht "auf Zuruf" eingetragen werden!
Eine Freischaltung erfordert, aufgrund des damit verbundenen Sicherheitsrisikos, immer die Unterschrift der Leiterin / des Leiters der Einrichtung.
Falls Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: Abteilung Netzinfrastruktur.