Linux Passkey Vorbereitung

Achtung:

  • Wenn ein Computer von mehreren Personen genutzt wird, ist es zwingend erforderlich, dass jeder Nutzer ein eigenes lokales Nutzerkonto verwendet.
  • Mit einem technischen Konto darf kein MFA-Anmeldung eingerichtet werden.

Wichtige Hinweise:

  • Die Passkey Web-Anwendung bietet derzeit leider keine Unterschtützung für das Linux System an.
  • Um Passkey einrichten zu können, wird Ihnen die Nutzung KeePassXC empfohlen.
  • Um die Einrichtung durchführen zu können, benötigen Sie mindestens die Linux Ubuntu 24.04.LTS Version und KeePassXC Version 2.7.7, die Anleitung bezieht sich auf Linux Ubuntu 24.04 LTS mit KeePassXC 2.7.9. Bei anderen Linux-Distributionen kann das Vorgehen abweichen.

    Als Browser empfehlen wir:

    • Google Chrome für Linux
    • Mozila Firefox ab Version 122

KeePassXC für den Desktop installieren

Sie können KeePassXC direkt über das Anwendungszentrum installieren.

Alternativ kann KeePassXC manuell installiert werden:

 

Im nächsten Schritt muss eine neue Datenbank im Programm erstellt werden.

In der installierten KeePassXC Desktop-Version öffnen Sie das Menü. Dort gelangen Sie über die Option Datenbank zu Neue Datenbank. Geben Sie hier den gewünschten Datenbanknamen ein und klicken Sie auf Weiter. Anschließend klicken Sie sich durch die nächsten Schritte, indem Sie mit Weiter bestätigen.

Erstellen Sie nun ein Kennwort, das mindestens als gut bzw. sicher bewertet wird und bestätigen Sie mit Fertig. Speichern Sie die neue Datenbank abschließend an einem Ort Ihrer Wahl.

 

Hinweis!

Das Kennwort,  das Sie zum entsperren des KeePassXC einrichten, sollte nicht das gleiche Kennwort sein, dass Sie für die BA-Nummer nutzen oder Teile der Ba-Nummer enthalten.

Als nächstes öffnen Sie die Option Werkzeuge im Menü. Gehen Sie über Einstellungen zu Browser- Integration und dort weiter zu Browserintegration aktivieren. Wählen Sie nun den Browser (wir empfehlen Google Chrome) aus, den Sie verwenden möchten und aktivieren Sie im Reiter Allgemein die Punkte:

  • Entsprechung anfragen, wenn die Datenbank gesperrt ist
  • URL-Schema vergleichen

Im Reiter Fortgeschritten wählen Sie folgende Punkte aus:

  • Auch erweiterte Attribute Anzeigen, die mit "KPH: " beginnen
  • Nutzung von localhost mit Passkeys zulassen
  • Native-Messagging-Manifest beim Start aktualisieren

Abschließend bestätigen Sie mit OK.

KeepassXC geöffnet lassen, nicht schließen!

Passkey Einrichtung mit Chrome Webbrowser

Öffnen Sie Chrome Browser und klicken Sie oben rechts drei Punkte. Im angezeigten Menü klicken Sie auf die Option Erweiterungen und danach auf Erweiterungen verwalten. 

Klicken Sie hier auf den Chrome Web Store es öffnet sich eine neue Seite geben Sie hier in der Suche KeePassXC ein.

Klicken Sie auf KeePassXC-Browser und klicken danach auf Hinzufügen.

Das Browser-Fenster vom Chrome Web Store kann wieder geschlossen werden.

Unter den Erweiterungen wird jetzt KeePassXC-Browser angezeigt klicken sie hier auf Details.

Im angezeigten Menü klicken Sie auf Optionen.

Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten bis zum Abschnitt Passkey. Setzen Sie hier die beiden Haken bei Passkeys aktivieren und Passkeys-Fallback aktivieren.

Klicken Sie als nächstes oben rechts auf das Puzzle-Icon (Erweiterungen) und dann auf KeePassXC-Browser. Im neuen Dialog-Fenster klicken Sie auf Verbinden.

Passkey Einrichtung mit Firefox Webbrowser

Im nächsten Schritt aktivieren Sie die Erweiterungen des Webbrowsers.

In der rechten oberen Ecke des Webbrowsers finden Sie drei Striche. Nachdem Sie diese geöffnet haben, folgen Sie der Option Erweiterungen. Anschließend öffnen Sie Erweiterungen verwalten, sodass die Option KeePass-Browser erscheint. Fügen Sie diesen über Hinzufügen zum Webbrowser hinzu und bestätigen Sie im geöffneten Fenster mit Erweiterung hinzufügen.

 

Unter den Erweiterungen wird jetzt KeepassXC angezeigt. Klicken Sie hier bitte auf die 3 Punkte an der rechten Seite und im angezeigten Menü auf Einstellungen.

Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten bis zum Abschnitt Passkey. Setzen Sie hier die beiden Haken bei Passkeys aktivieren und Passkeys-Fallback aktivieren.

Klicken Sie als nächstes oben rechts auf das Puzzle-Icon (Erweiterungen) und dann auf KeePassXC-Browser. Im neuen Dialog-Fenster klicken Sie auf Verbinden.

Sie haben noch Fragen?

IT-Support
Telefon: +49 951 863-1333
E-Mail: it-support(at)uni-bamberg.de