• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Volkswirtschaftslehre
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Volkswirtschaftslehre

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Volkswirtschaftslehre
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Volkswirtschaftslehre

  • Deutsch
  • Studium
    • BSc Computational Economics and Politics
      • Profil und Struktur
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Qualifikationsziele
      • Ordnungen und Dokumente
      • Auslandsstudium
      • Teilzeitstudium
      • Anrechnung
      • Berufsperspektiven
      • Ansprechpersonen
      • FAQ
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
    • BSc European Economic Studies
      • Profil und Struktur (bei Studienbeginn ab inkl. WiSe 2022/23)
        • Profil und Struktur (Studienbeginn vor WiSe 2022/23)
      • Zulassung und Einschreibung
      • Gute Gründe
      • Qualifikationsziele
      • Ordnungen und Dokumente
      • Auslandsstudium
      • Teilzeitstudium
      • Anrechnung
      • Berufsperspektiven
      • Ansprechpersonen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
    • Masterprogramm European Economic Studies (EES)
    • Doppelabschlussprogramme EES
      • Double-Degrees Bachelor EES
      • Double-Degrees Master EES
        • Andrássy Universität Budapest
        • University of Florence
        • Università degli studi di Verona (Vicenza)
        • Università Politecnica delle Marche
    • Nebenfach Bachelor EES
      • 30 ECTS-Punkte
      • 45 ECTS-Punkte, bei Studienbeginn ab inkl. WiSe 2022/23
        • 45 ECTS-Punkte, bei Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23
    • 2. Hauptfach Bachelor EES
      • Gute Gründe
      • Berufsperspektiven
      • Qualifikationsziele
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
      • Anrechnung
    • FAQ Studium
    • CHE Ranking (ZEIT Studienführer)
    • Erstsemestereinführungstage VWL
    • Infos für Austauschstudierende
  • Forschung
    • BERG Forschungsstelle VWL
    • BERG Forschungsseminar VWL
    • BERG Working Paper Series
    • BERG Public Economics Series
    • Promotionskolleg VWL HBS-PK045
    • WEHIA 2024
      • Special issue
      • Submission and registration
      • Conference program
      • Conference venue
      • PhD courses
      • Accomodation
  • Vernetzung
  • Aktuelles Volkswirtschaft
  • Institut für VWL
    • Institutsleitung
    • Lehrstühle und Professuren
      • Lehrstuhl für VWL, insb. Bildungsökonomik
        • Aktuelles
        • Lehrstuhlteam
        • Studium
        • Forschung
      • Lehrstuhl für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
        • Studium
        • Forschung
        • Team
        • Aktuelles
      • Lehrstuhl für VWL, insb. Finanzwissenschaft
        • Studium
        • Forschung
        • Prof. Dr. Florian Herold
        • Mitarbeiter
        • Sekretariat
        • Alumni
        • Sprechstunde
      • Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaft
        • Studium
        • Forschung
        • Transfer
        • Service
        • Lehrstuhlteam
        • Aktuelles
      • Professur für VWL, insb. Makroökonomie und Internationale Finanzmärkte
        • Aktuelles
        • Team
        • Studium
        • Forschung
        • Transfer
        • HBS Promotionskolleg PK045
        • Behavioral Macro Workshop
        • Kontakt
      • Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftspolitik
        • Aktuelles
        • Team
        • Studium
        • EES-Bachelor: Auslandsaufenthalt
      • Professur für VWL, insb. Wirtschaftstheorie
        • Studium
        • Forschung
        • Service
        • Team
        • News
      • Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarktökonomie
        • Studium
        • Forschung
        • Anfahrt/Lageplan
        • Team
        • News
    • Sonstige Einträge
      • Prof. Dr. Martina Eckardt
      • Prof. Dr. Stefan Okruch
      • PD Dr. Christoph March
      • Dr. Felix Stübben, Akad. Oberrat
        • Übersicht Lehrveranstaltungen von Dr. Felix Stübben
      • Entpflichteter VWL-Professor: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Dieter Wenzel
        • Lehrbuch
        • Public Economic Series
        • Informationen zum ehemaligen Lehrstuhl
        • Statista.com

Spitzenergebnis für EES/VWL im CHE-Ranking (ZEIT Studienführer)!

Ringvorlesung Sustainable Finance

Workshop on Economic Complexity and Macroeconomic Dynamics

Behavioral Macroeconomics Workshop

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Neues BERG Working Paper No. 204 von Rafael Kothe erschienen

24.04.2025

Neues BERG Working Paper No. 203 von Jan Schulz und Jan David Weber erschienen

13.03.2025

Neues BERG Working Paper No. 202 von Stefanie Schmitt erschienen

24.02.2025

Neues BERG Working Paper No. 201 von Arne Lauber, Christoph March und Marco Sahm erschienen

05.02.2025

Frank Westerhoff has been appointed as an Associate Editor at the journal Decisions in Economics and Finance.

30.01.2025

Alle ansehen

Seite 5606

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookToktok
Newsletter abonnieren