Psychotherapeutische Beratung (Studentenwerk Würzburg)
Dipl.-Psych. Elisabeth Landgraf, Psychol. Psychotherapeutin:
„Um diese Krise gemeinsam zu meistern, brauchen wir vor allem Zusammenhalt und unsere gegenseitige soziale Unterstützung. Darum warten Sie nicht zu lange, falls Sie sich psychisch überfordert fühlen. Wenn Sie sich bei mir melden, bin ich gerne für Sie da.“
Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
Seitdem die Corona-Krise in Deutschland angekommen ist, hat sich das Leben aller Bevölkerungsgruppen einschließlich der Studierenden in sehr kurzer Zeit drastisch verändert.
Durch die geforderte Anpassungsleistung an die ungewohnten Lebensbedingungen können psychische Beschwerden neu auftreten. Daneben besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Probleme, die sich bereits zuvor im Studiumsverlauf oder Privatleben gezeigt haben, im Zusammenhang mit der kritischen Umweltlage noch zusätzlich verstärkt werden.
Wenn betroffene Studierende keine Möglichkeit zur aktiven Steuerung wahrnehmen, können Symptome wie etwa Lernschwierigkeiten, Sorgen und Ängste, depressive Verstimmung, psychosomatische Symptome oder Suchtprobleme noch an Schwere zunehmen oder chronifizieren.
Die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks Würzburg bietet an ihrer Außenstelle Bamberg Unterstützung bei der Bewältigung an.
Telefonische Kontaktaufnahme zu den Sprechzeiten und per Email
Die Sprechzeiten sind am Dienstag von 11-12 Uhr sowie am Donnerstag von 14-15 Uhr.
Tel. 0931/8005-820
Email: pbs-bamberg(at)studentenwerk-wuerzburg.de
Ausführliche Beratungsgespräche
Bei Bedarf können längerdauernde Beratungsgespräche per Telefon oder Videoschaltung vereinbart werden. Es wird ein einmaliger Unkostenbeitrag von 10 € erhoben.