Curriculum Vitae

2002–2008
Magisterstudium der klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Mittelalterlichen Geschichte an den Universitäten Augsburg und Florenz

2004-2008
Studentische Hilfskraft in der Stadtarchäologie Augsburg, Schwerpunkt Fundbestimmung

2008
Magistra Artium an der Universität Augsburg, Titel der Arbeit “Typen von Ehrenstatuen in Pompeji”

2009-2010
Mitarbeit bei verschiedenen Forschungs- und Rettungsgrabungen
u.a. Schnittleiterin bei der Grabung am Amphitheater I in Carnuntum

2010–2014
Promotionsstudium im Fach Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg „Wert und Äquivalent“
Wissenschaftliche Hilfskraft zur Betreuung der Sammlung Nash

2013-2015
Grabungstechnikerin und Grabungsleiterin bei verschiedenen Rettungsgrabungen der Firmen Archäologie Heimerl und PLANA Team Augsburg

2014
Promotion an der Goethe Universität Frankfurt, Titel der Dissertationsschrift: "Bronzene Rahmen, Profile und Zierleisten im Römischen Italien und in den Nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum."

Seit 2015
Freiberufliche Kulturvermittlerin der Kunstsammlungen und Museen Augsburg:
Führungen und Vorträge im “Römerlager” im Zeughaus

2015–2017
Wissenschaftliche Volontärin am LIMESEUM Ruffenhofen

2017–2020
Grabungsleiterin bei verschiedenen Rettungsgrabungen der Firma Archäograph GBR in Süddeutschland

2020–2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KU Eichstätt-Ingolstadt:
Leitung des Gerasa-Projekts zur Erforschung einer römerzeitlichen Bronzegusswerkstatt in Jerash (Jordanien)
Leitung des Projekts “Werkstatt in Bewegung” zur Planung eines serious game zur Werkstatt des Phidias am Südabhang der Akropolis in Athen

Seit 2025
Wissenschaftliche Assistentin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg