PsyAIHance®

Was tut PsyAIHance®?
PsyAIHance® entwickelt führende Techniken zum Adressieren nicht erfüllter Bedarfe neurodivergenter Personen. PsyAIHance® setzt dabei konsequent auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung und nutzt hochentwickelte KI-Lösungen, um zielsicher und individuell angepasst diese Menschen zu unterstützen.
Wir, Dr. Benno Belke und Prof. Dr. Claus-Christian Carbon (CCC) sind die Gründer und Geschäftsführer dieses Startups.
Das Erste Produkt was derzeit entwickelt und bereits 2026 auf den Markt gebracht werden soll (FluxBuds ®), löst das Problem des Stotterns und kann so ca. 80 Millionen Menschen weltweit zu einer normalen Sprechflüssigkeit verhelfen und sie so an einem uneingeschränkten sozialen Leben teilhaben lassen. Es wird diesen Menschen zu einer hohen Lebensqualität verhelfen.
Wie ist die Idee zu PsyAIHance® entstanden?
Bisher kann Menschen, die von Stottern betroffen sind, keine wirkungsvolle Hilfe angeboten werden, weder via Logopädie, Psychotherapie noch medikamentöse Behandlung oder Operation. Dieser ungedeckte klinische Bedarf musste unbedingt adressiert werden
Was reizt Sie, lieber Herr Carbon, an der Existenzgründung neben der wissenschaftlichen Tätigkeit?
Dies ist meine nun 5. Firma, die ich gegründet habe; ich bin fest davon überzeugt, dass wichtige Probleme der Menschheit vor allem über Unternehmertum gelöst werden können. Wir benötigen mehr Menschen, die durch Eigeninitiative etwas bewegen wollen, die es wagen, Neuland zu betreten und die beseelt sind, Innovationen zu schaffen. Meine wissenschaftliche Tätigkeit hilft mir, Probleme in der Welt systematisch zu identifizieren, in ein plausibles Modell zu überführen und danach Produkte zu entwickeln. Ohne den Unternehmergeist würde mir aber klar die Umsetzungs- und Anwendungskomponente fehlen. Ich bin froh, dass Transfer in Bayern als hochrelevant eingeschätzt wird und wir keinen Widerspruch mehr zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erleben, sondern dass wir heute zukunftsgewiss innovieren können!
Welchen Tipp können Sie, Herr Carbon, anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Bamberg geben, die überlegen zu gründen?
Nehmen Sie sich die Besten Köpfe an die Seite, die Sie selbst komplementieren, denken Sie von Anfang an groß, seien Sie selbstkritisch aber auch selbstbewusst und agil. Es geht am Ende um das Machen, nicht das Zaudern!