Projekte des BIG
Die Arbeit des BIG wird durch mehrere Drittmittelprojekte unterstützt. Auf unseren Projektunterseiten stellen wir Ihnen diese vor.
Digital Entrepreneurial Humanities (DEH)

Das BIG der Universität Bamberg unterstützt im Rahmen des Projekts DEH Gründungen an der interdisziplinären Schnittstellen zwischen KI/Informatik und den Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften. Gefördert wird das Projekt im Rahmen von EXIST Potentiale, der Oberfrankenstiftung, der Reiner Markgraf Stiftung sowie durch Eigenmittel der Universität.
Female Entrepreneurship Empowerment (FEE)

Unser Gründungsförderungsprojekt speziell für Frauen an der Uni Bamberg. Ausgewählte Frauen erhalten im Rahmen der Förderung ein auf sie zugeschnittenes Coaching- und Beratungsangebot, Unterstützung durch eine eigene Mentorin mit Gründungserfahrung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem 3-monatigen Stipendium. Die Bewerbung läuft noch bis zum 03.12.2023. Gefördert werden wir durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Förderprogramms EXIST Women.
Teachers as Changemakers (TaC)

Die Universitäten Bamberg und Würzburg werden durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Verbundprojekts „Teachers as Changemakers – Lehramtsanwärter:innen als Multiplikatoren für Social Entrepreneurship“ (TaC) gefördert.
Gründungshubs Oberfranken (GO!)

Informationen folgen.
Gründungsleben Bamberg (Faktor5)

Die Universität Bamberg wird durch das BMWi im Schwerpunkt "EXIST Potentiale" gefördert. Das Projekt "Faktor5 - GründungsLEBEN Bamberg" soll zu einer verbesserten Gründungsstruktur und -kultur beitragen.