Publizierte Qualifikationsschriften

K. Günther, Baugeschichte und Funktion eines Gebäudes auf Insula 39 in der Colonia Ulpia Traiana. Xantener Berichte 33 (2020) 1-152.

K. Schloder, Tall Bazi - I. Die römerzeitliche Bebauung von Tall Bazi im syrischen Euphrattal. Ein befestigtes einheimisches Heiligtum im Vorfeld der römischen Provinz Syria. Münchener Abhandlungen zum Alten Orient 5 (Gladbeck 2019).

M. Schwarzhuber (ehem. Böck), Der römische Kastellvicus von Pförring. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 109 (Kallmünz 2018).

R. Teuscher, Ausgrabungen in Nördlingen, Oettingen i. Bay. und Wallerstein-Ehringen. Beiträge zur römischen Besiedlungsgeschichte im Ries. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 57 (2016) 233-298.

A. Willmitzer, Die Grabung 80/26 zwischen Insulae 15 und 22 der Colonia Ulpia Traiana. Xantener Berichte 31 (Mainz 2017).

S. Dupper, Eine Kellerverfüllung aus der Zeit der Markomanneneinfälle im Vicus des römischen Künzing/Quintana. In: L. Husty/ K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 38. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf. 2020) 309-326.

M. Zagermann, Monte San Martino (Lomaso, Trentino). Befunde der Ausgrabungen auf dem Monte San Martino (2008 bis 2015, Sektoren 10 bis 17) und bei der Kirche von San Silvestro (2012 und 2016). Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte Band 71 (München 2024). (zusammen mit E. Cavada und C. Knipper).