[VORTRAG] Eine toponymische Reise durch Europas slawischen Süden
Der Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft lädt herzlich alle Interessierten zum Vortrag ein.
Eine toponymische Reise durch Europas slawischen Süden
Prof. Dr. Sebastian Kempgen (Universität Bamberg)
+++ Dienstag, 8. Juli 2025 | 18:15 Uhr | U11/00.25 +++
Prof. Kempgen nimmt in seinem Vortrag die Anwesenden mit auf eine sprachwisssenschaftliche Exkursion nach Südeuropa und auf den Balkan. Bei 10 Stationen wird die Etymologie ausgewählter Ortsnamen erläutert, die alle für verschiedene Typen stehen: Verballhornungen, Übernahmen aus dem Griechischen, slawisch-germanische Eigenbildungen, Volksetymologien und Übersetzungen sind einige der Verfahren, die sich hier beobachten lassen. Einige der Etymologien werden zum ersten Male überhaupt präsentiert.
Der Vortrag steht auch in Zusammenhang mit der soeben veröffentlichten Monographie „Ägäische Etymologien: Sprache, Geschichte, Archäologie“ (Open Access), die sich speziell den vorgriechischen Orts- und Flußnamen in Griechenland widmet.
Im Rahmen des Seminars „What's in a name? Einführung in die Slavische Onomastik“ von Dr. Nikolay Hakimov (Sommersemester 2025).
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!