Sebastian Kempgen: Neuerscheinungen / Recent Publications / Novinki


Den Grundsätzen des Open Access verpflichtet, halten wir unsere Publikationen als pdf zum freien Download bereit. ORCID: 0000-0002-2534-9423.
In Press / Im Druck / in Vorbereitung / Preprints
- Ein neuer Balkanismus (im Bereich der Onomastik). In: ABC (Hrsg.), Festschrift für N.N. zum ##. Geburtstag. Moskau 2021. 10 pp.
- Das Bamberger glagolitische Alphabet - digital ediert. In: ABC (Hrsg.), Festschrift für N.N. zum ##. Geburtstag. Berlin 2020. 10 pp. [preprint]
- Svantevit oder Svantevid? Zum Götzen der Rügenslaven. In: ABC (Hrsg.), Festschrift für N.N. zum ##. Geburtstag. ORT 2020. 12 pp.
2020
- RomanCyrillic Std v. 9. Online Documentation incl. support for Unicode v. 12 (2019) and 13 (2020). Published electronically, University of Bamberg 2020. 64 pp.
- Gute Lehre in der Slawischen Sprachwissenschaft. (4 pp.; elektronisch. Bamberg Okt. 2020.)
- Hände weg von der Sprachdidaktik (6 pp.; elektronisch. Bamberg Nov. 2020)
- Studienqualität: Begriffe • Modelle • Analysen. Bamberg: University of Bamberg Press 2020 (Schriften der Otto-Friedrich-Universität ; 4). 129 pp. (Webseite mit Download)
- Afanasij Nikitin: Reise über drei Meere (Xoženie za tri morja, 1468–1474). Band 1: Facsimiles – diplomatische Edition – Karten – Bibliographie (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Bd. 14). Bamberg: University of Bamberg Press 2020. 336 pp. (Webseite mit Download)
- «Xoženie Afonas'evo»: A black-and-white facsimile of the 'Arxivskij spisok' (RGADA f. 181, Nr. 371/821). Published electronically, University of Bamberg 2020. 44 pp.
- Making of … Afanasij Nikitin, Xoženie za tri morja. Vol. 1. Presentation. University of Bamberg 2020. Published electronically. 21 pp.
- Das Abecenarium bulgaricum - Edition und frühe Rezeption. Die Welt der Slaven 65, 2020, 142–163. [preprint]
- Scratches? Scribbles? Scripture! Revealing the unseen – 3D scanning of Glagolitic graffiti of the 10th century at Saint Naum. By Ruth Tenschert, Max Rahrig, Rainer Drewello, Sebastian Kempgen. In: J. Reds et al. (eds.), Proceedings of CHNT [Conference on Cultural Heritage and New Technology] 23, Vienna 2018. 2019. 11 pp.
- Die Säulen in der Klosterkirche von Sveti Naum: Ein Projektbericht zur Digitalisierung des sprachlichen Kulturerbes in Makedonien. Wiener Slavistischer Almanach 83, 2019, 61–79. [preprint with more pictures and additional material]
- Slavistische Linguistik 2003. Referate des XXIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Bamberg 15.–19.9.2003. Herausgegeben von Sebastian Kempgen. München: Otto Sagner 2005 (Slavistische Beiträge, Bd. 442). 363 pp. Elektronische Veröffentlichung: Uni Bamberg 2020.
2019
- „Go čuvam svoeto“ – Spuren einer makedonischen Schriftkampagne. In: S. Kempgen, V. Tomelleri (eds.), Slavic Alphabets and Identities (BABEL 19), Bamberg: University Press 2019, 55-75. (Projektseite mit Download)
- S. Kempgen, V. Tomelleri (eds.), Slavic Alphabets and Identities (BABEL 19), Bamberg: University Press 2019. (Projektseite mit Download)
- VIRIBVS VNITIS. Festschrift für Gabriel Altmann zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Rüdiger Grotjahn, Sebastian Kempgen, Reinhard Köhler, Werner Lehfeldt. Trier 1991. Zweite, elektronische, Ausgabe besorgt von Sebastian Kempgen. Bamberg 2019. 260 pp. (Projektseite mit Download)
- World Heritage Site "Rila Monastery". Observations from Bulgaria. Published electronically, University of Bamberg 2019. 33 pp. (presentation)
- World Heritage Site Old Town Plovdiv? Observations from Bulgaria. Published electronically, University of Bamberg 2019. 40 pp. (presentation)
- Making of ... Slavic Alphabet Tables [pdf; presentation 2015; publ. electronically, University of Bamberg 2019; 31 pp.]
- Ansichten, Einsichten & Erfahrungen. Mit der Slavischen Sprachwissenschaft auf Exkursion (1999–2018). Kleiner Führer zu meinen Plakaten. Publ. electronically, Universität Bamberg 2019. 20 pp. [Webseite mit Galerie]
- Slaw. Sprachwiss/Kempgen: 8 Exkursionsplakate für die SlavExpo 2019. Published electronically, Universität Bamberg 2019. 8 pp.
- Von Woodstock nach Altamont und kein Zurück (Das Jahr 1969 in der Rockmusik). In: M. Behmer (ed.), Anno 19. Das Magazin der Medienjubiläen. Bamberg 2019, 48-49.
- Grammatik der russischen Verben. Zweite, durchgesehene Ausgabe. Bamberg: University Press 2019. (Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, Bd. 32.) 616 pp. (Webseite mit Download)
2018
- Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad 2018 [Webseite]. Herausgegeben von Sebastian Kempgen, Monika Wingender und Ludger Udolph (= Die Welt der Slaven. Sammelbände • Sborniki 63). Wiesbaden: Harrassowitz 2018. 540 pp. [Titelei und Inhaltsvers.]
- The place named Suri on Afanasij Nikitin's return journey through India. Wiener Slavistischer Almanach 79, 2017 [tatsächl. ersch. 2018], 171–178. (Preprint published electronically, Univ. of Bamberg 2015. 11 pp.)
- Rock-Jahr ohne Eigenschaften? (Das Jahr 1968 in der Rockmusik) In: M. Behmer (ed.), Anno 18. Das Magazin der Medienjubiläen. Bamberg 2018, 44-45.
- Puschkin und Tiflis: Kaukasische Spuren (preprint). In: Ada Raev, Dietmar Stüdemann (Hg.), Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur, Geschichte Bilder. Bamberg: Univ. of Bamberg Press 2018, 193-207 (Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften 25). [Der gesamte Band auf dem OPUS-Server, mit freiem Download]
- RomanCyrillic Std v. 7. Online Documentation incl. support for Unicode v. 9, 10, and 11 (2016--2018). Published electronically, Univ. of Bamberg 2018. [Font page with download]
- Features of the "Kliment Std" Font v. 5.0, 2018. Published electronically, Univ. of Bamberg 2018. 28 pp. [Font page with download]
- Die Tafel von Baška im Kontext der Digital Humanities. In: A. Kremer & V. Schwab (eds.), Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft. Aktuelle Fragestellungen – Methoden – Probleme. Akten der Nachwuchstagung, Bamberg, 4.-5.12.2015. Bamberg: University of Bamberg Press (= Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, 13), Bamberg 2018, 9-22.
- [Hg.] Bulletin der Deutschen Slavistik 24, 2018. Berlin 2018. 152 pp. [Webseite]
- Digital Humanities – Herausforderungen und Chancen auch für die Slavistik. In: Bulletin der Deutschen Slavistik 24, Berlin 2018, 13-16.
- Alisa Müller (Hg.): "Und was macht man dann damit?" Slavistinnen und Slavisten im Beruf(5.6 MB). Elektronisch veröffentlicht, Uni Bamberg, LS Slav. Sprachwiss. (Prof. Kempgen), September 2018. 24 pp.
- An Album of Belarusian Paleography. Published electronically, University of Bamberg 2018. 12 pp.
- Heiliger BimBam! Glockengeläut und Lautmalerei sprachwissenschaftlich betrachtet. In: A. Hultsch (Hrsg.), Musica in Litteris. Musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph. Dresden 2018, 401–408.
2017
- Im Rhythmus der Linguistik. Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Hg. von Anna-Maria Meyer und Ljiljana Reinkowski unter Mitarbeit von Alisa Müller. Bamberg: University of Bamberg Press 2017 (Bamberger Beiträge zur Linguistik 16). ISBN: 978-3-86309-485-0 (Druckausgabe); eISBN: 978-3-86309-486-7 (Online-Ausgabe).
- Die Tafel von Baška im Kontext der Digital Humanities (insbesondere Unicode) (with a Summary and a Presentation in English). Published electronically, University of Bamberg 2017. 51 pp.
- The "Synkel" Inscription from Veliki Preslav - A New Reading. [preprint]. In: E. Graf, I. Mendoza & B. Sonnenhauser (eds.), Zwischen Dekonstruktion und Konstruktion in Sprach- und Literaturwissenschaft. Festschrift für Ulrich Schweier zum 60. Geburtstag (Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 86). München–Wien 2015 (ersch. 2017), 109–117.
- Dating the Varoš Inscription from Prilep. In: A. Anguševa et al. (eds.), Vis et Sapientia: Studia in Honorem Anisavae Miltenova. Novi izvori, interpretacii i podhodi v medievistikata. Sofija 2016 (publ. 2017), 171-181.
- [Hg.] Bulletin der Deutschen Slavistik 23, 2017. Berlin 2017. 106 pp. [Webseite mit Download]
- Wortwolken als heuristisches Mittel der Visualisierung in der Slawistischen Linguistik (am Beispiel von 40 Jahren "Konstanzer Kreis"). In: W. Breu, T. Reuther (Hrsg.), Wiener Slawistischer Almanach 77, 2016 [tatsächl. 2017], 117-131. (Preprint publ. electronically, Univ. of Bamberg 2015.)
- Die Entwicklung des altrusssischen Vokalsystems als "Phänomen der dritten Art" - Überlegungen zum Jat’-Wandel. In: M. Krause, T. Reuther (eds.), Beiträge des XXXIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Hamburg 2013, Wiener Slavistischer Almanach 75, 2015 [tatsächl. ersch. 2017], 43–60.
- St Kliment Ohridski: His Tombstone and its Inscription (Summary). Scripta & e-Scripta 16-17, 2017, 9-13.