Sprechen wir dieselbe Sprache? Messung von „Mutual Understanding“ zwischen IT und Business

Für eine effektive Zusammenarbeit von IT- und Business-Einheiten in einem Unternehmen, bspw. im Rahmen von Change- oder Softwareeinführungsprojekten, wird oft postuliert, dass man eine „gemeinsame Sprache“ sprechen müsse oder dass auf beiden Seiten ein ausreichendes Verständnis über die jeweils andere Seite vorhanden sein müsse. Um diese Behauptung nachweisen zu können, ist es sowohl in der Wissenschaft als auch in konkreten Unternehmenssituationen erforderlich, dass dieses, von der Literatur als „mutual understanding“, „shared knowledge“ oder „shared language“ bezeichnete Konstrukt,  irgendwie gemessen und überprüft werden kann. Aufgabe der Abschlussarbeit soll die Konzeption eines Werkzeuges sein, mit dem man in Fallstudien (durch Interviews mit mehreren betroffenen Personen in einem Unternehmen) oder vielleicht sogar per Fragebogen den Grad dieses „mutual understanding“ erheben kann.

Methode: Literaturarbeit, Konzeptionelle Arbeit
Betreuer: Christian Jentsch