Optimierung von HR-Prozessen durch digitale Personalakten
Im Rahmen einer Abschlussarbeit in diesem Themenkomplex soll der Einsatz von digitalen Personalakten in HR-Prozessen untersucht werden. Hierzu können die Bereiche Dokumentenmanagement, digitale Personalakte und betriebsinternes Bewerbermanagement integriert betrachtet werden, um mögliche Gestaltungsoptionen für digitale Personalakten in HR-Prozessen zu analysieren. Kern der Arbeiten ist eine Analyse der bisherig papiergebundenen und der zukünftig digitalen Arbeitsweise in HR-Prozessen. Aufgrund der vielseitigen Analysemöglichkeiten sind in diesem Themenkomplex mehrere Abschlussarbeiten möglich.
Mögliche konkrete Themen könnten sein:
- Gestaltungsoptionen von digitalen Personalakten in primären (z. B. Personaldienstleistungen) und sekundären HR-Prozessen
- Analyse des Wertbeitrages von digitalen Personalakten zur Prozessperformance von primären (z. B. Personaldienstleistungen) und sekundären HR-Prozessen
- Analyse des Marktpotenzials der digitalen Personalakte in der Personaldienstleistungsindustrie
Im Rahmen einer Abschlussarbeit in diesem Themenkomplex ist eine Kooperation mit der tutum GmbH (z. B. auch im Rahmen eines Praktikums) möglich. Die tutum GmbH ist Komplettanbieter für Software-Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement und Workflowmanagement. Das Unternehmen implementiert eines der führenden Dokumenten-Management-Systeme und bietet mit der Digitalen Personalakte eine auf Personaldienstleister zugeschnittene Lösung. Im Rahmen der Kooperation kann zum Beispiel ein Projekt zur Einführung eines Digitalen Dokumenten-Management-Systems in einem Personaldienstleistungsunternehmen von der Analyse bis zum Echtbetrieb begleitet werden.
Ansprechpartner:Dr. Sven Laumer
Beginn: ab sofort