Forschungsforum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
(FBWF)
Herausgegeben von Karl-Heinz Gerholz und Anne Wagner
ISSN: 3053-2604, eISSN: 3053-2612
Schriftenreihe im Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität
Bisher erschienene Bände
Nutzen und Erleben der Berufseinstiegsbegleitung in Bayern (NEBerEbBay): Abschlussbericht 2024 / Karl-Heinz Gerholz, Silvia Leicht, Nina Passlack, Philipp Schlottmann und Anne Wagner
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2025
(Forschungsforum Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; 1)
978-3-98989-064-0
Preis: 20,00 €
Die Studie „Nutzen und Erleben der Berufseinstiegsbegleitung in Bayern“ (NEBerEbBay) evaluiert die Wirksamkeit der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) in Bayern. Im Fokus stehen die beiden Hauptziele der Berufseinstiegsbegleitung, dass teilnehmende Schülerinnen und Schüler einen Schulabschluss erreichen und in eine Berufsausbildung einmünden. Für die Evaluation ist ein Prozessmodell mit einer Input-, Prozess und Outputdimension leitend. Die Studie NEBerEbBay verwendet dabei eine mehrperspektivische Evaluationsmethode, um die Wirksamkeit der Berufseinstiegsbegleitung aus den Blickwinkeln von fünf Interessensgruppen zu untersuchen: (1) Schülerinnen und Schüler, (2) Lehrkräfte, (3) Berufseinstiegsbegleitende, (4) Eltern und (5) Ausbildungsbetriebe. Ziel ist es, komplexe Wirkungszusammenhänge zu beschreiben sowie Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren zu identifizieren. Ein Triangulations-Design kombiniert dabei qualitative und quantitative Daten, um die Perspektiven der genannten Gruppen detailliert zu erfassen. Darüber hinaus werden Merkmale aus Datenbeständen von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), in die Evaluation mit aufgenommen.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-109449

