Pressemitteilungen Alle Kategorien Hochschulpolitik (68) Personalia & Porträts (197) Kultur & Sport (616) Service & Verwaltung (316) Lehre & Studium (972) Wissenschaft & Praxis (1340) Nach Datum filtern. Hinweis: Das Sommersemester beginnt am 01.04 und endet 30.09. Das Wintersemester beginnt am 01.10 und endet am 31.03. Von: Muss später als das erste Datum liegen!Bis: Sommersemester: 01.04. - 30.09. Wintersemester: 01.10. - 31.03. Alternativ zum Filtern können Sie auch nach Stichwörtern suchen: Suchbegriff RSS Feed abonnieren|Was ist RSS 07.12.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Basketballerinnen der Universität Bamberg gewinnen erstmals bayerische Hochschulmeisterschaften Mit 47:34 besiegeln sie den Sieg im Finale gegen das Team der Universität Erlangen-Nürnberg 06.12.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sabine Gruber 01.12.2023 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für psychologische Studie gesucht Wissenschaftler*innen untersuchen Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude 29.11.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Krippenfiguren | Podiumsdiskussion Digitale Bildung | Lesung mit Charlotte Gneuß | Abschiedsvorlesung Sabine Weinert | Theologisches Forum | Film in der Universität | Musikalischer Weihnachtszauber 21.11.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Topbewertungen im CHE-Masterranking Im Ranking: Bamberger Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. 15.11.2023 Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung Matthias Dütsch und Marvin Reuter 14.11.2023 Wissenschaft & Praxis Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt „HEATCOM“ Universität Bamberg kooperiert mit dem Institute for Planetary Health Behaviour der Unversität Erfurt. 10.11.2023 Wissenschaft & Praxis Von Gänsen, Brezeln und Laternen Bamberger Kinder-Uni erforscht die Bräuche rund um den Martinstag 08.11.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Virtueller literarischer Spaziergang durch Bamberg Begehbare Geschichte für Grundschulkinder fördert Lesekompetenz und unterstützt Forschung. 08.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Institutskolloquium Psychologie | Sonderausstellung Licht im Islam 07.11.2023 KORREKTUR: Ausgezeichnete Ergebnisse im Shanghai Ranking Bamberger Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie erreichen Platzierungen auf den Bestenlisten. Insbesondere die Soziologie schneidet im internationalen Vergleich hervorragend ab. 07.11.2023 Gründungs-Hub Oberfranken geht an den Start Oberfränkische Hochschulen sind Gründungsmotoren für die Region. 02.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesung Nachhaltige Finanzmärkte und Finanzierung 31.10.2023 Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften Je nach Identifikation mit dem Impfstatus haben beide Gruppen eine polarisierte Wahrnehmung der Vergangenheit – Dynamik variiert je nach Land 30.10.2023 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. 27.10.2023 Den Sinnen auf der Spur Der November steht im Zeichen der Nachwuchs-Wissenschaftler*innen 25.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Vortragsreihe Best Practices in der Lehre 19.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Bilder-Ausstellung “Wie sehen Kinder KI?” | Mediävistisches Oberseminar |Lesung mit Olga Martynova | Antrittsvorlesung Miriam Hess |Vortrag David Frum | Gegen Antisemitismus! | Ringvorlesung Smart City 18.10.2023 Bamberger Kirchen virtuell erleben Angehende Religionslehrkräfte erstellen in Pädagogikseminar 3D-Modelle, die für alle zugänglich sind. 13.10.2023 Auf ins neue Semester! Am Montag startet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24. 11.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Archäologisches Kolloquium | Mozart-Requiem 21.09.2023 Service & Verwaltung Konsequenter Weg zu mehr Nachhaltigkeit Die Universität Bamberg ist jetzt EMAS-zertifiziert 21.09.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Maus-Tag | Anmeldung Ferienprogramm WIAI 12.09.2023 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Themenabend Demenz | Symposion Nizäa (325) | Herbsttagung Soziologie 07.09.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Doppelter ERC-Preisträger revolutioniert Arbeit mit antiken Texten Gemeinsam mit internationalen Teams entwickelt Peter Riedlberger wegweisende Tools für Latein und Altgriechisch. 09.08.2023 Wissenschaft & Praxis Digitaler Stress ist ansteckend Das haben Forscher*innen der Universität Bamberg im Rahmen des Verbundprojekts ForDigitHealth herausgefunden, das jetzt zum Abschluss kommt. 08.08.2023 Wissenschaft & Praxis Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern Forschungsprojekt untersucht, welche Rolle räumliche Mobilität bei der Lebensqualität in ländlichen Gebieten spielt. 28.07.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Hammerschlag für das neue Universitätssportzentrum Der Umbau des alten Hallenbads kann jetzt offiziell starten. 28.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Indoeuropäische Ursprache wahrscheinlich älter als gedacht Forscher*innen vermuten, dass das Urindoeuropäische bereits vor 8.100 Jahren entstanden ist und seine Urheimat südlich des Kaukasus liegt. 27.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Auf 24 Jahre angelegtes Projekt schließt Forschungslücke 20.07.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Wie können Unternehmen mit KI Wert generieren? Studie deckt drei grundlegende Mechanismen und ihre notwendigen Bedingungen auf, mit denen Machine Learning über die Zeit verschiedene Wertbeiträge leisten kann. 18.07.2023 Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Hochschule Coburg gründen Institut Mensch & Ästhetik Forschung zu Wechselwirkungen von Gesundheit und ästhetischer Gestaltung steht im Mittelpunkt der neuen Einrichtung. 12.07.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? StatistikTage Bamberg/Fürth | TaC-Markttag | Musikalischer Vortragsabend 07.07.2023 Wissenschaft & Praxis Expertise zur Bayerischen Landtagswahl Wissenschaftler*innen der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl. 05.07.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vierter Vortrag Poetikprofessur | Queer geforscht | Theaterstück Emma | Konzert Kammerchor 04.07.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bildungsgerechtigkeit im Fokus Die Internationale Woche an der Universität Bamberg findet vom 3. – 7. Juli statt. 28.06.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sharon Dodua Otoo | Abschiedsvorlesung Thomas Gehring | Vorstellung der Bücherkiste | BaTEG-Thementag | Pädagogik-Messe | Jazz-Abend 27.06.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet 27.06.2023 Kultur & Sport 525 Läufer*innen beim neunten Bamberger Uni-Lauf Bamberger Informatik-Student wird Gesamtsieger 21.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Lucas Fassnacht | Dritter Vortrag Poetikprofessur | CSD-Lesung mit Paul Ninus Naujoks | Familienkonzert | Semesterschlusskonzert 20.06.2023 Forschung und Lehre Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren 14.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Zweiter Vortrag Poetikprofessur| Uni-Lauf 14.06.2023 Wissenschaft & Praxis Aktionstag „Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ mit Ernst Ulrich von Weizsäcker regt zum Mitmachen an Studierende, Lehrende und renommierte Persönlichkeiten diskutieren über eine lebenswerte Gesellschaft 13.06.2023 Brand in der Ost-West-Friedenskirche: Studentin erarbeitet digitale Dokumentation Ein virtueller 360-Grad-Rundgang soll auch nach der vollständigen Zerstörung die Möglichkeit bieten, die Kirche und ihre Geschichte zu erkunden. 12.06.2023 Kultur & Sport Denken der Gegenwart – Gegenwart des Denkens? 33. Bamberger Hegelwoche über die Zeit, in der wir leben 07.06.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung “Herrengedeck” | Antrittsvorlesung Christoph Benzmüller, Christian Ledig und Stefan Ultes | Poetikprofessur mit Lutz Seiler | Antrittsvorlesung Kathrin Gies | Open Afternoon des Instituts für Kommunikationswissenschaft 31.05.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vorträge zu Bischof Otto von Bamberg | Konzert Violine & Klavier 26.05.2023 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Vizepräsidentin für Diversität und Internationales gewählt Sabine Vogt löst Christine Gerhardt ab. Vizepräsidenten für Lehre und Studierende sowie Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs treten zweite Amtszeit an. 24.05.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrerbildung 6 Millionen Euro für digitales Unterrichten Kompetenzzentrum entwickelt Fortbildungen für mehr digitale Souveränität von Lehrer*innen 23.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Mehr Zeit für Schüler*innen dank KI-Unterstützung Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen. 22.05.2023 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 9. Uni-Lauf Bamberg findet am 25. Juni statt. 17.05.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg organisiert Diversity-Tag zum Thema Teilhabe Öffentlicher Abendvortrag beleuchtet das Thema Autismus, Barrierefreiheit-Parcours lädt zum Mitmachen ein. 17.05.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Hauptvortrag Diversity-Tag | Antrittsvorlesungen Michael Engel, Sabrina Mayer und Carina Schmitt | Lesung Katerina Poladjan | Buchvorstellung und Vortrag Matthias Scherbaum | Vortrag Marlen Meißner | Abendevent Bamberger Vorreiter*innen 10.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch" | Antrittsvorlesungen von Theresa Summer, Jörn Brüggemann und Ralf Kilian | Irmler-Musikwettbewerb | Internationaler Museumstag 09.05.2023 Lehre & Studium Hervorragende Noten im CHE-Ranking Studierende bewerten Bamberger BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik erneut ausgezeichnet. 08.05.2023 Universität Bamberg sucht Teilnehmer*innen für Altersstudie Was macht das Altern mit uns?: Psychologische Studie zu alltagsnahen Belastungssituationen und Schmerz 03.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Technik#Weiblich#Logisch | Antritt Peter Riedlberger | Lesung Markus Orths | Tuba-Fest 02.05.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Einweihung des sanierten Nordflügels auf Schloss Thurnau Universitäten Bamberg und Bayreuth forschen gemeinsam im Institut für Fränkische Landesgeschichte 27.04.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Klimaschutz, Bildung, Gerechtigkeit: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Im Mai werden vielfältige Events zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) angeboten – vom Planspiel bis zur Outdoor-Übernachtung. 26.04.2023 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschiedsvorlesung „Verhalten, Schmerz und Demenz” | ehemalige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel über Diplomatie | Ausstellung „Geburtskulturen“ | Musikkonzert LITAUEN | Nachhaltigkeitsmonat 26.04.2023 Wissenschaft & Praxis Die Bedeutung von Sprache, Kommunikation und Interaktion für die kindliche Entwicklung Für eine Studie sucht die Universität Bamberg Familien mit 3-jährigen Kindern. 19.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesungen und Antrittsvorlesungen starten kommende Woche 13.04.2023 Hochschulpolitik Universität Bamberg startet in ein politisches Semester Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2023 12.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Semestereröffnungskonzert und Vernissage zur Ausstellung "Pest und Cholera" 05.04.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Veranstaltungen mit Anmeldefristen im April 30.03.2023 Wissenschaft & Praxis Schutz gegen Krisen: Resilienz im Mittelpunkt mehrerer Impulsvorträge Über systemische Risiken des Finanzsystems referieren an der Universität Bamberg renommierte Ökonomen – sie bieten Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. 29.03.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Ins Mittelalter und zurück: Entdeckungen rund ums Welterbe Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich – Zutritt für Eltern verboten. 28.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Foto-, Schreib- und Malwettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“ Schüler*innen und Studierende können bis zum 30. April ihre Werke einreichen – und Preise abräumen. 27.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Einblicke ins Informatikstudium Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein. 24.03.2023 Lehre & Studium Gaststudium an der Universität Bamberg: Weil man nie auslernt Die Einschreibung ist ab sofort für das Sommersemester möglich. 22.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis ChatGPT, autonomes Fahren: Was kann Künstliche Intelligenz alles? Auf dem IT-Forum Oberfranken stellen sich Unternehmen und Start-Ups vor – Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus. 22.03.2023 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Tagung: „Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!“ Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap 20.03.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Grundstein für ein Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit gelegt Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten unterzeichnen Erklärung zur Gründung eines Bayerischen Forschungsnetzwerks für Digitale Sicherheit. 08.03.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren in der Welterbestadt Bamberg Finde beim Studieninfotag heraus, welcher Studiengang zu Dir passt! 03.03.2023 Wissenschaft & Praxis Deutsche Revolution 1848/49: Entstehung, Entwicklung, Auswirkungen Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen zum 175. Jubiläum an. 02.03.2023 Kultur & Sport Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung der Bamberger Erlöserkirche Die Universitätsmusik führt Gabriel Faurés „Messe de Requiem“ auf 22.02.2023 Wissenschaft & Praxis Mütter und Väter für Studie gesucht! App unterstützt Familiengesundheit rund um die Geburt 20.02.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Aufsteigerin in Sachen Gründungen Universität Bamberg legt in allen Teilbereichen des Gründungsradars an Punkten zu. 03.02.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Ehemalige & Alumni Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 25 Jahre Zentrum für Mittelalterstudien Die Universität Bamberg feiert Jubiläum mit einem Festvortrag. 01.02.2023 Wissenschaft & Praxis KMUni 2023 - Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Universität Bamberg präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zum Austausch ein. 31.01.2023 Intranet Personalia & Porträts Kultur & Sport Die Uni-Bigband feiert 35. Geburtstag! Mit Musik von Jimi Hendrix und den renommierten Jazz-Musikerbrüdern Julian und Roman Wasserfuhr 27.01.2023 Kultur & Sport Das Leben des König David als musikalisches Drama Arthur Honeggers „König David“ mit Schauspieler Stephan Ullrich in der AULA der Universität Bamberg. 27.01.2023 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Stadt, Land, Schluss? Forschungsprojekt über Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen. 27.01.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über Klöster als landschaftsprägende Denkmale Honorarprofessor Thomas Gunzelmann nimmt die Abteien Banz und Langheim unter die Lupe. 26.01.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Black History Month“ an der Universität Bamberg Neues Format rückt die Geschichte Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt. 20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung. 19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum. 19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen 19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann. 18.01.2023 Kultur & Sport Werkstattgespräch mit Illustratorin Nadia Budde Die preisgekrönte Künstlerin zeigt an der Universität Bamberg, wie sie arbeitet. 11.01.2023 Kultur & Sport „Wie alles kam“: Sams-Erfinder gibt Einblicke in sein Leben Kinderbuchautor Paul Maar liest aus seinem autobiografischen Roman. 22.12.2022 Kultur & Sport Gipfelwerk der Symphonik Die Universitätsmusik führt Gustav Mahlers monumentale „Auferstehungssymphonie“ auf 19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten 09.12.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Jagende Helden, kochende Mütter – müssen wir unsere Rollenbilder korrigieren? Festakt verbindet Frauenförderung und geschlechtersensible Forschung 09.12.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nora Gomringer und Jan Wagner Die beiden Lyriker lesen im ETA Hoffmann Theater die neue Übersetzung eines Hörspiels, das Rundfunkgeschichte schrieb. 08.12.2022 Kurz gemeldet Kultur & Sport Vernissage: Das ABC der Bildpoesie Ausstellungseröffnung mit Performance in der Teilbibliothek 4 der Universität Bamberg 08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen. 07.12.2022 Kultur & Sport Service & Verwaltung Neues Universitätssportzentrum kommt Grünes Licht aus dem Haushaltsausschuss für Finanzierung der Hochschulsportanlage am Margaretendamm 06.12.2022 Spitzennoten für Bamberger Psychologie Neues CHE-Masterranking veröffentlicht 02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen. 02.12.2022 Intranet Kultur & Sport Weihnachtskonzert mit Meisterwerk von Monteverdi Hochkarätige Besetzung und selten zu hörende Instrumente: Das Leipziger Ensemble „Amarcord“ und der Kammerchor der Universität Bamberg führen Monteverdis „Marienvesper“ auf. 01.12.2022 Welches Buch schenke ich zu Weihnachten? Literaturwissenschaftlerin Andrea Bartl gibt Buchtipps für Groß und Klein im ETA Hoffmann Theater. 30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt. 25.11.2022 Vortrag über Gaspreisdeckel, Gaspreisbremse und Gaspreiskommission Er gilt als Erfinder des Gaspreisdeckels: Sebastian Dullien spricht an der Universität Bamberg über die ökonomische Logik von Eingriffen in die Preise am Gasmarkt. 24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken 23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen. 18.11.2022 Kultur & Sport Sind fromme Menschen glücklicher? Lesung und Gespräch zwischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und dem emeritierten Bamberger Erzbischof Ludwig Schick an der Universität Bamberg. 10.11.2022 Kultur & Sport Fakten versus Meinungen Habe ich ein Recht auf eigene Fakten? Diese Frage stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod bei einem Vortrag an der Universität Bamberg. 02.11.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Literatur am Ende? Erschöpfung in Gesellschaft und Literatur thematisiert eine Tagung der Universität Bamberg. 28.10.2022 Hochschulpolitik Intranet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 375. Geburtstag der Universität Bamberg Dies academicus wird am 7. November per Live-Stream übertragen. 28.10.2022 Kultur & Sport Beethoven-Klavierabend an der Universität Bamberg Die Pianistin Tomoko Ogasawara präsentiert Beethovens drei letzte Klaviersonaten. 27.10.2022 Service & Verwaltung Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz an die Studierenden von morgen Universitätsbibliothek Bamberg erhält zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen". 26.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg startet Auftakt mit Vortrag über geostrategisch wichtiges Nadelöhr für weltweiten Handel 25.10.2022 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren im Welterbe für Kurzentschlossene Einschreibungen für das Wintersemester 2022/23 sind an der Universität Bamberg noch bis 18. November 2022 möglich. 21.10.2022 Lehre & Studium Bayernweit einzigartiger Weiterbildungsmaster Steuerberatung ist gestartet Vizepräsident Stefan Hörmann: „Weiterbildung ist eine wichtige Aufgabe der Universität Bamberg.“ 20.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Theology for Future“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Ringvorlesung Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. 19.10.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Vortragsreihe über innovative Lehrkonzepte Neue Erkenntnisse über digitale Lehre bietet die Vortragsreihe „Bamberger Best Practices“ der Otto-Friedrich-Universität. 19.10.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln Strategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung Türkeistämmiger. 14.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Universität Bamberg hält im neuen Semester an Präsenzlehre fest Im Wintersemester 2022/23 wird es zusätzliche Maßnahmen zur Energieeinsparung geben. 14.10.2022 Von Kämpfern und Schmieden Die Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“ des Zentrums für Mittelalterstudien startet ins Wintersemester. 14.10.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Fritz Bayerlein und die Nazi-Kunst Wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich mit dem Bamberger Maler Fritz Bayerlein, den „Gottbegnadeten“ und der NS-Kulturpolitik. 13.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mobile MINT-Angebote stehen in den Startlöchern Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen. 13.10.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Ehemalige & Alumni Wissenschaft & Praxis Bamberger Informatik Tage: Schnuppern, informieren, ausprobieren Vom „Science Slam“ bis „Green Coding“ – um Informatik näherzubringen, veranstaltet die Universität eine Woche voller Workshops, Vorträge und Unterhaltung. 12.10.2022 Wissenschaft & Praxis Was bringt ein Heizungs-Check? Studie zeigt für Wärmepumpen große Unterschiede bei den Energieeinsparungen. 10.10.2022 Wissenschaft & Praxis „Thurnauer Erklärung“ zur Etablierung einer Industriekulturregion Nordbayern Strukturwandel in Nordbayern soll aktiv mitgestaltet werden 07.10.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Konferenz zu Fake News Rund 70 Forscher*innen diskutieren an der Universität Bamberg über Desinformationen und Postfakten. 26.09.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Folgen der Pandemie für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021 Studie der Universität Bamberg und des IAB zeigt: Lebenszufriedenheit ist zurückgegangen, mentale Belastung gestiegen. 21.09.2022 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Herausragend im Shanghai Ranking Universität Bamberg belegt deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft. 15.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Spontan Studieren? Die Universität Bamberg macht’s möglich! Mitte Oktober beginnt die Vorlesungszeit an Bayerns Unis – Einschreibungen an der Universität Bamberg sind noch möglich. 14.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Einschreibung fürs Gaststudium ab sofort möglich Neues Verzeichnis für Gaststudierende ist online verfügbar. 13.09.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Internationale Konferenz über Skandale, Medien und Gesellschaft Wissenschaftler*innen aus aller Welt sprechen an der Universität Bamberg über ihre Forschung zu politischen Skandalen und gesellschaftlicher Polarisierung. 07.09.2022 Wissenschaft & Praxis Deutschland ist Retouren-Europameister Die Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement hat die erste europäische Händlerbefragung zum Retourenmanagement im E-Commerce durchgeführt. 06.09.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Aktion „Türen auf mit der Maus“ an der Universität Bamberg Exklusive Einblicke ins Labor für Restaurierungswissenschaft bekommen Kinder am 3. Oktober. 16.08.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeit in Bamberg: Umfrageteilnehmer*innen gesucht Universität Bamberg unterstützt mit empirischer Forschung soziales Start-Up-Projekt. 09.08.2022 Wissenschaft & Praxis Hält Wut von der Corona-Impfung ab? Sozialwissenschaftliches Forschungsteam zeigt, dass starke Emotionen zu Polarisierung führen. 01.08.2022 Personalia & Porträts Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg Geowissenschaftler und Paläontologe übernimmt zum 1. August die wissenschaftliche Leitung des Museums. 27.07.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Arbeit gesünder und menschengerechter gestalten Mit Smartwatch und Herzfrequenzsensor: Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Studie. 21.07.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Zwischen Tradition und Innovation Tandemreihe widmet sich der strategischen Transformation von mittelständischen Unternehmen. 21.07.2022 Kultur & Sport Liebe in all ihren Variationen Lyrikerin Nancy Hünger liest aus ihren Gedichten. 21.07.2022 Kultur & Sport Romantisches Schauermärchen beim Semesterschlusskonzert Universitätschor und -orchester spielen am 30. Juli Gespensterballade in der Bamberger Konzerthalle. 15.07.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrer*in an beruflichen Schulen werden Studieninteressierte können sich bei Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik informieren. 15.07.2022 Fakultät WIAI Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Daten verständlich aufbereiten Fabian Beck beleuchtet in seiner Antrittsvorlesung Möglichkeiten der Datenrepräsentation. 14.07.2022 Kultur & Sport Geschlechter- und Rollenklischees aufbrechen Lesung und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann und Hengameh Yaghoobifarah 06.07.2022 Wissenschaft & Praxis Zurück in die Zukunft – Neuland betreten und Experimente wagen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beleuchtet Unternehmen zwischen Tradition und Innovation 06.07.2022 Kultur & Sport Liederabend in der Universität Bariton und Pianist tragen Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms vor. 05.07.2022 Wissenschaft & Praxis Welche Firmen überleben jahrzehntelang? Volkswirtschaftliche Studie der Universität Bamberg ergibt: Langlebige Konzerne haben zwei Kriterien gemeinsam. 04.07.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Irmler-Musikwettbewerb findet zum 33. Mal statt Die Vorträge der Wettbewerbsteilnehmer*innen sind öffentlich. 28.06.2022 Kultur & Sport Siegesstrahlen beim achten Bamberger Uni-Lauf Nach zweijähriger Pause konnte das Sportevent am Wochenende wieder stattfinden. 28.06.2022 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grenzen und politische Kommunikation im Wandel Isabel Kusche thematisiert bei ihrer Antrittsvorlesung politische Kommunikation im Netz – Daniel Drewski vergleicht die Aufnahme von Geflüchteten in sechs Ländern. 22.06.2022 Tagungen und Kongresse Service & Verwaltung Lehre & Studium Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg Interessierte können sich über vielfältige Berufsfelder erkundigen, mit pädagogischen Einrichtungen vernetzen und universitäre Angebote kennenlernen. 22.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Gesundheit besser verstehen Das Bamberger Living Lab Demenz – ein Beispiel für fächerübergreifende Forschung an der Universität Bamberg. 21.06.2022 Kultur & Sport Uni international Internationale Woche an der Universität Bamberg Workshops, Vorträge, Party – ein vielfältiges Programm ist in der ersten Juliwoche geplant. 21.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz auf dem Bierkeller Mit einem „Gstanzl-Slam“ für Wortakrobaten und Hobby-Dichter bringt die Universität ein kontroverses Thema auf den Tisch. 20.06.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis StatistikTage 2022 zum Thema "Alter(n) und Rente heute und in Zukunft" Am 14. und 15. Juli findet die zehnte Auflage der StatistikTage BambergIFürth an der Universität Bamberg statt. 17.06.2022 Kultur & Sport „Jenseits von Geschlecht“ – Poetikprofessur mit Yoko Tawada Vier Vorlesungen, ein Theaterstück und viel Gesprächsstoff erwarten Interessierte bei der diesjährigen Poetikprofessur. 17.06.2022 Kultur & Sport Buchpremiere „Pop goes literature“ im E.T.A Hoffmann Theater Studierende der Universität Bamberg stellen neues Buch in Verbindung mit Lesung von Thorsten Nagelschmidt vor. 17.06.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Noch freie Plätze beim Uni-Lauf – kurzfristige Anmeldung möglich 15.06.2022 Uni international Wissenschaft & Praxis Peter Riedlberger holt internationale Wissenschaftstalente nach Bamberg Der Professor für Geschichte und Kultur der Spätantike ist Scout für Humboldt-Forschungsstipendiat*innen. 15.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Smart City hautnah erleben Die Smart City Research Lab-Projektmesse findet am 21. Juni am Maxplatz statt. 15.06.2022 Kultur & Sport Lesung: "Mein Israel und ich: Entlang der Road 90” Krisenreporterin Nicola Albrecht über das Leben entlang der längsten Nationalstraße Israels – eine Suche nach Zusammenhalt und Selbstbestimmung. 15.06.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration Soziale, politische und historische Auswirkungen von Migration beleuchtet eine Konferenz der Universität Bamberg. 15.06.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg In seiner Antrittsvorlesung beschäftigt sich Haik Thomas Porada mit Erinnerungsorten an einen charismatischen Bischof aus dem Hochmittelalter. 14.06.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2022/23 In Volkswirtschaftslehre/Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie gibt es neue Studienangebote. 09.06.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 32. Hegelwoche ganz im Zeichen von E.T.A. Hoffmann Drei Abendveranstaltungen nehmen mit auf den Weg zum Undenkbaren und Unaussprechlichen. 09.06.2022 Uni international Lehre & Studium Vier neue internationale Doppelabschlüsse in der BWL Die Betriebswirtschaftslehre der Universität Bamberg bietet zahlreiche Abschlüsse in Kooperation mit europäischen Partnerhochschulen an. 25.05.2022 Wissenschaft & Praxis Gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende Zwei psychologische Forschungsteams der Universität Bamberg suchen Teilnehmende für ihre Umfragen. 25.05.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Monat der Nachhaltigkeit im Juni Eine indigene Aktivistin, eine Vernissage, Zahnpasta und Deo zum Selbermachen – der Nachhaltigkeitsmonat hat vieles zu bieten. Vor allem aber soll er eines: zum Handeln bewegen. 24.05.2022 Lehre & Studium Verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln fördern Kick-off Event zur Fördermaßnahme „impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 24.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis "Denn sie wissen nicht, was ich kann" Bei ihrer Antrittsvorlesung sprechen Silvia Annen und Martin Friesl über Kompetenzen und strategische Erneuerung von Unternehmen. 19.05.2022 Kultur & Sport Konzert zu Bachs musikalischem Vermächtnis Kammerchor und -orchester der Universität Bamberg präsentieren am 30. Mai Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll. 18.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über erfolgreiche digitale Innovationen Wirtschaftsinformatiker Daniel Beimborn spricht am 31. Mai an der Universität Bamberg über digitale Innovationen für Unternehmen. 16.05.2022 Presse Forschung Wissenschaft & Praxis Mit Siegerpose zum Super-Ego Psychologische Studie: Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf die Psyche? 16.05.2022 Wissenschaft & Praxis Startschuss für mehr Sicherheit im digitalen Alltag Minister Blume war beim Auftakt des Forschungsverbunds „ForDaySec“ dabei. 13.05.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg feiert Diversity-Tag am 31. Mai Autorin Constanze von Kitzing und Wissenschaftler Dr. Lars Burghardt diskutieren anlässlich des Diversity-Tags über Vielfältigkeit in Kinderbüchern. 12.05.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Start des Bayerischen Orient-Kolloquiums In diesem Jahr stehen Sprache und Schrift im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe. 11.05.2022 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 8. Uni-Lauf Bamberg findet nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 26. Juni statt. 11.05.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenslücken durch digitale Lehrinnovationen schließen Bei einer neuen Vortragsreihe der Universität Bamberg stellen Dozierende innovative Lehrformen und -werkzeuge vor. 10.05.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Hegelforum 2022 startet mit Lesung von Emma Braslavsky Die Autorin liest aus fiktiven Geschichten über Liebesbeziehungen zwischen Mensch und menschenähnlichen Robotern. 06.05.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Teilhabe von Zugewanderten in politischen Parteien Forscherin der Universität Bamberg präsentiert anlässlich des Europatags Ergebnisse einer länderübergreifenden Studie zum Thema Integration. 05.05.2022 Studienbeiträge Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lesung aus Werken von Lyrikerin Friederike Mayröcker Studierende der Universität Bamberg geben Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der preisgekrönten Schriftstellerin. 03.05.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erzielt Spitzennoten im CHE Ranking 2022 Erneut hervorragend bewertet wurden die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik und Psychologie. 03.05.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue kostenlose Online-Lehrangebote auf der Plattform OPEN vhb gestartet Universität Bamberg bietet Kurse zu Pricing, emotionaler Kompetenz oder selbstreguliertem Lernen an. 29.04.2022 Personalia & Porträts Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Spurensuche im Datendschungel – von „Big Data“ zu „Smart Statistics“ Wie Informationen aus unübersichtlichen Datenquellen gewonnen werden, erklären Anne Leucht und Timo Schmid bei ihrer Antrittsvorlesung. 28.04.2022 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Ilka Wolter in Beirat des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2025 berufen BuWiN 2025 stellt Status quo zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland dar. 28.04.2022 Kultur & Sport Ringvorlesung zum Ukraine-Krieg Augenzeugen, Aktuelles, Analysen: Fachleute sprechen an der Universität Bamberg über die Situation in der Ukraine. 26.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von New York nach Bamberg: Exklusives Gespräch mit KI-Experte Gary Marcus Der Autor erzählt im Live-Stream von Möglichkeiten und Chancen einer gerechten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz. 26.04.2022 Kultur & Sport Ergreifende Ausstellung in der Universitätsbibliothek Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert. 21.04.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Universität Bamberg startet mit Präsenzlehre in die Vorlesungszeit Aktuelle Studierendenzahlen zum Sommersemester 2022. 21.04.2022 Kurz gemeldet Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Neuer Recherche-Service: Ihr schneller Weg zum Expertenwissen Die Universität Bamberg bietet einen neuen Service für Medienschaffende an. 20.04.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nick Reimer zum Thema "Klimawandel" Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: An der Universität Bamberg liest der Journalist aus seinem neuen Buch. 14.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologinnen und Archäologen über Funde aus vergangenen Zeiten Die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ der Universität Bamberg startet ins Sommersemester. 13.04.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Lehre der Zukunft gestalten Im Oktober findet das Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ statt. Bis Ende April können noch Beiträge eingereicht werden. 12.04.2022 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von Helden und Geliebten Das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg startet Ringvorlesung. 12.04.2022 Wissenschaft & Praxis Wie Eingewanderte und ihre Kinder wählen Unterschiede nehmen ab: Eine Studie hat die politischen Einstellungen von Deutschen mit Migrationshintergrund untersucht. 07.04.2022 Wissenschaft & Praxis ELKB-Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm über den Krieg in der Ukraine Die Universität Bamberg lädt zum Vortrag „Gerechter Friede durch militärische Gewalt?“ ein. 07.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Der Sportler und Technik – zwischen Allmacht und Ohnmacht Beim Themenjahr der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) dreht sich alles um Technologie und Sport. 04.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Notre-Dame in Paris – drei Jahre nach dem Großbrand Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg begleitet den Wiederaufbau wissenschaftlich. 01.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Ostereier perfekt versteckt Neue App „Easter Hunt“ hilft, das ideale Versteck für Ostereier zu finden. 30.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ Zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sind ab April 2022 zahlreiche Veranstaltungen geplant. 28.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Unternehmen Ausgewanderte erfolgreich integrieren Internationale Konferenz in Bamberg behandelt aktuelles Thema. Interessierte können sich bis zum 7. April anmelden. Weitere anzeigen