Am Freitag, den 19.2. findet ab 8:45 bis ca. 13 Uhr ein gemeinsamer
Workshop von KogSys, Fraunhofer IIS und Bildverarbeitung/BTU Cottbus zum
Thema "Detection of Pain in Facial Expressions" statt.
Am Dienstag, den 15.9.2015 ab 10 Uhr (Raum WE5/02.008) findet die öffentliche Verleihung des Preises "Engergie für Bildung" für die "Experimentierkiste Informatik" statt.
Christina Zeller: Automatische Erzeugung analoger Beispiele aus Debugging-Traces -- Konstruktion von Rückmeldungen für ein Intelligentes Tutor-System zur schriftlichen Subtraktion (Master CitH)
Sebastian Boosz: Applying Anti-Unification Strategies to Matching and Generalization of Recursive Functions - Investigating a Second-order approach for Learning from Examples (Masterarbeit AI)
Frederic Ehmann: Künstliche Intelligenz in Computerspielen -- Lernen von Handlungsstrategien eines autonomen Agenten am Beispiel eines Jump 'n' Run Computerspiels (Masterarbeit AI)
Florian Muth & Sebastian Ulschmid: Anwendung von Feature-Extraktionsmethoden und Klassifikationslernen zur Identifikation von Fahrzeugtypen (Ergebnisse des Master-Projekts)
Matthias Linhardt (MA CiTH Präsentation): Konzeption und exemplarische Ausführung eines
Assistenzsystems für ein Content-Management-System (in Kooperation mit docufy)
Lukas Berle (BA Präsentation, Projekt EMN-Moves): Matching natural language activity descriptions by using self-expanding ontologies -- An application to support mobility of elderly people
Im Oktober ist das ESF-finanzierte Projekt "Alumnae-Tracking" gestartet.
Ziel des Projekts ist die Analyse von Bildungs- und Berufsverläufen der Absolventen der Informatik im Gendervergleich.
Agnes Kotucz (BMW Group, München): Empirische Assoziationsanalyse mit dem Ziel eines Wissensaufbaus für Fehler-Ursachen-Beziehungen in elektronischen Systemen mit Netzwerkarchitektur.
Herr Martin Hofmann verteidigt seine Dissertation zum Thema "Schema-Guided Inductive Functional Programming through Automatic Detection of Type Morphisms" am Mittwoch, den 22. Dezember 2010 um 16 Uhr c.t. in F 303.
Kolloquium Freitag, 17.12.2010, 10:00 s.t., Raum F 125
Michael Albert (Verteidigung der Masterarbeit): Evaluierung von konstruierten und biologisch inspirierten Kollaborationsstrategien in Multi-Roboter-Umgebungen am Beispiel des Khepera II Roboters
Prof. Dr. Fritz Wysotzki, TU Berlin: Grundlagenuntersuchungen zur erweiterten Modellierung des klassischen Assoziativen Gedächtnisses zur Darstellung von Aspekten des Episodischen Gedächtnisses
Die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hatte am 23. Juni ihre Türen für den jüngsten Informatik-Nachwuchs geöffnet.
Räumliches Schließen mit externen Repräsentationen – Effekte aktiver und passiver Interaktion mit virtuellen 3D-Objekten
(Dipl.-Psych. Eva Wiese
Graduiertenkolleg prometei, TU Berlin)
Florian Bader (Masterarbeit in Kooperation mit SAP): Modellbasierte Klassifikation von Störungsmeldungen in betriebswirtschaftlichen Softwaresystemen. Ein Ansatz zum Prototyp-Lernen durch strukturbasierte Generalisierung.
Thomas Bornschlegel, Florian Muth, Christian Nappert, Marius Raab: Die
Computersimulation "Feuer" als Evaluations- und Trainingsinstrument für Situation Awareness und das Lösen komplexer Probleme in Kleingruppen.
Montag, 2. Juni 2008, 16 Uhr, Raum F 303
Maik Friedrich (Master-Colloquium): Implementing diagrammatic reasoning strategies in a high level language: Extending and testing the existing model results by gathering additional data and creating additional strategies
Dienstag, 27. Mai, 16:00, F 380
Georg Zeißner: Building a conscious agent –Extracting an operational model of consciousness from its natural application
Montag, 19.05.08, 16 Uhr, Raum F 303
Andreas Hirschberger: Kooperation von gemischten Mensch-Roboter Teams auf der Basis von aus Beispielszenarien erworbenen symbolischen Regelsystemen
The homepage of the DFG project "Effiziente Algorithmen zur induktiven Programmsynthese" is now online under http://www.cogsys.wiai.uni-bamberg.de/
effalip/
Ute Schmid is elected as speaker of the section "Cognition" in the special interest group Artificial Intelligence of the GI together with Thomas Barkowsky (Sept. 10, 2007)