News 03/16/2023 ChatGPT bei Bundesinstitut für Digitale Transformation Brauchen wir Nachhilfe im Umgang mit KI? 03/14/2023 Special Session Actionable XAI at CD-Make in Italy Bettina Finzel is charing a special session at the 7th Cross Domain Conference for Machine Learning and Knowledge Extraction 03/09/2023 Chat GPT bei Neuer Zürcher Zeitung KI im Spital: Stellen Computer bald die besseren Diagnosen? 01/30/2023 Die ZEIT Technologie KI-Hype um ChatGPT: "System kaum kritisch reflektiert" 03/16/2023 ChatGPT in aller Munde Diverse Interviews mit Prof. Ute Schmid, u.a. FAZ, Handelsblatt und Deutschlandfunk 03/06/2023 Presseliste Diverse Links zu Nachrichten über Forschungen im Lehrstuhl Kognitive Systeme Bamberg 02/20/2023 ChatGPT bei faz.net Wir brauchen Transparenz bei KI-Sprachsystemen 02/03/2023 Dagstuhl Seminar Inductive Programming Accepted 01/23/2023 WDR1 Potentiale und Risiken von ChatGPT3 01/23/2023 KMU-KI Erfahrungszentrum wird mit 2 Mio gefördert Ute Schmid nimmt zusammen mit dem Präsidenten der Universität Bamberg den Förderbescheid für das KMU-KI-Erfahrungszentrum entgegen, das in Hallstadt… 01/20/2023 Bayerischer Wissenschaftsminister zu Besuch 01/17/2023 Ute Schmid im Fränkischen Tag 01/17/2023 Podcast Serie Servus KI! gestartet 01/09/2023 Beitrag zu ChatGPT in der F.A.Z. Die mächtigen neuen Assistenzsysteme 12/20/2022 Johannes Rabold gewinnt Landespreis für Gute Lehre 2021 12/09/2022 Panel zu KI und Bildung beim Digital-Gipfel 2022 Ute Schmid diskutiert mit Bettina Stark-Watzinger und Dr.-Ing. Reinhard Ploss. 12/02/2022 Cleantech Innovation Park mit Ministerpräsident Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des bayerisch-niederländischen Fieldlabs durch Ministerpräsident Söder und Prinz Constantijn van Oranje… 11/11/2022 Bildungssalon der Bundeszentrale für politische Bildung 29.11.2022: Bettina Finzel und Adrian Schneider präsentieren und diskutieren das Thema KI in der Schule beim BPB 11/10/2022 ZVKI | Fachforum (10.11.2022) – Vertrauen durch Transparenz: Wie viel Transparenz benötigt vertrauenswürdige KI? 11/08/2022 Wie man Kindern KI beibringt/How to teach children about AI Interview im Online-Magazin Binary Dreams 11/07/2022 Talk at IE Gender Equality Webinar Series Ute Schmid, women's representative of WIAI, gives an online talk with the title "Removing Barriers and Strengthening Self-Assurance of Women in… 10/27/2022 26./27.10.2022 Vorträge an der Akademie für Lehrerfortbildung 10/27/2022 Science Slam KI von acatech Science Slam mit Johannes Rabold 10/17/2022 Das Projekt BaKIM ist im Smart City Navigator veröffentlicht 09/29/2022 3 Fragen zum Thema selbstbewusste KI Ute Schmid kommentiert auf der Plattform Lernende Systeme die Aussage, dass Googles Sprachmodell LaMDA Bewusstsein haben könnte. 09/07/2022 Mensch-zentrierte Künstliche Intelligenz trifft Kognitionswissenschaft Anna Thaler und Bettina Finzel stellen Forschung des Lehrstuhls auf der KogWis 2022 in Freiburg vor. 08/29/2022 Künstliche Intelligenz und Drohnendaten zur Unterstützung der Bamberger Baumpfleger und Förster: Projekt BaKIM in der Frankenschau 08/22/2022 CogSys @ HCAI-Lab Tulln Zur Eröffnung des Human-Centered AI Labs der Holzinger Gruppe hält Ute Schmid Vortrag über Integration menschlichen Wissens in Maschinelles Lernen. 07/15/2022 Ute Schmid ist mit Volker Tresp Co_Leitung der AG-1 Technologien und Data Science der Plattform Lernende SystemeÖffentliche Diskussion am 30.06 über KI und Verantwortung Begin: 06/30/2022 15:00 End: 03/30/2022 18:00 Location: Die Berlin-Brandenburgerische Akademie der Wissenschaft, der Einseinsaal Mit Prof. Ute Schmid u.a. Thema: Digitization, Artificial Intelligence and Responsibility of Science 06/20/2022 VDW Public Discussion Digitization, Artificial Intelligence and Responsibility of Science Bamberger Ki-Profs bei der VDW Summer School 2022 06/09/2022 EurAI Fellowship for Ute Schmid On 9th of June, the 2022 EurAI fellows selection committee announced four new fellows. Ute Schmid is highly honored to be one of them. 05/30/2022 Ute Schmid beim 'AI Ethics Round Table' auf der munic-I mit Minister Blume am 21.6. 05/27/2022 Kommentar zu WDR Höspiel KI in der KITA 05/23/2022 Netzwerkveranstaltung der Fraunhofer IIS Projektgruppe CAI und der Universität Bamberg mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft 05/03/2022 Eröffnung Eine Uni - ein Buch mit Gary Marcus 05/03/2022 Gary Marcus gives Opening Talk for "Eine Uni - Ein Buch" 04/28/2022 Mädchen für KI begeistern: Ausprobieren fördert Zutrauen in eigene Fähigkeiten 04/12/2022 Klaus Stein gewinnt bei I'm a Scientist 03/31/2022 BPB Bildungssalon KI in Schulen Ute Schmid und Adrian Schneider sind zu Gast im Bildungssalon der Bundeszentrale für Politische Bildung 03/30/2022 Uni Bamberg gewinnt im Wettbewerb "Eine Uni - Ein Buch" 03/21/2022 19.3.2022: Newells Geburtstag - Ute Schmid in WDR Zeitzeichen 03/21/2022 15.3.2022: OPENvhb Kurs Experimentierkiste Elementarinformatik Der Kurs für pädagogische Fachkräfte aus Vor- und Grundschule ist nach grundlegender Überarbeitung neu am Start. 03/16/2022 Bettina Finzel bei I'm a Scientist 03/07/2022 1.3.2022 KI Campus Kurs Data Literacy online Onlinekurs für Grundschullehrkräfte 02/16/2022 23.2.2022: 1.Cleantech Innovation Summit 02/07/2022 Podcast mit Johannes Rabold und Gesina Schwalbe 02/02/2022 Data Analytics mit Klimadaten Workshop mit Jonas Troles 01/31/2022 31.1.2022: Das bidt-SZ-Digitalbarometer Virtuelles Live-Event 01/14/2022 10.1.2022 KI Zeitschrift CfP Special Issue XAI There will be a special issue on explainable AI at the Springer journal Künstliche Intelligenz, edited by Ute Schmid and Britta Wrede (Submission… 01/11/2022 11.1.2022: Zukunftsdiskurs: Zur Rolle von Algorithmen in der digitalen Gesundheitsversorgung Ute Schmid ist als Expertin beim Zukunftsdiskurs zum Thema KI in der Medizin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der… 12/17/2021 Ute Schmid beim VDW-Podcast "Eine:r muss es ja machen" Folge 2: „Sicher digital mit Prof. Ute Schmid und Alexander von Gernler“ 12/07/2021 7.12.2021: Dabei bei der Auftaktveranstaltung des Zentrums für vertrauenswürdige KI Ute Schmid ist als Panelistin beim ZVKI dabei. 12/03/2021 Johannes Rabold gewinnt den Preis für gute Lehre. 12/01/2021 1.12.2021: VoLL-KI Projekt der Bund-Länder-Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung gestartet 11/29/2021 Kolloquium am 7.12.2021, 17:00 Uhr Pascal Hitzler: Concept Induction for Explainable AI 11/29/2021 6.12.2021: The Ethics of AI im Coffee Talk des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses Tokyo (DWIH Tokyo) mit Shoko Suzuki (Kyoto Universität) und Ute Schmid 11/27/2021 F.A.Z. Beitrag zu KI und Geisteswissenschaften Ute Schmid und Andreas Henrich im F.A.Z. Artikel 11/22/2021 14.11.2021: KI im Theater: Ute Schmid diskutiert im Ruhr Theater Mühlheim mit Ralph Hammerthaler Zeit für Zukunft 11/05/2021 1.11.2021: Stellungnahme des FBKI zu Autonomen Waffen 10/28/2021 28.10.2021: GI WebTalk: AI & Data Literacy in Education - Empowerment without the buzz 10/27/2021 Forscher:innen präsentieren digitale Lehr-innovationen auf University:Future Festival Prof. Dr. Ute Schmid hält zusammen mit Prof. Dr. Renata Szczepaniak, Dr. Anja Gärtig-Daugs und Alexander Werner einen Talk zu "Data Literacy in der… 10/27/2021 27.10.2021: KI in der Medizin im BR Fernsehen 10/15/2021 Keynote und Use Case beim 2. Symposium „Digitalisierung souverän gestalten" des iit – So sehen sie aus – „Erklärbare und kontrollierbare IT-Systeme“ am 1.12.2021 10/15/2021 9.9.2021: IEEE Vis Best Paper by Joscha Eirich A Design Study from the Manufacturing of Electrical Engines 09/27/2021 MLJ Paper Online 09/23/2021 Eventreihe: Kompetenzmanagement - Welche Kompetenzen benötigen wir in der Zukunft? 09/15/2021 Dagstuhl Report for AAIP-21 online 08/25/2021 Ute Schmid und Sebastian Bruckert: Künstliche Intelligenz in Unternehmen 07/29/2021 KI und ML im Glossar am bidt 07/12/2021 Verbraucherschutz durch die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit von KI-Systemen am 12.7.2021 07/02/2021 Unsere Forschung zu erklärbarer KI in der SZ 07/02/2021 Frauenförderung an der WIAI im Deutschlandfunk Interview mit Ute Schmid zu den Frauenfördermaßnahmen an der WIAI. 06/14/2021 21. Juli 2021: Wissenschafts-Praxis-Tandemreihe Kooperation statt Konkurrenz -Künstliche Intelligenz in Unternehmen Ute Schmid hält Einführungsvortrag 05/28/2021 KI Vortrag im Frauenmuseum Fürth 05/18/2021 Online-Vortrag mit Prof. Schmid: Was wir alle über Künstliche Intelligenz wissen sollten Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Bayerischer Volkshochschulverband trägt Ute Schmid zum Thema Was wir alle über Künstliche Intelligenz wissen sollten… 04/28/2021 Experten Update: Erklärung erwünscht! Explainable AI: Anforderungen an die Erklärbarkeit von KI-Systemen und mögliche Lösungen Ort: Online Wann: Mittwoch, 28. April 2021, 10:00 – 11:00 04/01/2021 Digitaler Unternehmer Podcast mit Ute Schmid zum Thema Künstliche Intelligenz: Chancen für Unternehmen auch in Deutschland. 03/19/2021 Ute Schmid im Porträt am bidt: Die KI-Aufklärerin 03/17/2021 Blog: Digitales Lernen in der Grundschule 03/15/2021 KI-Forscherin Ute Schmid ist von nun an Mitglied im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt 02/23/2021 PLS Panel KI und Data Science Ute Schmid war Panelistin zum Thema KI und Data Science bei der Konferenz der Plattform Lernende Systeme 02/18/2021 "TraMeExCo im Schaufenster bei Research in Bavaria" 02/16/2021 Netzwerktagung 2021 von "Komm, mach MINT" 01/20/2021 Kolloquium am Mi, 20.01.2021 10 - 11 Uhr (s.t., via Zoom) René Kollmann (Master Applied Computer Science): Explaining Facial Expressions with Temporal Prototypes. 01/14/2021 Unplugged KI-Spiel von FELI bei Wehrfritz 01/07/2021 uni.kat zum Thema KI 12/18/2020 Gesina Schwalbe wurde als KI-Newcomering nominiert 12/14/2020 Kolloquium am Mo, 14.12.2020 16-17 (via zoom) Regina Siegers (Master Survey Statistic): Vector(s) and the search for happiness: A comparison of constraint-based causal discovery methods on… 12/10/2020 10.12.2020: Interview „KI – Chancen für Unternehmen auch in Deutschland“ Prof. Dr. Schmid und Christoph Thiemann diskutieren die Chancen und Strategien zur Chancen-Ergreifung im Bereich der Künstlichen Intelligenz… 12/10/2020 10.12.2020: DMKD SI on Explainable and Interpretable ML (XI-ML) 12/09/2020 9.12.2020: Hannah Deininger gewinnt Push-Preis Masterarbeit zu "Inductive Logic Programming Theories as Explanations for Image Classification: How Number and Semantic Distance of Contrasting… 12/07/2020 7.12.2020: Interview Erklärbare KI (EKI) bei Fraunhofer IIS 11/30/2020 19.11.2020: Special issue on “Learning in data science: theory, methods and applications” 11/30/2020 9.11.2020 Teena Hassan erhält den Promotionspreis des Universitätsbunds der Universität Bamberg 11/24/2020 Kolloquium am 25.11.2020, 10:00 Uhr Andreas Gilson (MA WI): "Semantic Segmentation of Crops Using Spherical-Sub-Sampling: A novel approach for point clouds that combines sub-sampling… 11/17/2020 Artikel der GI zum Rainer-Markgraf Preises 2020 11/12/2020 12.11.2020: Interdisziplinäre Künstliche Intelligenz 11/11/2020 11.11.2020: Das TraMeExCo Projekt in Tschechien: Tschechischer Rundfunk strahlt Radiosendung über transparentes maschinelles Lernen in der Schmerz- und Krebsdiagnostik aus 10/23/2020 21.10.2020 bidt Projekt „Mensch-KI-Partnerschaften für Erklärungen in komplexen soziotechnischen Systemen“ startet 10/23/2020 5.10.2020 Ute Schmid erhält Rainer Markgraf Preis 2020 09/30/2020 KI Session auf der Informatik 2020 09/16/2020 Ministerpräsident Söder zum Hightech Summit in Bamberg Am 5.10.2020 findet der Hightech Summit Bayern unter dem Titel » KI und Supertech für den Menschen « an der Universität Bamberg statt. 09/04/2020 Vortrag bei der Online-Konferenz des Goethe-Institut Peking Ute Schmid ist Panelistin bei der Digitalkonferenz "Fremdsprachenlernen im Digitalen Zeitalter" des Goethe-Instituts Peking 08/28/2020 11.8.2020 KI Bildung für alle 08/05/2020 22.7.2020 Online Seminar Road to Code 07/14/2020 17.07.2020: Werkstatt digital: KI vermitteln 06/23/2020 Online Event des Münchner Kreises Leben, Arbeit und Bildung unter Einfluss von KI-Technologie: Wie leben wir 2035? 06/22/2020 Ute Schmid bei Radio Galaxy KI-Forschung und neue Professuren in Oberfranken 06/19/2020 bidt Projekt Mensch-KI-Partnerschaft schreibt Promotionsstellen im Bereich XAI aus Promotionsstellen im Bereich KI 05/15/2020 Handlungsempfehlungen für Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Forschung Ute Schmid als Expertin bei einer Konferenz der FES 05/08/2020 8.5.2020: Bitkom E-Lecture Dritte Welle der KI Ute Schmid referiert über die Dritte Welle der KI – Vom rein datengetriebenen Blackbox-Lernen zu interaktiven und erklärbaren Ansätzen. 05/05/2020 8.5.2020: Virtueller TAO-SFZ Workshop Crafting mit Python 04/08/2020 Was der Mensch kann, was Maschinelles Lernen nicht kann bidt-Interview mit Ute Schmid 02/19/2020 KI-Wettbewerb in der taz 02/10/2020 Ute Schmid zur Direktorin im bidt ernannt 02/03/2020 Ute Schmid war Ko-Moderatorin beim Hightech-Gipfel Mit KI das Leben besser machen – bidt auf dem Hightech Summit 01/31/2020 Digitalministerin Doro Bär eröffnet digitales Lernlabor Die Stadt und die Universität Bamberg haben in der Martinschule einen Raum zum digitalen Lehren und Lernen eingerichtet. 01/31/2020 Künstliche Intelligenz soll "Desktop-Messies" helfen Start der zweiten Projektphase des Projekts "Dare2Del". 12/19/2019 Kolloquium am 19.12.19, 14:00, WE5/05.013 12/09/2019 CogSys @ KI-Camp Berlin 2019 Zum Abschluss des Wissenschaftsjahrs 2019 fand in Berlin ein KI-Camp mit spannenden Workshops, Paneldiskussionen und Vorträgen statt. Als Finalistin… 11/25/2019 Bettina Finzel bei der KI und Wir* Convention Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2019 fand vom 22.11. bis 24.11.2019 in Magdeburg zum ersten Mal eine Convention zu Künstlicher Intelligenz und Gender… 11/19/2019 Fortiss Research Fellow Ute schmid wird fortiss Research Fellow 11/15/2019 CogSys Doktorandin Bettina Finzel als Finalistin des FXH Scientific Excellence Awards bei Roche in München Mit der Einreichung ihres Forschungsvorhabens schaffte es Bettina Finzel ins Finale des FXH Scientific Excellence Awards von Roche München. Alle 30… 10/31/2019 Bettina Finzel als KI-Newcomerin 2019 nominiert 10/16/2019 Pressegespräch im Wissenschaftsministerium 10/16/2019 Kolloquium 16.10.2019, 12:00, WE5/05.013 10/15/2019 29.10.19 ETA fragt... Die Künstliche Intelligenz Ute Schmid ist am 29.10.zu Gast auf der Studiobühne des Bamberger ETA Hoffmann Theaters. 10/14/2019 23.10.2019 Ute Schmid auf der Dreiländer-Tagung Ute Schmid als Keynote Sprecherin bei der Tagung Artificial Intelligence – Trends and Developments in Bavaria, Czech Republic and Saxony 10/10/2019 Kolloquium 10.10.2019 10/08/2019 8.10.2019 KI in der Medizin im Bayerischen Fernsehen Ute Schmid ist als Expertin für KI in der Medizin im Bayerischen Fernsehen zu sehen 10/04/2019 25.09.2019 CLAIRE National Contact Point Germany 08/07/2019 7.8.2019 KI selber programmieren für Schüler Das Buch "Künstliche Intelligenz selber programmieren" für Dummies Junior von Ute Schmid, Katharina Weitz und Michael Siebers ist erschienen. 07/08/2019 8.7.2019 KI in der Medizin am Tag der Begabtenförderung Bettina Finzel hat im Rahmen des Tages der Begabtenförderung auf Kloster Banz mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Künstliche Intelligenz in… 06/28/2019 27.6.19: bildung@breakfast/Deutschlandfunk Ute Schmid war als Rednerin bei bildung@breakfast im Allianz Forum in Berlin eingeladen. 06/26/2019 26.6.2019 Bayerisch-Tschechisches Kooperationsprojekt zu Interpretierbarem Maschinellem Lernen Bettina Finzel hat eine Förderung für ein gemeinsames Projekt mit der VSE in Prag eingeworben. Im Oktober wird dort ein gemeinamer Workshop zu… 06/08/2019 Keynote bei Coburg öffnet die Black Box Im Rahmen des Programms Sounds der Zukunft der HS Coburg war Ute Schmid am 6.6.2019 als Key Note Sprecherin eingeladen. 06/06/2019 Absolventenpreis für Matthias Delfs Der IT-Cluster Oberfranken prämierte praxisrelevante Abschlussarbeiten 05/29/2019 Vortrag in Philosophischer Ringvorlesung Am 29.05. trägt Ute Schmid zum Thema "Künstliche Intelligenz als Partner - Cognitive Enhancement statt Digitale Verdummung" vor. 05/28/2019 Kolloquium 29.04.2019, 14:30 s.t., WE5/05.013 Simon Hoffmann: Comparing Non-Pretrained Deep Learning Architectures for Subcellular Protein Pattern Classification in Confocal Microscope Images 05/28/2019 Kolloquium, 23.5.2019, 14:00, WE5/05.013 Felix Hitzler (MA Computing in the Humanties): Reinforcement Learning to Evaluate Different Branching Heurstics for Constraint Satisfaction Problems 05/22/2019 Vortrag beim Zukunfskongress Thema "Kann das KI das alles wirklich?" 04/25/2019 Kolloquien 29.04.2019 Ludwig Schallner und Andreas Wiegand (beide MA AI) stellen ihre Masterarbeiten vor 04/03/2019 KI im Kino 3.4.19 Mark Gromowski und Johannes Rabold diskutieren mit Schülerinnen und Schülern im Nürnberger Filmhaus den KI Film Blade Runner. 04/03/2019 Wenn Mensch und Künstliche Intelligenz gemeinsam Diagnosen stellen Bamberger Forscherteam entwickelt medizinischen Begleiter 03/30/2019 Frauen in der Informatik Ute Schmid ist am Sonntag, den 31.3.2019 live zu Gast bei der Frankenschau in Bayern 3. 02/14/2019 ZDF heute berichtet über Forschung von Ute Schmid zu kognitiven Tutorsystemen 01/16/2019 21.1.2019: Vortrag im Institutskolloquium Psychologie Ute Schmid trägt zum Thema "Maschinelles Lernen ist mehr als neuronale Netze" vor. 11/30/2018 3.12.18 Dabei beim Digital-Gipfel 2018 Ute Schmid vertrat als eine von drei Referenten die KI-Forschung in Bayern. 11/29/2018 30.11.2018 Best Paper Award Bildverarbeitung 11/28/2018 Ein Science Slam für Künstliche Intelligenz: Lachst du noch oder weinst du schon? Katharina Weitz und Bettina Finzel beim Science Slam im Münchner Einstein Kultur 10/29/2018 KI selber programmieren Das CogSys Team führt in den Herbstferien einen dreitägigen Workshop im Rahmen des TAO Schülerforschungszentrums durch. 10/24/2018 Kolloquium Mittwoch, 24.10.2018, 10:00 Uhr, WE5/05.013 Florence Rat (MA CitH): Intention Recognition in a Probabilistic Logic Framework -- Investigating Navigation Behaviour in Complex Tables 10/19/2018 Ute Schmid beim Nürnberger Digital Festival 10/11/2018 Kolloquium, 11. Oktober. 2018, 17:00 Uhr, Raum WE5/05.013 Johannes Rabold (MA AI): Enriching LIME with Inductive Logic Programming: Explaining Deep Learning Classifiers with Logic Rules in a Companion System… 10/03/2018 Mark Wernsdorfer gewinnt Springer Best Paper Award 10/03/2018 Ute Schmid beim Servus KI Festival Am 28.09.2018 fand in den Design Offices Nürnberg das Servus KI! Festival statt: 10/02/2018 Kolloquium, 19. September. 2018, 10:00 Uhr, Raum WE5/05.013 Katharina Weitz (MA CitH): Applying Explainable Artificial Intelligence for Deep Learning Networks to Decode Facial Expressions of Pain and Emotions 09/13/2018 Kolloquium, 13. September. 2018, 16:00 Uhr, Raum WE5/05.013 Michael Groß (MA AI): Exploring Deep Learning for Relational Domains A Case Study with Michalski Trains 09/06/2018 1.8.2018 In der NZ: Wie Künstliche Intelligenz das Leben besser macht Die Forschung zu nachvollziehbarem Maschinellem Lernen in der Gruppe CogSys wurde in einem Artikel der Nürnberger Zeitung ausführlich dargestellt. Auf… 09/06/2018 24.8.2018 CogSys Promovierendentag Vorträge, Diskussionen, Networking und Spass: Da derzeit sehr viele Doktorandinnen und Doktoranden in der Gruppe sind, davon zahlreiche extern, haben… 07/06/2018 Dagstuhl Seminar Inductive Programming accepted 07/05/2018 wiss. Mitarbeiterstelle in BMBF Projekt zu besetzen 06/13/2018 Marina Jost erhält ITCO Preis 2018 Erster Platz beim ITCO Absolventenpreis 2018! 06/11/2018 Kolloquium, 12. Juni. 2018, 11:00 Uhr, Raum WE5/05.013 Matthias Delfs (MA CITH): Forecasting in the Supply Chain with MachineLearning Techniques (joint with Siemens Healtheneers) 06/07/2018 Bettina Finzel and Hannah Deininger at Conference Gender & IT 2018, 14-15th May, 2018, Heilbronn Bettina Finzel, Hannah Deininger, Ute Schmid (2018). From Beliefs to Intention: Mentoring as an Approach to Motivate Female High School Students to… 05/02/2018 Kolloquium, 09. Mai 2018, 12:00 Uhr, WE5/05.013 Ines Rieger (MA CitH): Head Pose Estimation Using Deep Learning 05/02/2018 Süddeutsche Zeitung berichtet über Experimentierkiste Informatik SZ-Ausgabe vom 23.04.2018 04/19/2018 Kolloquium, Donnerstag, 26. April 2018, 09:30 Uhr, WE5/02.020 Louisa Maaß (MA AI): Lernen regulärer Ausdrücke aus wenigen Nutzerinteraktionen für intelligentes Ersetzen in Texten 04/12/2018 Kolloquium, 19. April 2018, 12:00 Uhr, WE5/05.013 Andreas Foltyn (MA AI): Towards automated segmentation of plants – An exploration of deep neural networks for leaf isolation in agricultural crops 04/06/2018 Master-Projekt Präsentation am 19.4. um 10 Uhr (c.t., WE5/05.013), präsentieren Krist Fama und Daniel Schäfer die Ergebnisse ihres 15 ECTS Master-Projekts. 03/23/2018 Human-Like Computing Network Ute Schmid is member of the International Scientific Advisory Board of the EPSRC funded Human-Like Computing Network 03/12/2018 2018 Dagstuhl Report 17382 published The report for the Dagstuhl Seminar 17382 "Approaches and Applications of Inductive Programming" is now published as part of the periodical Dagstuhl… 02/23/2018 Kolloquium, 27.02.2018, 11:00 Uhr, WE5/05.013 Tobias Hecht (MA AI): Context Aware Robot Assistance - Applying Reinforcement Learning to Make Pepper Offer Help to a Human Memory Player 02/02/2018 Kolloquium, 22.02.2018, 12:00 Uhr, WE5/05.013 Marco Dorner (MA AI): Ein lernbasierter Companion-Ansatz zur Transformation von semi-strukturierten in strukturierte Daten – Systematische Evaluation… 11/23/2017 Vortragsreihe Kloster Campus Künstliche Intelligenz - Wie wird sie unser Leben verändern? 11/08/2017 Kolloquium, 13.11.17, 12:00 Uhr, WE5/05.013 Dr. Michael S. Bittermann: Kognition als Kontinuum der Pareto-Nichtdominiertheit im Raum der Entscheidungsvariablen 11/07/2017 26.10.2017: SPP Intentionales Vergessen Am 26. und 27.Oktober 2017 konnten wir die Doktorandinnen und Doktoranden des SPP 1921 „Intentional Forgetting in Organisationen“ zu einem… 11/06/2017 Programmieren? Leichter als du denkst! Google CS First Workshop an der Fakultät WIAI 11/03/2017 17. – 20. September 2017, Dagstuhl Seminar 17382 Our bi-annual Dagstuhl seminar on Approaches and Applications of Inductive Programming took place 17-20 September. 10/23/2017 Oct. 17, 2017 Florian Schimanke wins Outstanding paper Award 07/19/2017 Masterarbeitsverteidigung, Mittwoch, 19.7.2017 Rambabu Gupta (MA IntSoSySci): Applying Deep Learning for Classifying Images of Hand Postures in the Rock-Paper-Scissors Game 07/05/2017 Die digitale Welt begreifbar machen Ein integratives Konzept zur digitalen Bildung in der Vor- und Grundschule 06/23/2017 Wiley Dummy Junior Serie Im August erscheint in der neuen Reihe "Dummy Junior" des Wiley Verlags ein Buch von Ute Schmid und Katharina Weitz zum Thema "Referate präsentieren… 05/15/2017 Masterarbeitsverteidigung, Dienstag, 16.5.2017 Mark Gromowski: Extending Hidden Markov Models to Set-Valued Observations: A Comparison of Different Approaches on Sequences of Facial Expressions 04/19/2017 Kolloquium, Dienstag, 2.5.17 Marina Jobst: Sequenzbasierte Vorhersage des Kaufverhaltens unter Verwendung von Clickstream-Daten 02/23/2017 Google Hash Code Challenge, 23.02.2017 02/08/2017 Workshop "Forgetting in AI" at KI 2017 02/01/2017 Dagstuhl Seminar on Inductive Programming The 7th AAIP Workshop on Approaches and Applications of Inductive Programming is accepted as Dagstuhl Seminar. 01/30/2017 PainFaceDay 2017 01/10/2017 Welcome Pepper! At January 10, 2017, our small humanoid robot NAO got a new friend: the humanoid robot Pepper arrived at the faculty WIAI. 12/15/2016 Michael Siebers erhält den Fakultätspreis für gute Lehre 12/15/2016 Talk: Machine Learning in Industry When: Monday, 19 December 2016 When: 12:15 - 13:15 Where: WE5/01.006 12/07/2016 Christina Zeller erhält PUSh Preis 2016 12/07/2016 Ute Schmid hält Vortrag beim Festakt der Frauenbeauftragten 12/01/2016 6. Workshop "Kognitive Systeme: Mensch, Teams, Systeme und Automaten" Universität der Bundeswehr München, 27.-29. März 2017 11/04/2016 Kolloquium, Freitag, 11.11.2016, Adrian Schwaiger: Model selection - Hoeffding Races and Bernstein Stopping 10/24/2016 Kolloquium, Dienstag, 08.11.2016, (MAC) Johannes Rabold: "Exploring Deep Learning for Image Data -- Effort and Performance for Learning a Classifier for Facial Expressions of Pain" 09/14/2016 Kolloquium, Freitag, 23. 9. 2016 Lea-Louisa Maaß: A Webbased Frontend for Easy Interaction with the Inductive Programming System Igor - Inference of Constructor Terms from Examples… 05/11/2016 Workshop Montag, 30.5.2016 Workshop on Symbol-Level Learning 05/11/2016 Kolloquium Donnerstag, 19.5.2016 Christian Teichmann: Ego-Perspective Simulation of Moral Dilemmata and Identification ofBehavioural Predictors of Moral Decisions (Masterarbeit CitH) 04/11/2016 Kolloquium, Freitag, 15.4.2016 Verteidigung der Masterarbeit von Mike Imhof (Computing in the Humanities): "Classification of ERP Components with Imbalanced Datasets. A… 04/06/2016 RuleML Blog Report about Dagstuhl Seminar AAIP'16Photos