Daniel Mann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Evaluation des WegE-Projekts
Arbeitsschwerpunkte:
- Datenmanagement und -dokumentation
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Maßnahmen zur formativen und summativen Evaluation des WegE-Projekts
seit 05/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt WegE im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
01/2014 – 04/2018: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsetappe „Neugeborene und frühkindliche Bildung“ des Nationalen Bildungspanels (NEPS) am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) e. V.
01/2013 – 12/2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsetappe „Neugeborene und frühkindliche Bildung“ des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
11/2012 – 07/2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt 1 (Projektkoordination) der DFG-Forschergruppe „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter“ (BiKS)
02/2009 – 10/2012: verschiedene Hilfskraft-Tätigkeiten bei der DFG-Forschergruppe BiKS sowie dem Nationalen Bildungspanel (NEPS)
Publikationen
Homuth, C., Schmitt, M., Lorenz, C. & Mann, D. (2017). Why does a new consent procedure during an ongoing longitudinal study influence data quality. Journal for Educational Research Online / Journal für Bildungsforschung Online, 9(1), 7–31.
Linberg, A., Freund, J.-D. & Mann, D. (2016). Bedingungen sensitiver Mutter-Kind-Interaktionen. In H. Wadepohl, K. Mackowiak, K. Fröhlich-Gildhoff & D. Weltzien (Hrsg.), Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung (S. 27-52). Wiesbaden: VS-Verlag.
Sommer (Linberg), A. & Mann, D. (2015). Qualität elterlichen Interaktionsverhaltens. Erfassung von Interaktionen mithilfe der Eltern-Kind-Interaktions Einschätzskala im Nationalen Bildungspanel (NEPS Working Paper No. 56). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Nationales Bildungspanel.
Homuth, C., Mann, D., Schmitt, M. & Mudiappa, M. (2014). Eine Forschergruppe, zwei Studien: BiKS-3-10 und BiKS-8-14. In M. Mudiappa & C. Artelt (Hrsg.), BiKS - Ergebnisse aus den Längsschnittstudien. Praxisrelevante Befunde aus dem Primar- und Sekundarschulbereich (S. 15-28). Bamberg: University of Bamberg Press.
Vorträge
Mann, D. (2016, September). Introduction into the survey design of SC1. Presentation at 46th NEPS User Training, Bamberg.
Mann, D. (2016, September). Presentation of direct measures in SC1. Presentation at 46th NEPS User Training, Bamberg.
Mann, D., Kim, J. E. & Attig, M. (2016, März). Analyse der Antwortzeiten in computerbasierten Kompetenzerhebungen am Beispiel der Startkohorte 1 des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Berlin.
Homuth, C., Schmitt, M., Mann, D., Lorenz, C. & Karwath, C. (2013, Juli). Determinants of Passive Non-Response in Longitudinal Studies and their Relevance for Survey Economics. Vortrag im 'Symposium Longitudinal surveys – Special challenges and innovative solutions in panel studies' auf der Fifth Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Ljubljana.
- Frühkindliche Bildung
- Eltern-Kind-Interaktion in der frühen Kindheit
- Beobachtungsverfahren
- Strukturgleichungsmodelle