Vortrag in Thessaloniki
Am 8.11.2025 hielt Prof. Kempgen einen Vortrag zum Thema “Pre-Greek place-names: new insights into an old question” im Rahmen der Sektion “Etymology” auf der Konferenz “Revisiting the key milestones in the history of Greek” (6-8. Nov. 2025) and der Aristoteles-Universität Thessaloniki.
Prof. Kempgen hatte sich mit einem Proposal für einen Vortrag auf der Basis seines neuesten Buches, Ägäische Etymologien …, beworben, und war der Ehre zuteil geworden, die Konferenz mit seinem Vortrag abzuschließen (s. Foto). Die Konferenz wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt.
In dem Vortrag ging es darum, die grundsätzliche Methodik und ausgewählte Resultate seines in diesem Sommer erschienen Buches einem fremdsprachigen Publikum vorzustellen. Das Gebiet, das aktuell nicht von vielen Wissenschaftlern bearbeitet wird, hat gerade in deutscher Sprache eine ausgezeichnete Tradition, die mehr als einhundert Jahre zurückreicht (August Fick, Paul Kretschmer, Emil Forrer). Die ältere Literatur konnte dabei jedoch nur sammeln und sichten, nicht indogermanisch erklären.
Prof. Kempgen konnte z.B. zeigen, woher die Namen “Athen” und “Mykene” kommen und was sie bedeuten. (Athen: “Hochgelegener Ort” [griech heute = Akropolis], Mykene: “Steinhügel”). Die vollständige Präsentation is online verfügbar und veröffentlicht.

