Der Masterstudiengang „Ethik im öffentlichen Raum“ (auch „Public Ethics“ oder „Öffentliche Ethik“ genannt) ist interdisziplinär angelegt und basiert auf der Kooperation der Fächer Politikwissenschaft, Evangelische Theologie und Philosophie an der Uni­versität Bamberg. Die Studieninhalte konzentrieren sich auf den die Fächer verbin­denden Bereich ethischer, politischer und theologischer Fragestellun­gen und Zusam­menhänge. Ebenso werden auch angrenzende ökonomische, sozialphilosophi­sche und soziologische Standpunkte und Theorien berücksichtigt. Der Studien­gang zeichnet sich darüber hinaus durch einen starken Anwendung- und Praxisbe­zug aus.

Kurzprofil

AbschlussprüfungMasterarbeit (studienbegleitend)
TitelMaster of Arts
ECTS-Punkte120
Regelstudienzeit

4 Semester Vollzeit

8 Semester Teilzeit

Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
Zulassungsvoraussetzungen

2 Fremdsprachen (eine davon Englisch, Niveau B1)

BA-Mindestnote 2,5

mind. 45 ECTS-Punkte in Philosophie / Theologie / Politikwissenschaft

Praktikumverpflichtendes 7-wöchiges Praktikum im Bereich öffentlicher Ethik (NGO, Stiftung o.ä.)