DiSo-RE bei der lernen:digital-Tagung in Potsdam
Bei der großen Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, die am 29./30. September 2025 an der Universität Potsdam stattgefunden hat, wurden die Ergebnisse der verschiedenen Projektverbünde aus dem bundesweiten Lehrkräftefortbildungen-Projekt lernen:digital vorgestellt. Johanna Langenhorst und Konstantin Lindner präsentierten dabei in einem Vortrag Ergebnisse des Projekts “Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Religion/Ethik (DiSo-RE)”, das in Kooperation mit Prof. Dr. Manfred Pirner und Katharina Engel (beide FAU Erlangen-Nürnberg) läuft.
Der Kompetenzverbund lernen:digital setzt hat seit 2023 den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis intensiviert und die digitale Transformation für Schule über wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Lehrkräftefort- und -weiterbildungsangebote sowie Maßnahmen zur Schulentwicklung gestaltet. An der Universität Bamberg laufen mehrere Teilprojekte verschiedener lernen:digital-Kompetenzverbünde - unter anderem das zum Unterrichtsfach Religion.
Im Zentrum der DiSo-RE-Fortbildungen steht der Umgang mit Influencing und Sinnfluencing von Kindern und Jugendlichen in sozialen Medien, insbesondere damit verknüpfte Fragen von Verletzlichkeit (Vulnerabilität) aber auch Potenziale für die eigene Entfaltung.
Einen Einblick von der Tagung bietet das HIER VERLINKTE YouTube-VIDEO.
