Prämierte Abschlussarbeiten
Preis des Instituts für Katholische Theologie 2019
Preisträger: Ludwig Jetschke
Preisgeber: Institut für Katholische Theologie (Sonderpreis für eine Studien-Abschlussarbeit mit praxisbezogenem Innovationspotenzial)
Titel der ausgezeichneten und im Fach Religionspädagogik angefertigten Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung: Pastoraler Raum 'World Wide Web'. Chancen und Grenzen religiöser Internetpräsenz
Gutachter: Prof. Dr. Konstantin Lindner
Ludwig Jetschke hat bis SoSe 2019 Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Katholische Theologie/Deutsch an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg studiert.
Preis des Instituts für Katholische Theologie 2015
Preisträger 2015: Florian Brustkern
Preisgeber: Institut für Katholische Theologie (Preis für die beste Studienabschlussarbeit eines Studienjahrs)
Titel der ausgezeichneten und im Fach Religionspädagogik angefertigten Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung: Religiöse Erlebnispädagogik. Anthropologische Grundlegung und praktische Neujustierung
Gutachter: Prof. Dr. Konstantin Lindner
Florian Brustkern hat bis WS 2014/15 Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Katholische Theologie/Sport an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Høgskolen i Telemark – Notodden (Norwegen) studiert.
Preis des Instituts für Katholische Theologie 2013
Preisträgerin 2013: Marie-Theres Ultsch
Preisgeber: Institut für Katholische Theologie (Preis für die beste Studienabschlussarbeit eines Studienjahrs)
Titel der ausgezeichneten und im Fach Religionspädagogik angefertigten Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung: Die Bedeutung der Bibel für Heranwachsende. Eine qualitativ-empirische Studie
Gutachter: Prof. Dr. Konstantin Lindner
Marie-Theres Ultsch studierte bis WS 2012/13 Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Germanistik/Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Preis des Instituts für Katholische Theologie 2011
Preisträger 2011: Michael Winklmann
Preisgeber: Institut für Katholische Theologie (Preis für die beste Studienabschlussarbeit eines Studienjahrs)
Titel der ausgezeichneten und im Fach Religionspädagogik angefertigten Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung: Vom Außenseiter zum "Aussenseiter" Wertrekonstruktion als Dekonstruktion. Eine qualitativ-empirische Studie zu den Wertentstehungsprozessen Jugendlicher
Gutachterin: Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf (mittlerweile Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Universität Freiburg i.Br.)
Michael Winklmann studierte bis WS 2010/11 Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Germanistik/Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im SoSe 2011 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Universität Bamberg.
Der Preis wurde im Rahmen der Absolventen-Verabschiedungsfeier der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften verliehen und wird finanziell unterstützt von der LIGA Bank Bamberg.