Die Frage, warum man Philosophie studieren soll, ist selbst schon eine philosophische Frage – nämlich nach dem, was man aus seinem Leben machen soll. Denn nichts ist vor der Philosophie sicher: Sie ist das denkende Durchdringen der ganzen Wirklichkeit.

Philosophie ist die Mutter aller Wissenschaften und sie ist bis heute diejenige Wissenschaft, welche die übergreifendsten und grundlegendsten Themen hat: Moral und Politik, Naturwissenschaft und Mathematik, Kunst und Kultur, Sprache und Religion.

Trotz der Allgemeinheit ihrer Fragen braucht die Philosophie aber höchste Genauigkeit des Denkens: Wer an große Dinge rührt, muß sorgfältig im Kleinen sein. Philosophieren heißt dann auch, scheinbare Selbstverständlichkeiten in Frage zu stellen und stets nach Klarheit im Denken und im Ausdruck zu streben.

Im Philosophiestudium erwirbt man die Fähigkeit, auf Grundlage eines tiefen Wissens über die Geistesgeschichte heutige Probleme argumentativ zu klären und lösen, sich in neue Themen einzuarbeiten und fundierte Urteile zu fällen – sowie diese zu kommunizieren. Das sind Kompetenzen, die man in allen Berufen brauchen kann.

Fachstudienberatung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die für Ihren Studiengang zuständige Adresse.
  • Nennen Sie Ihre Matrikelnummer, das erleichtert die Zuordnung, beispielsweise in FlexNow, Ihren Studiengang (Hauptfach/Lehramt Grundschule, etc.), sowie Ihr Fachsemester.
  • Achten Sie bitte darauf, immer genügend Informationen zur Beantwortung Ihrer Sache mitzuteilen (z.B.: In welchem Studiengang sind Sie immatrikuliert? In welchem Semester sind Sie? Um welche Veranstaltung handelt es sich? Was ist genau das Problem?).
  • Bitte rechnen Sie, außer in sehr drängenden Belangen, mit einer Bearbeitungszeit von bis zu einer Woche.

Bei Fragen zu Lehrveranstaltungs- oder Prüfungsanmeldungen, Univis, FlexNow oder Scheinabholungen wenden Sie sich bitte nicht an die Fachstudienberatung, sondern an das Sekretariat Philosophie: sekretariat.philosophie(at)uni-bamberg.de

Lesen Sie bei Fragen zur Prüfungsanmeldung bitte auch in den Ablaufplänen zur Prüfungsanmeldung auf dem Schwarzen Brett der Philosophie nach.

Jeweilige Ansprechpersonen:

Bachelor Philosophie

Dr. Alexander Fischer
Email: ba.studienberatung.philosophie(at)uni-bamberg.de
Raum: U2/02.23
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Master Philosophie

Dr. Tomoki Sakata
Email: ma.studienberatung.philosophie(at)uni-bamberg.de
Raum: U2/02.24
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Master Public Ethics

Dr. Alexander Fischer
E-Mail: ma.studienberatung.philosophie(at)uni-bamberg.de
Raum: U2/02.23
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Double Degree Master

Fachstudienberatung Double Degree Master:

Irene Lo Faro, M.A.
Email: irene.lo-faro(at)uni-bamberg.de
Raum: U2/02.26
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Lehramts-Studiengänge

Dr. Jens Wimmers
Email: la.studienberatung.philosophie@uni-bamberg.de
Raum: U2/02.25
Sprechstunde: Nach Vereinbarung