1. Grundlagen der Survey-Statistik (30 ECTS-Punkte) |
Pflichtmodule: - Stichprobenverfahren (6 ECTS-Punkte)
- Methoden der Statistik III (6 ECTS-Punkte)
- Grundlagen der Ökonometrie (6 ECTS-Punkte)
- Fortgeschrittene Ökonometrie (6 ECTS-Punkte)
- Einführung in die Bayes-Statistik (6 ECTS-Punkte)
|
2. Computergestützte Statistik (4 - 14 ECTS-Punkte) |
- Pflichtmodul:
- Einführung in die Programmierung mit R (4 ECTS-Punkte)
- Wahlpflichtmodule:
- Advanced Data Analysis With R (4 ECTS-Punkte)
- Rechnerintensive Verfahren / Monte-Carlo-Methoden (6 ECTS-Punkte)
|
3. Survey-Methodik (12 - 24 ECTS-Punkte) |
- Pflichtmodul:
- Blockseminar Survey-Methodik: Behandlung fehlender Werte in Erhebungen (6 ECTS-Punkte)
- Wahlpflichtmodule:
- Datenerhebung und Fehlerquellen (6 ECTS-Punkte)
- Questionnaire Design (6 ECTS-Punkte)
- Mixed Mode Surveys (6 ECTS-Punkte)
- Amtliche Statistik (6 ECTS-Punkte)
- Kalibrierungsmethoden und Gewichtung (6 ECTS-Punkte)
- Panel Surveys (6 ECTS-Punkte)
|
4. Survey-Statistik (12 - 24 ECTS-Punkte) |
- Pflichtmodul:
- Statistische Analyse unvollständiger Daten (6 ECTS-Punkte)
- Wahlpflichtmodule:
- Multivariate Verfahren (6 ECTS-Punkte)
- Analyse von Zeitreihendaten (6 ECTS-Punkte)
- Analyse von Paneldaten (6 ECTS-Punkte)
- Small Area-Schätzverfahren (6 ECTS-Punkte)
- Varianzschätzmethoden (6 ECTS-Punkte)
|
5. Anwendung (0 - 12 ECTS-Punkte) |
Auswahl an Wahlpflichtmodulen aus dem Angebot der Fächer: Über eine abweichende Belegung entscheidet der Prüfungsausschuss des jeweiligen Fachgebietes. |
6. Forschung und Praxis (8 - 16 ECTS-Punkte) |
Es sind mindestens ein und höchstens zwei Module im Umfang von jeweils 8 ECTS-Punkten zu absolvieren. - Forschungsprojekt 1 (8 ECTS-Punkte)
- Forschungsprojekt 2 (8 ECTS-Punkte)
- Praktikum 1 (8 ECTS-Punkte)
- Praktikum 2 (8 ECTS-Punkte)
- Die Gesamtarbeitszeit von 480 Stunden soll nicht überschritten werden.
- Gegen Ende eines Praktikums bzw. eines Forschungsprojekts ist eine Hausarbeit in Form eines Tätigkeitsberichts anzufertigen.
- Ein Modul kann auch durch Teilnahme an einer geeigneten statistisch-methodisch orientierten Summer School abgeleistet werden.
|
7. Masterarbeit und Kolloquium (28 - 30 ECTS-Punkte) |
Das Thema der Arbeit soll einen inhaltlichen Bezug zu mindestens einer der vertiefenden Modulgruppen aufweisen. - Masterarbeit (25 ECTS-Punkte)
- Kolloquium (3 ECTS-Punkte)
|
Zu den aktuellen Lehrveranstaltungen im Fach Statistik
Zum aktuellen Modulhandbuch für den Masterstudiengang Survey-Statistik