Aktuelle Promotionsprojekte
- Ina von der Wense, M. A.: Kontingentsetzung von Entscheidungen im organisationalen Kontext.
- Melanie Malczok: Konstitution von Relevanz in Organisationen.
- Anja Feldmann: Öffentlichkeitsarbeit in Ländern mit gelenkten Mediensystemen: Das Beispiel China.
- Dipl.-Medienwiss. Britta Gossel: Was beobachtet die Organisation? Medien in der Unternehmenskommunikation (Stiftung der Deutschen Wirtschaft).
- Madeleine Magne: Von der Hürde zum Gestalter. Wie gewinne ich Führungskräfte für die Kommunikation von Veränderungsprozessen? (Robert Bosch AG).
Abgeschlossene Promotionsprojekte
- Dr. Boris-Daniel Reichert: Wie Strategie organisiert. Die kommunikative Konstitutierung einer Digitalisierungsstrategie im Finanzsektor mit JIRA und Confluence. Abgeschl. 2017.
- Dr. Florian L. Mayer, Dipl.-Soz.: Erfolgsfaktoren von Social Media: Wie "funktionieren" Wikis? Wikis in Organisationen und im öffentlichen Raum - Konstitutionsbedingungen virtueller Kollaborationssysteme. Abgeschl. 2012. Ausgezeichnet mit dem "Kulturpreis 2013" des Bayernwerks.
- Dr. Carola Haas, Dipl. rer. com.: Wie lernen Unternehmen aus dem Auslandsaufenthalt ihrer Expatriates? Organisationales lernen und Reintegration. Abgeschl. 2012.
- Dr. Scarlett Ann Schneider: Grenzüberschreitende interne Unternehmenskommunikation. Eine Studie auf systemtheoretischer Basis. Abgeschl. 2010.
- Dr. Dennis Schoeneborn: Consistency Beats Contingency. Exploring the (In-)Visibility of Decision Processes in Project Organizations. Abgeschl. 2007.
- Dr. Marcus Haas, Dipl.-Germ.: Die geschenkte Zeitung. Abgeschl. 2005.
- Dr. Judith Roth, dipl. Germ.: Lokal- und Regionalzeitungen im Onlinezeitalter. Abgeschl. 2005.
- Dr. Jan Schmidt, Dipl.-Soz.: Die Konstitution des lokalen Raums im Internet. Abgeschl. 2004.
- Dr. Jörn Krieger, Dipl.-Germ.: Vom Elite-Medium zum Schauplatz des Normalbürgers. Die Popularisierung des Mediums Fernsehen. Abgeschl. 2002.