Dr. Jutta Wolfrum

Beruflicher Werdegang

seit 01/2015Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bamberg,
Studiengangsbeauftrage für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
10/2012-03/2013Lehrauftrag am Lehrstuhl Didaktik des Deutschen als Zweitsprache der Universität Erlangen-Nürnberg
seit 01/2010Assist. Professor für Angewandte Linguistik/ Didaktik der deutschen Sprache, Schwerpunkt Entwicklung von Fertigkeiten in der schriftlichen Sprache in der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie, Aristoteles-Universität-Thessaloniki
10/2008-01/2010Elternzeit
08/2009Leitung der Sektion C4 „Texte im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachen-Unterricht“ auf der IDT in Jena
02/2004-01/2010Wissenschaftliche Assistentin für Angewandte Linguistik/ Didaktik der Deutschen Sprache in der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie, Aristoteles-Universität-Thessaloniki
seit 09/2004Dozentin und Koordinatorin an der Fernuniversität Patras im Rahmen des Masterstudienganges für Deutschlehrende, Studieneinheit „Unterrichtsplanung, -gestaltung und
-evaluation“
09/2000-02/2004DAAD-Lektorin in der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie, Aristoteles-Universität-Thessaloniki
09/99-08/2000Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Pädagogik I der Universität Erlangen-Nürnberg (50%) und Deutschlehrerin am DEB (Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk) Nürnberg (50%)
04/99 – 09/99

Dozentin für Deutsch, Fachsprache Deutsch und Englisch, Kommunikations- und Bewerbungstraining in der BFI (Gemeinnützige Gesellschaft für Berufsförderung und Industriepädagogik mbH) Nürnberg

Lehrauftrag am Lehrstuhl „Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“ der Universität Erlangen-Nürnberg (05/99 – 08/99)

01/96 – 07/98Seminar- und Organisationsleitung von Lehrwerkautorenkolloquien des Goethe-Instituts München in Zusammenarbeit mit der GHK Kassel 
1995Curriculumsentwicklung: Mitarbeit an den „Nürnberger Empfehlungen“ (Rahmencurriculum für den frühzeitigen Fremdsprachenunterricht) und dem Rahmencurriculum DaF für die Länder Ungarn, Slowakei, Tschechien und Polen
06/94 – 09/95Seminarassistenz bei Lehrwerk-Autorenkolloquien des Goethe-Instituts München
05/93 – 02/94Deutschunterricht und Schreibkurse mit griechischen Jugend-lichen im griechischen Jugendclub „Aquarell“ in Nürnberg
05/92 - 10/93Pädagogische Begleitung des Schulversuchs zum „Frühbeginn des fremdsprachlichen Deutschunterrichts“ an der Grundschule Norbertov in Prag im Auftrag des Goethe-Instituts und des Erziehungsministeriums der Tschechischen Republik Test

Auszeichnung

1999

Verleihung des Karl-Giehrl-Promotions-Preises 1999
für die beste Promotion des Jahrgangs

Akademischer Werdegang

1992-1998

Promotionsstudium in den Fächern: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Linguistik, Soziologie (Thema der Dissertation: „Lebensperspektiven junger griechischer MigrantInnen und RemigrantInnen - kreativ geschrieben“)

1994-1995

Ausbildung zur Poesiepädagogin am Institut für Kreatives Schreiben in Berlin (Alice-Salomon-Fachhochschule)

1986-1992

Studium des Lehramts für Hauptschulen (Sozialkunde, Deutsch, Geschichte, Kunst) und der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich - Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg