Lehrveranstaltungen WS 2006/2007
Einführungsveranstaltung, Mittwoch, 11. Oktober, 10-11 Uhr, U5/118
Vorlesungen
V Die Neolithisierung Europas      Falkenstein
2std.; Mi 12:15 - 13:45, U7/105   ECTS max.: 4
V/S  Einführung in die Archäologie (Ur- und frühgeschichtl.   
Archäologie und Mittelalter und Neuzeit)        Falkenstein/Ericsson/Kenzler
2 std.; Mi 8:30 - 10:00, H/218; ECTS max.: 6 
Seminare
HS Die spätkeltische Oppida-Zivilisation     Falkenstein
2std.; Di 12:15 - 13:45, H/005; ECTS max.: 9
PS Die frühe und mittlere Bronzezeit im nördlichen 
Karpatenbecken        Seregély
2std.; Do 8:30 - 10:00, H/016; ECTS max.: 6
PS Schiffsbau, Schifffahrt und Navigation in der Vorgeschichte          Schuhmacher
2std.; Blockveranstaltung (Termine werden noch bekanntgegeben) 
ECTS max.: 6
Kolloquien / Übungen / Exkursionen
K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen     
der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie    Falkenstein
1std.; Do 11:00 - 11:45, in den Räumen der Ur- und
frühgeschichtlichen Archäologie, Am Kranen 14/A 
Ü  Archäologische Prospektion - Methoden und Fallbeispiele  Falkenstein
2std.; Do 12:15 - 13:45, in den Räumen der Ur- und
 frühgeschichtlichen Archäologie am Kranen 14/A ; 
ECTS max.: 4
Ü Bestimmung und Beschreibung ur- und 
frühgeschichtlicher Funde       Seregély
1std.;  Fr 12:15 - 13:45, 14tägig; i. d. Räumen der 
Ur- und frühgeschichl. Archäologie, Am Kranen 14/A; 
ECTS max.: 4
E Tagesexkursionen lt. Aushang      N.N.
 (werden am „Schwarzen Brett“ angeboten)