Service
>> Die Liste deutscher Grabungsfirmen finden Sie links im Drop-Down-Menü
Informationsplattform Archäologische Wissenschaften
Der VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“ dient allen archäologischen Fachrichtungen des Kranen 14 als schwarzes Brett.
Bitte schreiben Sie sich ein: Informationsplattform Archäologische Wissenschaften
Sprechstunden
Sie müssen etwas mit einer Dozentin/einem Dozenten besprechen? Sie möchten etwas einer Dozentin/einem Dozenten übergeben?
Lehrende haben oft volle Terminkalender. Vereinbaren Sie daher per E-Mail einen Gesprächstermin!
Einige Dozentinnen und Dozenten bieten feste Sprechstunden an, die sie sich für Gesprächstermine freihalten. Falls Gesprächstermine nur im Rahmen festgelegter Sprechstunden angeboten werden, finden Sie diese hier auf den persönlichen Seiten der Lehrenden.
Archiv der Abschlussarbeiten
Die AMANZ bietet Studierenden die Ausleihe von Abschlussarbeiten an, die am Lehrstuhl entstanden sind (Bachelor-, Master, Doktor- oder Habilitationsarbeiten). Die Ausleihmöglichkeit ist als Service zu verstehen, der von Studierenden für die Erstellung von zum Beispiel Referaten in Anspruch genommen werden kann. Beachten Sie, dass nicht alle Autorinnen und Autoren ihre Arbeit für Einsichtnahmen freigegeben haben.
Hier geht´s zur Liste abgeschlossener Magister-, Master- und Bachelorarbeiten
Infos zum Virtuellen Campus, FlexNow und UnivIS
Virtueller Campus ("VC"):
Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt in der Abteilung „Archäologische Wissenschaften“ i.d.R. über den sogenannten „VC“.
Oft ist eine zusätzliche Anmeldung zu Lehrveranstaltungen über ausliegende Listen oder durch Teilnahme an der ersten Sitzung erforderlich.
Nahezu jede Veranstaltung besitzt einen eigenen VC-Kurs, den die Dozentin/der Dozent betreut. In diesen VC-Kursen werden wichtige Informationen zur Organisation der Lehrveranstaltung bekanntgegeben, Dateien hochgeladen oder Ankündigungen verschickt.
FlexNow:
Studierendeder der Fächer “Am Kranen 14” melden sich mit FlexNow während des sogenannten FlexNow-Anmeldezeitraums für jene Lehrveranstaltungen an, in denen sie eine Prüfungsleistung eingetragen haben möchten (Note oder bloße Teilnahme - je nach Modulhandbuch). Der FlexNow-Anmeldezeitraum der Fächer “Am Kranen 14” liegt i.d.R. erst in der zweiten Semesterhälfte!
Die Fächer “Am Kranen 14” nutzen FlexNow folglich vor allem als Prüfungsverwaltungssystem. Zur Kursanmeldung zum Semesterstart dienen z.B. VC-Kurse oder ausliegende Listen (siehe oben).
Was kann ebenfalls über FlexNow eingesehen werden:
- die Studierendendaten
- angemeldete Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Übersicht über die bisher erbrachten ECTS, sowie die Modulabschlussnoten
- Möglichkeit der Erzeugung eines Datenblattes mit Notenbescheinigung (mit und ohne Angabe der Fehlversuche)
Um Probleme bei der Nutzung von FlexNow zu vermeiden wird Mozilla Firefox als Browser empfohlen!
UnivIS:
Im UnivIS wird jedes Semester das aktuelle Angebot der Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis bekanntgegeben.
Die Studierenden können also mit UnivIS ihren Stundenplan generieren und ausdrucken.
Beachten Sie, dass das für Sie wählbare Angebot (Wahlpflichtbereiche, Studium Generale) auch in anderen Fächern zu finden sein kann (z.B. Geschichte, Denkmalwissenschaften).
Für den Zugang zu den vorgenannten Portalen (ausgenommen UnivIS) ist die persönliche “ba-Nummer” erforderlich. Die ba-Nummer wird den Studierenden nach der Immatrikulation zugeteilt.