Programm Archäologisches Kolloquium Wintersemester 2025/26

Sofern nicht anders vermerkt, finden die Vorträge in Präsenz um 18:30 Uhr, Am Kranen 12, im Hörsaal 02.18 statt.

TerminVortrag
14. OktoberDr. Becht, Dr. de Neef, Prof. Dr. Korn, Prof. Dr. Schäfer, Prof. Dr. Schreg (Universität Bamberg)
"New Stories from the dirt. Kurzvorträge über aktuelle archäologische Forschungen an der Universität Bamberg"
21. OktoberDr. Angelika Hunold – Dr. Holger Schaaff (Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mayen)
"Römische Industriereviere - Wertvolle Rohstoffe der Eifel für Rom"
04. NovemberProf. Dr. Vladimír Salač (Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag)
"Kelten, Germanen, Indianer, Walfische und Spinat"
02. Dezember                    Dr. Adam Benfer Ph.D. (Universität Leiden, NL)
"The archaeology of travel in prehispanic southern Central America"
16. DezemberDr. Brita Jansen (Dt. Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes, Amman)
"Gadara in der Dekapolis - Alte und neue Forschungen zu einer hellenistisch-römischen Stadt im Norden
Jordaniens"
13. JanuarProf. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (Dt. Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen
Landes, Jerusalem)
"Unter den Kulissen von Jerusalem. Die Arbeiten des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft
des Heiligen Landes in Jerusalem"
20. JanuarDr. Christiane Hemker – Dr. Matthias Schubert (Landesamt für Archäologie, Sachsen)
"Bronzezeitlicher und mittelalterlicher Zinnseifenbergbau im Erzgebirge"
27. JanuarGregor Förtsch (Archäologische Arbeitsgruppe, Kronach),
Philipp Schinkel M.A. (Institut für fränkische Landesgeschichte, Thurnau)
"Bischöflicher Burgenbau und Siedlungskontinuität seit dem Frühmittelalter - Kronachs Ursprung in der Flur
Sand bei Friesen" (in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien
03. FebruarDr. Annette Frey (Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz)
"Zwischen Randnotiz und Gelehrtenbrief - Archivalien als Quellen zur Geschichte der Archäologie"
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)