Aktuelle Angebote des Gesundheitsmanagements

Zeitraum: 16.10.23 - 9.2.2024 (Vorlesungszeit)
Uhrzeit: Donnerstags von 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sporthalle Feki
Anmeldeschluss: Montag, 07.10.2023
Weitere Informationen und Anmeldung

Zeitraum: 10.10. - 28.11.2023 (8 Einheiten)
Uhrzeit: Dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr
Ort: Online via ZOOM
Anmeldeschluss: Donnerstag, 05.10.2023

Termin: 25.10.2023 von 14:00 - 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.10.2023
Maximal: 40 Teilnehmende

Termin: Freitag, 19.01.2024 von 12:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Markusstraße 3, Raum M3N/01.26 (Kapelle)
Teilnehmende: max. 12
Anmeldeschluss: Freitag, 12.01.2024
Dieser Workhop ist bereits ausgebucht, Warteliste ist möglich.

Zeitraum: 8 Einheiten (online), wöchentlich freigeschaltet, Start jederzeit möglich
Kosten: keine (Dieses Angebot wird von der DAK unterstützt)
Plattform: über Website des Anbieters, Adresse und den Zugangscode erhalten Sie nach der Anmeldung


Zeitraum: 02.11.23 - 25.01.2024
Zeiten und Orte: Donnerstags
- 11:00 - 11:15 Uhr Feki (Studentisches Arbeiten, 1. Stock neben Audimax)
- 11:45 - 12:00 Uhr ERBA (Raum 03.029 – Studentisches Arbeiten)
- 12:30 - 12:45 Uhr Innenstadt (KR12 Innenhof bzw. bei schlechtem Wetter 1. Stock Foyer)
Kosten: 10 Euro
Mindestteilnehmendenzahl: 4 Personen
Die Anmeldung erfolgt über das Portal des Hochschulsports:
https://www.buchsys.de/bamberg/angebote/aktueller_zeitraum/_Aktive_Pause_nur_fuer_Mitarbeiter_innen.html
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Organisator Quirin Wildhagen.
E-Mail: hiwi.usz(at)uni-bamberg.de

Die Professur für Pathopsychologie hat einen kostenlosen, für alle offenen OPEN vhb-Kurs zum Thema "Stressmanagement".
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Hintergründe von Stress und lernen verschiedene Methoden zur Stressbewältigung kennen.
Weitere Informationen:
Bewegungs-Videos der Uni Würzburg zur Reduktion von Verspannungen

Wir alle sitzen zu viel und zu lange. Unterbrechungen der Sitzzeiten und kurze Bewegungspausen beugen Verspannungen vor oder lindern die Beschwerden – mit einfachen Übungen können Sie beweglich bleiben und Verspannungen effektiv vorbeugen.
Beschäftigte der Uni Würzburg haben Videos mit wirksamen Übungen gegen die häufigsten Beschwerden gedreht, die Sie mit wenig Zeitaufwand zwischendurch am Arbeitsplatz machen können.
Die Videos finden Sie auf der Homepage der Gesunden Hochschule Würzburg.
Tipps gegen "Zoom-Müdigkeit"

Die Gesunde Hochschule der Uni Würzburg hat ein paar Tipps gegen die "Zoom-Müdigkeit" (Erschöpfung durch viele Online-Konferenzen) erstellt. Das PDF dazu finden Sie hier.
Und hier finden Sie eine Praxishilfe des Intitut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Umgang mit Zoom-Müdigkeit. Darin erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Worum handelt es sich bei Zoom-Fatigue bzw. Zoom Müdigkeit?
- Wie macht sich Zoom-Fatigue bemerkbar?
- Woran liegt die Müdigkeit und was kann man dagegen tun?

Infos und Tipps gegen Burnout
Hier finden Sie eine Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung um Burnout zu erkennen, verstehen und zu bekämpfen.
Ursprünglich für Führungskräfte gedacht, ist es auch für Mitarbeitende eine interessante Informationsquelle zu folgenden Themen:
- Was ist eigentlich ein Burnout-Syndrom?
- Wie entsteht Burnout?
- Was kann man gegen Burnout tun?