News 20.01.2021 Interview über Forschung von Prof. Carbon zu Masken mit Pulitzer-Preisträger Lee Hotz im Wall Street Journal 17.11.2020 Prof. Carbon im aktuellen Interview aus Franken 12.10.2020 Autoland 3—Fortsetzung der erfolgreichen Podiumsdiskussionsreihe 05.10.2020 Neue empirische Studie zu Problemen von Emotionserkennung bei Gesichtern mit Masken (COVID-19 05.10.2020 AKTUELLE STUDIE—VP-Stunden zu vergeben (2.25 Stunden) 06.08.2020 ARD Tagesthemen: Claus-Christian Carbon zur EROSION DER MASKENAKZEPTANZ ARD Tagesthemen: Claus-Christian Carbon zur EROSION DER MASKENAKZEPTANZ Heute 6. August 2020 um 22:35 spricht Prof. Carbon zur EROSION DER... 30.07.2020 Forschung und Podcast über Mund-Nasen-Masken (COVID-19) Mund-Nase-Bedeckungen schützen andere Menschen vor einer SARS-CoV-2-Übertragung, und sie schützen wahrscheinlich auch den Träger/ die Trägerin selbst.... 24.05.2020 NEUE STUDIE zum Emotionserkennen von Gesichtern mit Mund-Nase-Masken (COVID-19) Drastische Einschränkung der Erkennung von Emotionen beim Betrachten von Gesichtern mit Mund-Nase-Masken. 14.05.2020 Online-Fachforum am 14.5. Oberfrankens Gastronomie und Hotellerie muss jetzt handeln, um zu überleben: Professor Claus-Christian Carbon diskutiert online mit Unternehmern und... 26.04.2020 Neue experimentelle Studie über die Akzeptanz von Gesichtsmasken in Zeiten von COVID-19 Eine experimentelle Studie zur Akzeptanz von Gesichtsmasken 16.04.2019 Das Oster-Special: Wie viel Kitsch verträgst du heute? – Ästhetisches Erleben zwischen Nostalgie und Neugier Warum lieben wir Kitsch und bewundern Kunst? Warum schuf Dürer Kunst und warum sind Hasen machmal purer Kitsch? Und was hat das alles mit Ostern zu... 16.10.2020 !! Nur noch für kurz: Nehmen Sie teil an Online-Studie zum US-Wahlkampf Trump vs. Biden: Der spannende US-Wahlkampf. 03.08.2020 Süddeutsche Zeitung: CCC zu Leitbildern in Zeiten einer Pandemie 03.08.2020 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: CCC zur Erosion des Maskentragens 10.07.2020 Kapitel 2, Vers 2 der Bamberger Psychokalpse: Wie entsteht eine Verschwörungstheorie? In der neuen Folge des Podcasts BAMBERGER PSYCHOKALYPSE diskutieren Marius Raab, Claus-Christian Carbon und Niklas Döbler, wie Verschwörungstheorien... 08.07.2020 Über die Psychologie des Impfens - Prof. Carbon im B3 02.07.2020 Der erste Verschwörungstheorie-Podcast der Psychokalypse Kapitel 2, Vers 1: Was ist eigentlich eine Verschwörungstheorie? Darüber diskutieren Marius Raab, Claus-Christian Carbon und Niklas Döbler in ihrem... 15.06.2020 Warum das Tragen eines Mundschutz das Lesen von Emotionen erschwert - Prof. Dr. Claus-Christian Carbon im Interview mit dem ZDF 12.06.2020 "Bamberger Psychokalypse"-Podcast gestartet Wöchentlicher Talk über psychologische Theorien, Anwendungen und aktuelle Bezüge 02.06.2020 First English translation of Fechner’s (1866) fundamental article about “The Aesthetic Association Principle” available now 02.06.2020 Das Assoziationsprinzip von Fechner (1866) spielt eine wesentliche Rolle für das ästhetische Erleben – nun liegt endlich eine englische Übersetzung vor. 29.05.2020 Testpersonen gesucht für neue Studie zur Wirkung von Gesichtsmasken (29.5.2020) Wie wirken Masken auf Andere? 27.05.2020 BR-Beitrag zu Verschwörungstheorien Der Bayrische Rundfunk berichtet über die Forschung von Prof. Claus-Christian Carbon und Dr. Marius Raab zu Verschwörungstheorien 18.05.2020 Podcast zur Zukunft der Gastronomie in Oberfranken im Zeichen der COVID-19-Krise 18.05.2020 Carbon • Podcast-Gespräch • Schönheit, Attraktivität, sexuelle Anziehung – Ästhetische Wahrnehmung aus kognitiver Perspektive 12.05.2020 Verschwörungstheoretiker: "Alle als Spinner abzutun wird vielen nicht gerecht." 03.05.2020 neue Studie zu Zeichengewohnheiten (dauert nur 2 = ZWEI! Minuten) Eine ganz kurze Studie zum Zeichnen eines Bildes mit einigen wenigen vorgegebenen Bildelementen. Sie sind ALLE herzlich eingeladen Dauer: nur 2... 28.04.2020 Prof. Carbon über die Maskenpflicht - Artikel im Fränkischen Tag am 26.04.2020 03.04.2020 Podcast der Deutschen Bierakademie 26.03.2020 Artikel über ASMR 04.03.2020 CCC wird Teil des Zukunftsrats der Stadt Bamberg Bamberg hat einen Zukunftsrat. Am Montag, dem 02. März 2020 fand im Rathaus am Maxplatz die konstituierende Sitzung statt. Gründungsmitglieder des... 13.02.2020 Psychology of Design: Über die wichtige Rolle der Psychologie im Design 19.12.2019 Die Bamberger Prosopagnosie-Forschung im ZDF 16.12.2019 Zukunftsbeirat für die Stadt Bamberg 21.11.2019 Autoindustrie - Fränkische Zulieferer in Not 21.11.2019 Wo geht’s hin mit dem Autoland Deutschland? 05.11.2019 Verkehrspsychologie 21.10.2019 Autoland Deutschland – quo vadis? 18.10.2019 ASMR-Kribbeln im Kopf 06.08.2019 Forschungsprojekt von BMW über die Haptik im Automobilbereich Prof. Dr. Claus-Christian Carbon wurde das Forschungsprojekt „Haptik im Fahrzeuginnenraum" von der BMW AG München genehmigt. Projektstart: 09/2019.... 06.08.2019 Forschungsprojekt über Emotional Design Prof. Dr. Claus-Christian Carbon wurde das Forschungsprojekt „Emotional Design für KMU— Emotionspsychologie zur effektiven Kommunikation von Marken,... 06.08.2019 Forschungsprojekt mit der Firma Brose zur Zukunft des Automobils Prof. Dr. Claus-Christian Carbon wurde das Forschungsprojekt „Methodenentwicklung zum Testen neuer Funktionen im Automobil“ von der Firma Brose... 06.08.2019 Entspannungstechnik ASMR: Was ist das und was macht es mit uns? 15.07.2019 Stellenangebot 11.06.2019 Füße - Manche hassen, manche lieben sie. 05.06.2019 ASMR - Leise ist das neue Laut 09.04.2019 Was hat der Innenraum eines Autos mit Psychologie zu tun? 04.04.2019 Beliebter vhb-Kurs wird überarbeitet 03.04.2019 Bier & Musik - Vorkoster gesucht 01.04.2019 Do Walls Change How We Think? 01.04.2019 Automobilbarometer: Tendenz - Abwarten 01.04.2019 Transactions Imaging/Art/Science: Image Quality, Content and Aesthetics 01.04.2019 Essen muss Geschichten erzählen 01.04.2019 Warum ist „Alien Glamour“ gerade so angesagt? 04.03.2019 Radio Bremen über ASMR Forschung in Bamberg 22.02.2019 Närrischer Rollentausch: Verkleiden tut gar nicht weh 14.02.2019 Dem ASMR-Video-Trend auf der Spur; eine Reportage von Bayern2 aus dem Experimentallabor vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre 07.01.2019 Interview in der BR radioWelt - heute 17:05 Uhr in Bayern 2 Geräusche von Elektrofahrzeugen 19.12.2018 IHK: Region muss sich besser darstellen 30.11.2018 30.11.2018: Heute im Tagesgespräch auf Bayern 2: Geräusche, Emotionen, ASMR 25.10.2018 heute ARD Brisant 10.10.2018 Super-Recognizer auf dem Oktoberfest Sog. Super Recognisers auf dem diesjährigen Oktoberfest. Was diese Menschen besser können als andere, erklärt Prof. Dr. Claus- Christian Carbon im... 10.10.2018 Forschungsgruppe EPAEG erfolgreich auf 2 Tagungen zu Wahrnehmung und Ästhetik Mit insgesamt 15 Beiträgen ist die Forschungsgruppe EPAEG (Ergonomie, Psychologische Ästhetik, Gestalt) auch dieses Jahr wieder stark auf der... 10.10.2018 Forschungsfokus "Gesichtsattraktivität" Was macht Gesichter zu attraktiven Gesichtern? Welche kognitiven und affektiven Prozesse laufen ab, wenn wirAttraktivität einschätzen? Diese Fragen... 24.09.2018 Entscheidung über Attraktivität fällt in Millisekunden Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie veröffentlicht 09.08.2018 CCC im Deutschlandfunk zu ASMR 09.08.2018 CCC über die Zukunft des Essens (CHEF-SACHE! Düsseldorf 2018) 22.01.2018 Neues Forschungsprojekt zur Ergonomie von Head-Up-Displays 22.01.2018 Radiobeitrag über Verschwörungstheorien 18.01.2018 Claus-Christian Carbon: Editor-in-Chief von Art & Perception 18.01.2018 Max und die Gesichter - Comic über Prosopagnosie 18.01.2018 ESF-Projekt zur Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) 14.12.2017 Hochfränkischer Wirtschaftstag 04.12.2017 Interview zum Thema Prosopagnosie im Hessischen Rundfunk Gesichtsblind - Eine Wahrnehmungsschwäche 08.11.2017 Moderne Kunst erfahren im Museum: Gerhard Richter 02.11.2017 Prof. Dr. Claus-Christian Carbon erhält DFG-Forschungsprojekt 23.06.2017 Wissenschaftler entschlüsseln das „perfekte Selfie“ 07.06.2017 Am Anfang war die Verschwörungstheorie 01.06.2017 Aggression gegen Hilfs- und Rettungskräfte 18.05.2017 Original oder Täuschung? 04.05.2017 Wissenschaft-Praxis Tandemreihe Authentisch und erfolgreich agieren - MARKETING MIT WEITBLICK UND FÜR ALLE SINNE 09.03.2017 The Visual Science of Art Conference 2017 09.03.2017 Fit für Innovation Neues Projekt am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie. Gefördert durch den Europäischen Sozialfond (ESF). Ukraine-Krise