BaQSys - Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Bamberg in Studium und Lehre

Das universitätsweite Qualitätsmanagementsystem der Universität Bamberg (BaQSys) schafft den Rahmen für die Werkzeuge und Prinzipien der Qualitätssicherung. Er besteht aus den drei Elementen der definierten Leitungsverantwortung, der kontinuierlichen Entwicklung der Qualität im Kernprozess Studium und Lehre sowie der kontinuierlichen Verbesserung des Systems selbst.

So wird das Qualitätsmanagementsystem der Universität Bamberg durch die Universitätsleitung getragen:

Im Bereich des Kernprozesses Studium und Lehre sind fünf Prinzipien handlungsleitend für die Qualitätsentwicklung:

Das fünfte Prinzip der Verbesserungsorientierung gilt im Kernprozess Studium und Lehre auch als Ziel für die qualitätssichernden Werkzeuge (Evaluation, Prozessmanagement, QM ServiceNet, Qualitätsziele etc.).

Die Werkzeuge ermöglichen und unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der anhand des sog. PDCA-Zyklus dargestellt werden kann:

Plan
In einer ersten Planungsphase werden Themen zusammengestellt, Probleme erfasst, deren Ursachen eruiert und weitere Handlungsmaßnahmen festgelegt.
Do

Die geplanten Handlungsmaßnahmen werden nun auf den Weg gebracht und dokumentiert.
Check
Ergebnisse werden dokumentiert und kontrolliert („Hat die gewünschte Wirkung eingesetzt?“).
Act
Ist das gewünschte Ergebnis eingetreten? Falls ja, werden nun entsprechende Standards definiert (z.B. durch einen SOLL-Prozess). Falls nicht, wird ein Soll/Ist-Vergleich vollzogen und notwendige Korrekturen vorgenommen.

Gleichzeitig unterliegt auch das System der Qualitätssicherung einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sowohl durch externe als auch interne Einflüsse beeinflusst wird. Im Rahmen des QM-Systems werden folgende externe Einflüsse berücksichtigt:

Intern reagiert vor allem der Ausschuss für Qualität in Studium und Lehre (AQSL) auf externe Einflüsse, welcher der Universitätsleitung in ihrer oben genannten Gesamtverantwortung zuarbeitet, in dem alle relevanten Akteure eingebunden sind und der zugleich ein Forum für die Auseinandersetzung mit den genannten Einflüssen bietet.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aufgabengebiets Qualitätsmanagement gerne zur Verfügung.