"Uni Bamberg Leadership in Science Circle" für erstberufene Professorinnen und Professoren
Die Universität Bamberg bietet erstmalig ein Führungskräfte-Coaching für Erstberufene an, um Professor*innen dabei zu unterstützen, ihr eigenes Führungshandeln und ihr Selbstverständnis als Führungskraft zu stärken. Das Coaching soll Anregungen geben, wie sie ihre Führungsrolle bewusst und aktiv entwickeln können, wie es gelingt ein forschungsstarkes Team aufzubauen und wie sich die Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen lassen.
- Die bisherigen sechs Veranstaltungen wurden jeweils in Kleingruppen (bis zu 6 Teilnehmende) mit der Moderatorin Dr. Ute Symanski durchlaufen, um eine hohe Interaktivität und individuelle Beratung gewährleisten zu können.
- Die Durchführung erfolgte online (via Zoom).
- Für eine Einheit wurden 3-4 Stunden angesetzt.
Leitfragen, an denen sich das bisherige Angebot orientiert:
- Welches Bild haben die Teilnehmenden von Führung und was ist ihnen rund um das Thema „Führungskraft sein“ wichtig? Individuelle Standortbestimmung, Chancen und Grenzen von Führungshandeln
- Wie ist der status quo der Zusammenarbeit im Team?
- Wie kann durch Führungshandeln die Verantwortung der einzelnen Team-Mitglieder für die gemeinsame Sache gestärkt werden?
- Wie gehen wir mit Macht und Mikropolitik im Team und im Kollegium um?
- Wie gelingt eine lösungsfokussierte Führungskommunikation? (dazu gehört: Fragen stellen können, Zuhören, Anerkennung, Wertschätzung, Ermutigung)
- Wie können schwierige Gespräche geführt werden, wie Kritik angebracht und angenommen werden?
- Was können wir tun, wenn es zu Spannungen oder gar Konflikten im Team oder Kollegium kommt?
- Wie können Teambesprechungen lösungsfokussiert geleitet werden?