Veranstaltungsreihe: Talk Times

Colourbox

Die Talk Times bieten einen geschützten Raum des Erfahrungsaustauschs und des Wissenserwerbs zu verschiedenen Dimensionen und Themen der Diversität. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre wollen wir uns Diversitätsthemen, die uns bewegen, widmen. Die jeweils einstündigen Termine starten mit kurzen Expert*innenvorträgen, um in das Thema einzustimmen; im Anschluss findet ein gemeinsamer, moderierter Austausch statt.

Die Talk Times stehen allen Universitätsangehörigen offen.

Die Themen der Gesprächsrunden speisen sich aus konkreten, aktuellen Bedarfen und Fragen. Gern können Sie sich mit Themenvorschlägen und Ideen an die Antidiskriminierungsstelle wenden.

Unsere Talk Times Sitzungen im Wintersemester 2025/2026:

Richtlinie “Grenzen wahren” (03.11.2025, 13 - 14 Uhr, U11/00.16)

Schulungen “Diversitätssensibilität und Anti-Bias” (08.12.2025, 13 - 14 Uhr, U11/00.16)

Intersektionalität (19.01.2026, 13 - 14 Uhr, U11/00.16)

Anstehende Veranstaltung

Richtlinie “Grenzen wahren”

Die Uni Bamberg setzt sich für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander ein. Die Richtlinie "Grenzen wahren" dient in diesem Kontext den Zielen, für Diskriminierung und Grenzverletzungen zu sensibilisieren sowie Maßnahmen und Verfahrenswege für Prävention und Intervention festzulegen.

In unserer Talk Times Sitzung zur Richtlinie "Grenzen wahren" wird skizziert, wie der Diskriminierungsschutz der Richtlinie gestaltet. Gemeinsam wollen wir in den Austausch darüber gehen, mit welchen Handlungsmöglichkeiten wir Grenzverletzungen im Universitätskontext begegnen können, um gemeinsam ein sensibles Umfeld für Studium und Arbeit zu schaffen.

Datum: Montag 03.11.2025

Uhrzeit: 13.00 - 14.00 Uhr

Raum: U11/00.16

Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsraum ist stufenlos erreichbar und barrierefrei. Lassen Sie uns gern wissen, wie wir eine Teilnahme an der Veranstaltung für Sie barrierefrei gestalten können.

Anmeldung:

Anmeldung "Talk Times"

Nächste Veranstaltungen:

Schulungen "Diversitätssensibilität und Anti-Bias" am 08.12.2025

Ab dem Wintersemester 25/26 stehen allen Universitätsangehörigen Online-Schulungen zu den Themen "Diversitätssensibilität" und "Anti-Bias" als VC-Kurs zur Verfügung. In der Talk Times Veranstaltung stellt das Schulungsteam (Jean Müller, Cindy Strömel-Scheder; Antidiskriminierungsstelle Uni Bamberg) den VC-Kurs mit den Schulungen vor und steht für Rückfragen und Austausch zur Verfügung. Gemeinsam bearbeiten wir zudem eine Reflexionsaufgabe zu Diversität und Diversitätssensibilität im Hochschulkontext. Die Ergebnisse der Reflexionsaufgabe können von den Teilnehmenden als Teil der Schulung eingebracht werden.

Intersektionalität am 19.01.2026

Intersektionalität beschreibt, dass verschiedene Formen von Diskriminierung (bspw. Rassismus, Sexismus, Ableismus) sich überschneiden, zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken können. In der Talk Times Sitzung wollen wir uns dem Begriff "Intersektionalität" widmen und gemeinsam besprechen, wo wir an der Universität im Studien- und Arbeitskontext intersektionale Diskriminierung(srisiken) wahrnehmen und wie wir diesen individuell und strukturell begegnen können.


Die Inhalte und Materialien der vergangenen Talk Times Sitzungen können Sie in unserem VC-Kurs "Diversity und Antidiskriminierung" einsehen, in den Sie sich hier eintragen können. Ein Einschreibeschlüssel ist nicht notwendig.