ChatGPT in aller Munde

Diverse Interviews mit Prof. Ute Schmid, u.a. FAZ, Handelsblatt und Deutschlandfunk

Ute Schmid war als Expertin für den Bereich KI in der Bildung beim Pressebriefing vom Science Media Center dabei. Wir haben für Sie zahlreiche Links auf Interviews und Artikel zum Thema ChatGPT zusammengestellt.

Artikel:

REVIEWER MANAGER: "Weiterbildung: Lernen neu lernen", vom 05.2023SPIEGEL: "Wenn Computer Gedanken lesen" vom 08.05.2023
RADIOEINS (ab 5:24): "Übernimmt Terminator Kontrolle?" vom 07.05.2023
THÜRINGER ALLGEMEINE: "Was ChatGPT nicht kann" vom 05.05.2023
TECHREVIEW: "Wie erziehe ich eine KI?" (Print, Seite 52) vom 04.2023
PUBLIC MARKETING EU (Print, Seite 40): "Künstliche Intelligenz" vom 13.04.2023
WIRTSCHAFTSWOCHE: " Die Geister, die wir riefen" vom 14.04.2023
OVB: "ChatGPT auf den Zahn gefühlt:So antwortet die KI auf Fragen über die Region" vom 10.04.2023
DIGITALES GESUNDHEITSWESEN: „ChatGPT hat keinen Anspruch, die Wahrheit zu sagen“ vom 04.03.2023
APOTHEKEN UMSCHAU: "Zukunft der Medizin: Künstliche Intelligenz: Wie zuverlässig ist ChatGPT in Sachen Gesundheit?" vom 28.03.2023
NEWS-WG: "Nein, Trump wurde (noch) nicht verhaftet" vom 22.03.2023 
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG: "KI im Spital: Stellen Computer bald die besseren Diagnosen?" vom 09.03.2023
DATUM, Wien: "Ich sehe den Goldrausch auf uns zukommen" vom 03.2023
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG: „Wichtig wäre ein europäisches Sprachmodell“ vom 19.02.2023
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG (Print ohne Link): "ChatGPT: Wort für Wort" vom 19.02.2023
CAMPUS SCHULMANAGEMENT: "ChatGPT und KI in der Schule: Es sind neue Wege im Unterricht gefragt“ vom 14.02.2023
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: " ChatGPT an Schule und Uni? Fakten besser gegenchecken" vom 10.02.2023
DEUTSCHES AERZTEBLATT: "ChatGPT: Noch kein Allheilmittel" vom 10.02.2023
EUROPÄISCHE AKADEMIE für STEUERN, WIRTSCHAFT und RECHT: "Behördenkommunikation: Ist ChatGPT die Zukunft?" vom 09.02.2023
DIDACTA: „Die Büchse der Pandora ist geöffnet“ vom 01.2023
DIE ZEIT: "KI-Hype um ChatGPT: "System kaum kritisch reflektiert" vom 30.01.2023
HANDELSBLATT INSIDE DIGITAL HEALTH: "Professorin über Sprachbot: ChatGPT kann Arztbriefe auswerten" vom 30.01.2023
DER STANDARD: Chat GPT: "Forscherin kritisiert "stupides Auswendiglernen" an Schulen und Unis" vom 30.01.2023
SCIENCE MEDIA CENTER GERMANY: "ChatGPT und andere Sprachmodelle – zwischen Hype und Kontroverse" vom 26.01.2023
FRÄNKISCHER TAG: "Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz?" vom 17.01.2023
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG: "Die mächtigen neuen Assistenzsysteme" vom 09.01.2023
PLATTFORM LERNENDE SYSTEME: "Können große Sprachmodelle ein Bewusstsein haben?" Interview mit Ute Schmid vom 28.09.2022

Rundfunk:

BILDUNGSSERVER:"Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen" vom 21.03.2023
DEUTSCHLANDFUNK: "Gamechanger ChatGPT Co? Chancen und Risiken der Chatbots von MS und Google" vom 10.02.2023
SCHWEIZER RUNDFUNK: "Die Suche nach einem guten Umgang mit der Sprachsoftware ChatGPT an Hochschulen" (11:18) vom 04.02.2023
DEUTSCHLANDFUNK: "Wie umgehen mit ChatGPT und Co? Tagung zu Künstlicher Intelligenz an Schulen" vom 01.02.2023
DEUTSCHLANDFUNK: "Chatbots in Suchmaschinen – Siegeszug einer schlechten Idee" vom 28.01.2023
HR INFO: "KI-Expertin Ute Schmid über den Sprachgenerator "ChatGPT" vom 27.01.2023

Videos:

WDR QUARKS: "Die ChatGPT-Revolution - Bildung der Zukunft?" vom 18.02.2023