22.05.2025 KMU-KI-Erfahrungszentrum ist Gewinner bei Innovationswettbewerb
Beim Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“ hat das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in der Kategorie Bildung und Wissenschaftstransfer gewonnen. Aus mehr als 80 Einreichungen konnten sich insgesamt fünf Projekte als Gewinner in unterschiedlichen Kategorien durchsetzen. Der Wettbewerb wurde von der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv Ende 2024 im Projekt „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, gestartet. Ziel: Die Innovationskraft der Region sichtbar machen und weiter stärken.
Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen
„Wir freuen uns über diese großartige Würdigung unserer Bemühungen, Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugänglich zu machen“, sagt Prof. Dr. Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme und Leiterin des KMU-KI-Erfahrungszentrums. Ziel des Projekts ist es, möglichst viele KMU aus der Region bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das gelingt mit einer Demonstratoranlage, mit der realitätsnahe KI-Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen erlebbar gemacht werden. KI wird dadurch greifbar und verständlich. Das KMU-KI-Erfahrungszentrum wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Im Cleantech Innovation Park gemeinsam an Zukunftstechnologien arbeiten
„Unser niedrigschwelliges Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen, die bisher aufgrund begrenzter Ressourcen oder fehlender Fachkenntnisse zögern, KI-Technologien einzusetzen. Wir wollen diese Hürden abbauen“, erläutert Ute Schmid. Das KMU-KI-Erfahrungszentrum bietet Schulungen und Tests zu KI-gestützten Fertigungsprozessen an und setzt digitale Zwillinge sowie Sensorik für effiziente Prozessüberwachung und Ressourcensparen ein. Eine Cobot-Roboterzell demonstrieren die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. Seit März 2025 bietet das KMU-KI-Erfahrungszentrum unter anderem eine kostenfreie Workshopreihe „Digital, intelligent und nachhaltig - Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion!“ an, um Unternehmen für den Einsatz von KI in Produktionsprozessen zu sensibilisieren. Die Angebote finden im Innovationszentrum des Cleantech Innovation Park in Hallstadt statt. Dort ist das KMU-KI-Erfahrungszentrum untergebracht. „Dieser Standort ist für uns ideal, da sich hier Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen treffen, um gemeinsam an Zukunftstechnologien zu arbeiten“, sagt Sebastian Feulner, Projektkoordinator des KMU-KI-Erfahrungszentrums.
Chancen auf Titel „Innovator des Jahres“
Neben dem KMU-KI-Erfahrungszentrum hat der Innovationswettbewerb vier weitere Gewinner hervorgebracht in den Kategorien Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Tourismus sowie Mobilität. Im Bewertungsverfahren orientierte sich der Fachbeirat an den Aspekten Einzigartigkeit der Innovationen, Stadium der Realisierung, Imagepotential der Innovationen für Oberfranken, Kernthemen sowie Relevanz der Innovationen für Neuansiedlungen und Existenzgründungen. Der Fachbeirat bestand aus namhaften Mitgliedern verschiedener Bereiche der Wirtschaft, Kommunalpolitik, Wissenschaft und Innovationsszene. Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, hebt die Bedeutung der Innovationen für die Region Oberfranken hervor: „Diese Projekte sind Leuchttürme der Innovation! Sie setzen neue Standards und inspirieren weitere kreative Köpfe in der Region.“ Mit der erfolgreichen Durchführung des Wettbewerbs unterstreiche Oberfranken Offensiv erneut, dass die Region ein Hotspot für Innovationen sei. Die ausgezeichneten Projekte trügen dazu bei, Oberfranken als modernen und zukunftsfähigen Standort zu stärken, so Luderschmid. Die fünf Gewinner haben Chancen auf den Titel „Innovator des Jahres“ beim Wettbewerb des Informationsnetzwerkes „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), der am 14. November 2025 in Berlin vergeben wird. Zudem werden die Siegerprojekte durch Oberfranken Offensiv in einer geplanten Marketingkampagne in Nordbayern integriert, um deren Innovationskraft vorzustellen.
Quelle: presse(at)uni-bamberg.de
Weitere Informationen zum KMU-KI-Erfahrungszentrum sowie zu der aktuellen Workshopreihe unter: https://www.uni-bamberg.de/kogsys/forschung/projects/kmu-ki-ez/
Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“ unter: https://www.kommnachoberfranken.de/innovation/innovationswettbewerb