Chancenräume für KI-Kompetenz: Grundschule trifft außerschulisches Lernen

Im Rahmen der KIBIS 2025 wurde in diesem Workshop erarbeitet und diskutiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits in der Grundschule vermittelt werden kann und welche Potenziale sich durch außerschulische Lernangebote ergeben.

In Impulsvorträgen wurden Begründungslinien für KI in der Grundschule vorgestellt (Prof. Dr. Sanna Pohlmann-Rother & Dr. Larissa Ade), bestehende KI-Module aus dem außerschulischen Bereich erläutert (Dr. Eva-Maria Weiss), ein geplantes Praxisbeispiele im Rahmen der Uni-Klasse Würzburg präsentiert (Dr. Katharina Kindermann & Dr. Larissa Ade) sowie Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Partnern, exemplarisch am MINT-Zentrum  und MINT-Mobil, diskutiert (Dr. Ingrid Stöhr).

In der anschließenden Diskussionsrunde reflektierten die Teilnehmenden Gelingensbedingungen praxisnah: Integration von KI-Materialien in den Regelunterricht, Gestaltung geeigneter Materialien, Aufbau von Lehrkräftekompetenzen sowie nachhaltige Kooperationen mit außerschulischen Partnern.