KI verstehen und vermitteln – Impulse und Diskussionen bei der Handlungsfeldkonferenz 3 der ELKB
Die „Handlungsfeldkonferenz 3 – Erziehung, Bildung und Unterricht“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde im März 2025 von Felix Haase und Dr. Eva-Maria Weiss von der Universität Bamberg gestaltet. In ihren Impulsvorträgen führten sie in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dabei behandelten sie zentrale Fragen wie: Was ist eigentlich KI? Warum macht KI Fehler? Was sind Datenverzerrungen und welche Folgen haben sie?
Zudem wurden Grundkonzepte des Maschinellen Lernens vorgestellt und Ansätze gezeigt, wie diese sowohl Erwachsenen als auch Kindern vermittelt werden können. Dies wurde in praktischen Einheiten demonstriert – für Kinder anhand des Projekts MINT-Link (Eva-Maria Weiss) und für Erwachsene im Rahmen des Projekts KlaroKI (Felix Haase).
In der anschließenden Diskussion bestand Zeit und Raum, um Fragen zu erörtern und darüber zu sprechen, welche Bedeutung KI auch im Kontext der Religionslehre hat.