Programm VII. Diskussionsforum Linguistik
 
| Freitag, 17. November 2017          Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München | 
| 9.00-9.30 | Registrierung | 
| 9.30-10.30 | Diana Forker(Jena)
 | Patterns of multilingualism in Daghestan | 
| 10.35-11.05 | Caroline Pilger(Heidelberg)
 | The   development of functional code switching in bilingual twins: A pragmatic   approach | 
| Kaffeepause | 
| 11.30-12.00 | Martin Junge (Zürich)
 | Es ist wie bei uns. Zu den Einflüssen der Metasprachen und des Sprachkontaktes auf die   slowenischen Grammatiken
 des 19. Jahrhunderts.
 | 
| 12.05-12.35 | Natalia Anisimova(Zürich)
 | Mehrsprachigkeit und   strukturelle Einflüsse einer slawischen Sprache auf die andere
 (am Beispiel des Polnischen und Russischen)
 | 
| 12.40-13.10 | Stefanie Eckmann &   Dominik Schlechtweg(München / Stuttgart)
 | Semantische   Allgemeinheit von Lehnwörtern in Quell- und Zielsprache –
 Vorhersagen distributioneller, computationeller Modelle
 | 
| Mittagspause | 
| 14.45-15.15 | Teresa Barberio(München)
 | Sprachkontaktphänomene   bilingualer italienisch-deutscher Schüler am Beispiel argumentativer und   narrativer Texte  | 
| 15.20-15.50 | Sara Ingrosso(München)
 | Postmoderne   Migrationsformen aus Italien nach Deutschland aus linguistischer Perspektive: Sprachbiographien und   Mehrsprachigkeit
 | 
| Kaffeepause | 
| 16.10-16.40 | Anthony   Bour(Metz)
 | Description   of Vernacular Modality in Southern Scotland: Syntax of Multiple Modals in the   Scottish Borders region | 
| 16.45-17.15 | Dorothee Wielenberg(Heidelberg)
 | System und Gebrauch   der Zeichensetzung. Eine Ursachenanalyse interpunktionsbezogener Variation
 | 
| Samstag, 18. November 2017         Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München | 
| 9.00-10.00 | Andreas Dufter(München)
 | Syntaktische Relatinisierung im Französischen und Spanischen
 | 
| 10.05-10.35 | Sebastian Ortner(München)
 | Nullsubjekte: ein   typischer Latinismus der Renaissance? Eine Fallstudie anhand der Institution de la religion chrestienne von Jean   Calvin
 | 
| Kaffeepause | 
| 11.00-11.30 | Jenny Robins(München)
 | Evidence   of Multilingualism and Variation in 15th Century Early New High German Medical Texts
 | 
| 11.35-12.05 | Monja Burkard(Wien)
 | Die Klitikverdoppelung   im ‚katalanischen‘ Spanisch. Bilingualismus und   Variation | 
| 12.10-12.40 | Jessica   Diebowski(Wuppertal)
 | Das grammatische Genus   im Herkunftsspracherwerb des Spanischen in den USA und Deutschland
 |