Ansprechpersonen des Studiengangs

Studiengangsbeauftragte

Prof. Dr. Mona Hess

Email: sba.ma-digitale-denkmaltechnologien[at]uni-bamberg.de

Studiengangsbeauftragte des Masterstudiengangs M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien
Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Digitale Denkmaltechnologien

Raum 1.26
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

Sprechstunde ist dem UnivIS zu entnehmen, Sprechstunde bevorzugt ONLINE (Zoom, MS Teams), mit Voranmeldung per E-Mail an: sekretariat.ddt[at]uni-bamberg.de


Fachstudienberatung zum Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (M.Sc.)

Für Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Studienplanung/ Studienverlauf, Anerkennungen, Auskünfte zum Studium kontaktieren Sie bitte die Fachstudienberatung, Verena Schnier.

Verena Schnier M.A.

Raum 01.25
Am Zwinger 4
96047 Bamberg
Email: studienberatung-msc.ddt[at]uni-bamberg.de

Sprechstunde auf MS Teams oder Zoom, Terminanfrage per Email


Sekretariat und Postadresse

Sekretariat des Lehrstuhls Digitale Denkmaltechnologien: Marcel Döring , Öffnungszeiten des Sekretariats

Postadresse:

Otto-Friedrich Universität Bamberg
Lehrstuhl Digitale Denkmaltechnologien

Prof. Dr. Mona Hess
Raum 1.26
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

Tel. +49 951 863-1633
Email: sekretariat.ddt[at]uni-bamberg.de


Vorlesungsplanung für den M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien

vorlesungsplanung.ddt[at]uni-bamberg.de , Hier erreichen Sie die Person die für die Planung des Stundenplanes zuständig ist.


Prüfungsausschuss

Vorsitzende: Prof. Dr. Hess, Mona,  Tel. +49 951 863-1633 (Sekretariat)

Stellv. / Vorsitzender: Prof. Dr. Huth, Olaf, Tel. +49 9561 317-209

Email: pa.ma-ddt[at]uni-bamberg.de

Die Zusammensetzung des Prüfungsausschusses können Sie hier entnehmen


Semestersprecherinnen und Semestersprecher

Sie möchten direkt Kontakt mit den Kommilitonen und Kommilitonen aufnehmen um sich über das Studium zu erkunden? Die Semestersprecherinnen und Semestersprecher werden jedes Jahr im Dezember neu gewählt.

Email: studis.ddt(at)uni-bamberg.de


Institut / Dekanat

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Geschäftsführender Direktor/Direktorin
Raum 01.04
Am Kranen 14
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863-2387
Web: www.uni-bamberg.de/iadk
 

Dekanat Geistes- und Kulturwissenschaften GuK

www.uni-bamberg.de/guk/dekanat
Email: dekanat.guk[at]uni-bamberg.de


Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg

Kapuzinerstr. 25
96047 Bamberg
Tel.: 0951 / 863-1422
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de

Offene Sprechzeit
(Telefon oder vor Ort):
Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr


Prüfungsamt der Universität Bamberg

Der für Sie zuständige Teilbereich des Prüfungsamtes (Ref II/3) ist Teilbereich 3. Wenn die Fachstudienberatung nicht weiterhelfen kann, kontaktieren Sie bei studiengangsspezifischen Fragen das Prüfungsamt über diese Webseite


Informationen für Studierende mit Beeinträchtigung/ Kontaktstelle Studium und Behinderung

Kontaktstelle Studium und Behinderung//bafbs:

Die Anlaufstelle bietet Beratung und Unterstützung für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und schafft inklusive Studienbedingungen. Zu den chronischen Erkankungen zählt z.B. Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen, Epilepsie, AD(H)S und andere psychische Erkankungen.  Das Beratungsangebot richtet sich darüber hinaus an alle Universitätsmitarbeitenden und umfasst Themen wie die barrierefreie Gestaltung von Lehr- und Prüfungssituationen, den barrierefreien Ausbau der baulichen und technischen Infrastruktur, des barrierefreien Ablaufs von Verwaltungsprozessen und vieles mehr.


Familienbüro der Universität Bamberg

Das Familienbüro der Universität Bamberg ist zentrale Anlaufstelle für Studierende und Beschäftigte mit Familienaufgaben. Wir möchten Familie und Universität in Einklang bringen und einen vertrauensvollen Raum für Beratung, Austausch und Netzwerk bieten.