M. Sc. Judith Wittig
Büro
Kärntenstraße 7, D-96052 Bamberg, KÄ7/00.36
Tel.: +49 (0)951 863-2765
Fax: 0951 / 863-5760 <br/> E-Mail: judith.wittig(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde
nach Terminvereinbarung per E-Mail
Forschungsinteressen und -projekte
Forschungsinteressen
- Digitale Transformation in der beruflichen Bildung
- Unterrichtsqualität mit digitalen Bildungstechnologien
- Didaktische Gestaltung von digital gestützten Lehr-Lern-Arrangements
- Motivationale und affektive Lernvoraussetzungen in der beruflichen Bildung
- Digitales off-task Verhalten von Lernenden
Forschungsprojekte
- Operative Leitung im Projekt tablet2BFS (10/2020-heute)
Promotionsprojekt
Die Beziehung zwischen didaktischen Gestaltungsmustern und digitalen off-task Verhalten – Eine Fallstudienanalyse an beruflichen Schulen
Publikationen
Wittig, J. & Gerholz, K.-H. (under review). From Multitasking to Off-Tasking: Rethinking Digital Distractions in Learning. In: Journal of Computer Assisted Learning.
Lehre
Bildungstrends und gesellschaftliche Transformation (seit SoSe 25)
Vorträge
Wittig, J. & Gerholz, K.-H. (2025). Virtuelle Räume, reale Wirkung: Social VR als Impuls für schulische Kommunikationskulturen. lernen:digital Tagung, 30. September 2025, Potsdam.
- Wittig, J. & Gerholz, K.-H. (2025). Zukunft gestalten mit Social VR: Ein Design-Based-Research-Ansatz für die Lehrer*innenfortbildung. Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE mit Abschlusstagung des Projektverbunds LeadCom. 19. September 2025, FAU Nürnberg.
- Wittig, J. (2025). Tablets in der Ausbildung – Digitales Multitasking oder reine Ablenkung? Projekt „Clever Clustern“ vom Stiftung Bildungspakt Bayern, 03. Juni 2025, Bamberg.
CV
- Seit 11/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz) an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
- Seit 10/2019: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
- 2016 – 2019: Studium der Wirtschaftspädagogik II (weiteres Unterrichtsfach: Wirtschaftsinformatik) an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg (Abschluss: Master of Science)
- 2013 – 2016: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II (weiteres Unterrichtsfach: Wirtschaftsinformatik) an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg (Abschluss: Bachelor of Science)
- 2010 – 2013: Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Burgebrach eG
- 2008 - 2010: Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank AG in Würzburg
- 2006 - 2008: Fachoberschule Bamberg
