MYCELIUM - Redefining Circular Economy

Wann?

Führung am Samstag, den 15.11.2025, 11-12 Uhr. Vom 11.11.2025 ab 12 Uhr bis zum 17.11.2025 kann die Pilzausstellung ebenfalls während des regulären Unibetriebs besucht werden.


Was? 

MYCELIUM - Redefining Circular Economy zeigt an konkreten Beispielen, wie Pilze zur nachhaltigen Resourcennutzung in geschlossenen Kreisläufen beitragen können. Die Ausstellung im Rahmen des Nachhaltigkeitsfestivals präsentiert Anwendungen und Utopien des transformativen Reichs der Pilze. Aus "Reststoffen" werden Alltagsgegenstände und Kunst. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Seminars "Fungi Revolution: Mit dem Pilz-Labor im Klassenzimmer eine nachhaltige Zukunft gestalten" der Professur für Didaktik der Naturwissenschaften entwickelt.


Wo? 

MND Noddackhaus, Markusplatz 3 (Anfahrt)
 

Fotografie-Ausstellung - Kulturelle Perspektiven und Achtsamkeit

Wann: 

Eröffnung: Freitag, den 07.11.2025, ab 18 Uhr. Die Ausstellung kann bis zum 19.11.2025 zu den regulären Öffnungszeiten der Galerie besucht werden.


Was: 

Eine Ausstellung von Fotografien zum Thema kulturelle Perspektiven und Achtsamkeit – Impressionen aus Tansania und Sansibar. Die ostafrikanische Lebensweise und Kultur haben mich zutiefst geöffnet und zum Nachdenken angeregt. Es zählt der Moment, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Das Leben spielt sich hauptsächlich draußen, in Gemeinschaft ab, abhängig von den Gezeiten und Wettereinflüssen, im Rhythmus der Natur. Diese Art zu leben, geprägt von Einfachheit und gleichzeitig enormer Kreativität, diese Leichtigkeit, möchte ich euch durch meine Fotografien näherbringen. Untermalt werden diese Eindrücke durch gesammeltes Wissen kultureller Weisheiten und tiefgehender Erfahrungen aus dem östlich geprägten Gesundheitsverständnis und der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Denn wie sollen wir achtsam und im Einklang mit den Menschen in unserer Umgebung, der Natur und anderen Lebewesen leben, wenn wir nicht einmal im Einklang mit uns selbst leben? 
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Professur für Didaktik der Naturwissenschaften.


Wo: 

Galerie am Stephansberg, Unterer Stephansberg 5, 96049 Bamberg
 

Nachhaltig?! - Der Umgang mit Kleidung gestern und heute

Wann?

01. November - 14. Dezember (Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 Uhr - 24:00 Uhr, Sa und So 10:00 - 20:00 Uhr)

Eröffnung: 06. November, 19:00 Uhr

Was?

Nachhaltigkeit umfasst verschiedene Bereiche des Lebens: die Erzeugung von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, den Verbrauch von Energie und Ressourcen, öffentliche und individuelle Mobilität sowie den privaten Konsum. Vielfach steht also der Umgang mit – im weitesten Sinne – Objekten im Fokus.
Als Überlieferungsorte der Sachkultur sind Museen nicht nur prädestiniert, sich von den Objekten ausgehend mit dieser Thematik zu beschäftigen. Als öffentliche Gedächtnisinstitutionen mit Bildungsauftrag sind Museen vielmehr dazu verpflichtet, sich an dieser gesellschaftlich übergreifenden und drängenden Diskussion zu beteiligen.
Das Geburtshaus Levi Strauss Museum möchte dieser Verpflichtung nachkommen und gemäß seiner inhaltlichen Ausrichtung das Thema Nachhaltigkeit und Kleidung näher beleuchten. In einer Roll-Up-Ausstellung, die in der Teilbibliothek 4 präsentiert wird, werden verschiedene Teilbereiche in den Blick genommen.

Diese Ausstellung wird vom Levi-Strauss-Museum in Buttenheim zur Verfügung gestellt.

Wo?

Teilbibliothek 4, Heumarkt 2