Der Lehrstuhl in den Medien

Die am Lehrstuhl für Geographie I (Kulturgeographie) behandelten Themen finden auch außerhalb der Universität Beachtung - gerade Thematiken zu städtischen oder ländlichen Regionen stoßen aktuell auf mediales Interesse. Nachfolgend finden Sie eine kleine und aktuelle Auswahl an Artikeln, in denen der Lehrstuhl zitiert beziehungsweise auf ihn Bezug genommen wird.

 Lehrstuhl Geographie I
 BR.de 2024

Zeitschriften

"Nicht nur als Schläfer rausziehen". Wohnen auf dem Land (DER SPIEGEL 08/2024)

Nicht nur plumpe Stadt-Land-Unterscheidung: Geograph will Deutschland neu denken (FOCUS 06/2020)

Das Dorf ist keine Zwangsgemeinschaft (Transform 14.04.2019)

Urbaner Gartenbau. Eine Studie zur Bedeutung der Gärtnerstadt und ihrer Erzeugnisse für die Bamberger Bevölkerung (Inselrundschau 02/2016).

Einzelhandel & Events. Eine Studie zu den Auswirkungen innerstädtischer Veranstaltungen auf den lokalen Einzelhandel Bamberg (Inselrundschau, 01/2016).

Bath–Bamberg research partnership on urban food and identity (mit Dan Keech, CCRI, University of Gloucestershire) (Bristol Food Network: Bristol's Local Food Update, Dezember 2015).

Leben in der Stadt - Eine Studie über Lebensqualität in der Bamberger Innenstadt (Inselrundschau, 02/2014).
 

Zeitungsberichte

Darum sind fränkische Brauereien so wichtig für Kultur und Gesellschaft (Nürnberger Nachrichten, 11.08.2024)

Wie Innenstädte der Region wieder zu vitalen Zentren werden (Fränkischer Tag, 16.12.2024)

Offen und selbstbewusst. Professor Redepenning fordert „Strategie aus einem Guss“ gegen demografischen Wandel (Fränkische Landeszeitung Neustadt, Scheinfeld, Uffenheim) 17.02.2022)

Verliert Bamberg an Attraktivität? (Fränkischer Tag / Bamberg 23.09.2021)

Warum das Wirtshaus allein nicht hilft (Nordbayerische Nachrichten / Forchheim 25.08.2021)

Chance für das Land (SüdWestPresse 27.03.2021)

Inländer raus (Der Standard (AT) 18.04.2020)

Über Tourismus und Übertourismus in Bamberg (Fränkischer Tag 13.11.2019)

Der Politik die Richtung vorgeben (Fränkischer Tag Bamberg 13.06.2019)

Mehr Extremismus als Natur (Frankenpost 24.04.2018)

Wie familienfreundlich sind die Gemeinden? (Fränkischer Tag, 21.11.2017)

Lust aufs Land (Die Welt, 13. November 2016)

Pure Idylle. Was die "LandLust" so erfolgreich macht (Der Tagesspiegel, 21. Juni 2016)

Die neue Stadtflucht der jungen Leute (merkur.de, 06. Oktober 2015)
 

Fernsehbeiträge

Bierkultur-Studie (TV Oberfranken, 25.09.2024)

Kampf gegen Wohnungsnot: Sollen mehr Städter aufs Land ziehen? (Tagesgespräch - BR 2, 08.08.2024)

Entwicklung ländlicher Regionen (Die Frankenschau - BR, 28. Juli 2024)

Innenentwicklung. Landkreis Haßberge möchte einer Leerstandsspirale zuvorkommen (tvM / Fernsehen für Mainfranken 25.01.2018)

Frankenschau Aktuell (BR, 09. November 2017)

Stadt, Land, Flucht! Wo lebt es sich am besten? (SWR, 10. September 2015)

Pfarrermangel in Franken (BR, 14. Dezember 2014)
 

Radiobeiträge

Kampf gegen Wohnungsnot: Sollen mehr Städter aufs Land ziehen? (BR 2 Tagesgespräch 08.08.2024)

Wirtshausleben, Wirtshaussterben: Gibts' bei Ihnen noch eine Dorfwirtschaft? (BR 2 Tagesgespräch 06.05.2022)

Lebendige Dörfer (in: HR1 am Vormittag, Mod.: Susanne Schwarzenberger) (HR1 08.11.2019)

Der Lärm des Brauchtums - warum die Kuh die Glocke braucht (Hessischer Rundfunk, 10.04.2019)

Heimat - Ein Feiertags-Feuilleton (BR Heimat 26.12.2018)

Sehnsuchtsort des 21. Jahrhunderts - Gutes Leben auf dem Land? (DLF 12.07.2018)

Jungsein in der Provinz: Gehen oder bleiben? (BR 2 Tagesgespräch, Studiogast, 02.11.2017)

Leere Dörfer, volle Städte: Leben Sie noch gerne da, wo Sie sind? (BR2 Tagesgespräch, Studiogast, 14.07.2017)

Gespräch zum Landleben (Radiowelt, BR2, 06.06.2017)