| Stadtgrün im Alltagsleben Bamberger Studierender aus der Gärtnerstadt | Master | 04/2024 |
| Innenentwicklungsstrategien der Städte im Allgäu als Reaktion auf wachsende Bevölkerungszahlen und veränderte Wohnraumansprüche | Master | 03/2024 |
| Nachhaltiges Wohnen im ländlichen Raum. Das Beispiel des Wohnprojektes LeO – Leben in Oberndorf | Bachelor | 08/2023 |
| Digitale Teilhabe im Alter – lokale Akzeptanz von Digitalisierungsprozessen bei älteren Menschen. Ein Mixed-Methods Ansatz | Master | 07/2023 |
| Umweltgerechtigkeit im urbanen Raum. Eine empirische Analyse der sozialräumlichen Verteilung von verkehrsbedingten Lärmbelastungen am Beispiel der Stadt Erlangen | Bachelor | 02/2023 |
| Lebenswerter Landkreis Hildburghausen? Eine Studie zu den Herausforderungen und Chancen des ländlichsten Kreises Südthüringens | Master | 12/2022 |
| Diversity Management in KMU am Beispiel von Oberfranken | Master | 10/2022 |
| Der Einfluss der Raumwahrnehmung und der kommunalen Identifikation auf das Wohlbefinden der Bürger:innen in Egglkofen | Bachelor | 10/2022 |
| Und was kommt nach dem Schulabschluss? – Jugendliche zwischen Gehen und Bleiben. Eine Untersuchung Jugendlicher im Gebiet der Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. zur Binnenmigrationsentscheidung nach dem Bildungsabschluss | Bachelor | 08/2022 |
| Migration, raumbezogene Identität und Sprache. Eine biografische Betrachtung kroatischer Einwander:innen und ihrer Nachkommen in Deutschland | Bachelor | 06/2022 |
| Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen in Bamberg anhand von Beispielen aus anderen Städten. Bachelorarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Bachelor | 05/2022 |
| Wohnpräferenzen in Zeiten der Covid-19 Pandemie | Master | 01/2022 |
| Gemeinschaftliche Wohnformen in ländlichen Räumen – Beispiele in Unterfranken | Master | 09/2021 |
| Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen medizinischer Versorgung im ländlichen Raum am Beispiel hausärztlicher Versorgung im Landkreis Bamberg | Master | 09/2021 |
| Bürgerbeteiligung und sozialer Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft – Eine Untersuchung des Projekts „Zukunfts-Check Dorf“ in der ländlich geprägten rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Laufeld | Master | 09/2021 |
| Die Wechselwirkung von Räumlichkeit und Grenzen mit sozialer Interaktion: Eine vergleichende Untersuchung auf Mikroebene in Dresdner Kleingartenvereinen | Master | 07/2021 |
| Seniorenpolitische Gesamtkonzepte in Bayern. Evaluierung der Prozessgestaltung mit quartiersbezogenem und partizipativem Ansatz in Bamberg | Master | 06/2021 |
| Intergenerationelle Geographien in ländlich geprägten Gemeinden. Eine qualitative Untersuchung in den Gemeinden Memmelsdorf und Strullendorf | Master | 05/2021 |
| Stadtnatur und Wohlbefinden. Eine Untersuchung zur Auswirkung des Bamberger Stadtparks „Hain“ auf das Wohlbefinden älterer Bewohner. | Bachelor | 12/2020 |
| Soziale Mischung und nachbarschaftliche Beziehungen im Stadtquartier am Beispiel Theresienhöhe in München. | Master | 12/2020 |
| Raumbezogene Identität, Nachbarschaft und Wohlbefinden in Großwohnsiedlungen der 1960er Jahre am Beispiel der Frankfurter Nordweststadt. | Master | 06/2020 |
| Räume des Alltags junger Eritreer in Bamberg. | Master | 06/2020 |
| Overtourismus in Bamberg? | Master | 05/2020 |
| Alternative Formen der Nahversorgung im Coburger Raum. Unter besonderer Berücksichtigung der älteren Bevölkerung. | Master | 05/2020 |
| Generationsübergreifende und selbstorganisierte Wohnkonzepte in Bamberg: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. | Bachelor | 12/2019 |
| Die Bedeutung von Nachbarschaft in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Eine Analyse am Beispiel des Bamberger Stadtteils Gereuth. | Master | 12/2019 |
| Sozialraumanalyse und Sozialatlas für Oberfranken auf Gemeindeebene. | Master | 10/2019 |
| Einfluss der ärztlichen Versorgung auf die Lebensqualität. Eine Analyse im Vogelsbergkreis. | Master | 10/2019 |
| Älterwerden im (neuen) Quartier: Das Wohnumfeld der Generation 65+ am Beispiel der Stadt München. | Master | 07/2019 |
| Entlang der Regnitz. Eine Analyse über das Besucherverhalten, der Akzeptanz und der Bewertung der Konzeption eines Lehrpfades am Beispiel des Bamberger Flusspfades. | Master | 05/2019 |
| Arbeit im Wandel - Coworking Space als neues Phänomen mit sozialem Mehrwert und Netzwerken durch die geographische Nähe. | Master | 04/2019 |
| Erreichbarkeit städtischer Grünflächen in Bamberg – eine GIS-basierte Netzwerkanalyse. | Bachelor | 03/2019 |
| Altersgerechtes Wohnen in Bamberg. Eine Bestands- und Potenzialanalyse vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in der denkmalgeschützten Weltkulturerbestadt. | Master | 03/2019 |
| Untersuchung zum Wohlbefinden der älteren Menschen in der Stadt Bamberg. Das Beispiel des Babenberger Viertels. | Master | 10/2018 |
| Die gesunde Gemeinde. Darstellung der Gesundheitssituation im Landkreis Bamberg am Beispiel der Gemeinden Oberhaid und Strullendorf. | Bachelor | 09/2018 |
| Fachkräfte im Landkreis Donau-Ries. Eine Untersuchung deren (sic!) Kriterien für den Wohn- und Arbeitsstandort. | Master | 05/2018 |
| Herausforderungen einer seniorengerechten Stadtentwicklung. Handlungsfelder und Lösungsstrategien am Beispiel von Blieskastel. | Master | 03/2018 |
| Familienfreundlicher Tourismus. Marktanalyse und aktuelle Herausforderungen des ländlichen Familientourismus am Beispiel des Landkreises Bambergs. | Master | 12/2017 |
| Die Entwicklung eines Freizeit- und Naherholungsgebietes. Das Beispiel der Bamberger Erba Insel. | Bachelor | 10/2017 |
| Stützpunkte intermediärer Instanzen in der Nachbarschaft und deren Wert für den Alltag älterer Menschen. Das Beispiel „SIGENA“ in den Nürnberger Quartieren „Nordostbahnhof“ und „St. Johannis“. | Master | 09/2017 |
| Nahversorgung im städtischen Umfeld. Bestandsaufnahme, Analyse und alternative Konzepte. Das Beispiel der Hansestadt Schwerte. | Master | 09/2017 |
| Nach der Landesgartenschau 2013: Untersuchung der Auswirkungen des Tirschenreuther Fischhofparks auf die Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort. | Zul.arb. LA GYM | 04/2017 |
| Gibt es den typischen Nicht-Vereinsfußballer im Juniorenalter? Eine Analyse der Mannschaftszahlen im Einzugsgebiet des Bayerischen Fußball-Verbandes auf Grundlage der sozialräumlichen Struktur der Landkreise. | Master | 06/2016 |
| Landliebe Landau – als Antwort auf den demographischen Wandel im Ländlichen Raum? | Bachelor | 09/2015 |
| Nahversorgung im Kontext einer alternden Gesellschaft – eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Bamberg | Master | 05/2015 |
| Demographischer Wandel als Motor für das Sterben ländlicher Innenstädte? Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Einzelhandel und weitere innenstadtaffine Dienstleistungen im ländlichen Raum am Beispiel der Stadt Wunsiedel. | Zul.arb. LA GYM | 03/2015 |
| Öffentlicher Personennahverkehr und demographischer Wandel. Flexible Bedienformen als Lösungsstrategie – das Beispiel Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. | Bachelor | 05/2013 |
| Bevölkerungspolitik als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklungen: Legitimation und Problematiken. | Zul.arb. LA RS | 03/2013 |