
Workshop - Kompetenzen - Perspektiven - neue Wege
Was? Kompetenzen erkennen – Perspektiven erweitern – neue Wege denken
Arbeitsmarkt und Berufseinstieg von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
Wann? Dienstag, 18.11.2025
Workshop 1: 14:15 – 15:45 Uhr oder
Workshop 2: 16:15 – 17:45 Uhr
Wo? TheoWerk; U2/02.03
Wer? Leitung: Dr. Maria Kräuter, Beratung & Training, Nürnberg
Beschreibung des Workshops
Der Workshop will dafür sensibilisieren, über welche relevanten Skills und Ressourcen Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen, insbesondere mit dem Fach Theologie, durch ihr Studium für den Arbeitsmarkt verfügen. Darüber hinaus bietet er hilfreiche Tipps und Impulse für den Berufseinstieg - auch abseits bekannter Pfade.
Dr. Maria Kräuter, Beratung und Training, Nürnberg
Maria Kräuter ist selbst Geisteswissenschaftlerin und seit vielen Jahren als Beraterin, Business-Coach und Trainerin bundesweit tätig. Sie unterstützt und begleitet Menschen beim Berufseinstieg und der beruflichen Neuorientierung sowie ExistenzgründerInnen und Selbstständige in der Vorgründungsphase und beim weiteren Unternehmensaufbau (www.maria-kraeuter.de).
Fragen - Antworten - Ideen in der Zeit mit ehemaligen Studierenden
Was? Bei Snacks und Kaltgetränken im Gespräch mit Ehemaligen eigene Ideen für die Zeit nach dem Studium entwickeln. Wozu nützt Theologie? Welche Berufe sind möglich? Was könnte für das eigene Leben passen? Ehemalige Studierende geben Einblick in ihre derzeitigen Tätigkeiten und stehen Rede und Antwort rund um ihren beruflichen Werdegang. Es soll ein Abend der Begegnung werden, aus dem alle etwas mitnehmen können.
Wann? Dienstag, 18.11.2025
18.00-19.30 Uhr
Wo? U2/02.04
Wer? Geladene Gäste: Laura Bomblies (Dekanatsjugendreferentin), Sandra Birklein (Fachreferentin der Erzdiözese Bamberg für Grund- und Mittelschulen), Valerie Nusser (ZDF-Studio Vatikan), Johann Waas (Institut für Kirche und Gesellschaft), NN.
Für diesen Teil ist keine Anmeldung notwendig. Herzliche Einladung!