Aktuelle Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl
- Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
- 2 SWS
- Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
- "Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
- 2 SWS
- Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
- Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
- 2 SWS
- Lydia Lang , Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
- Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
- 2 SWS
- Andrea Roth
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
- Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)
- 2 SWS
- Elisabeth Buck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)
- Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
- 2 SWS
- Friedrich Fechter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
- Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich (Biblisches Lernen im RU)
- 2 SWS
- Adriane Dörnhöfer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich
- Der Römerbrief
- 2 SWS
- Stefan Opferkuch
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der Römerbrief
- Die Psalmen
- 2 SWS
- Stefan Opferkuch
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Psalmen
- Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
- 1 SWS
- Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
- Mose
- 2 SWS
- Dietrich Rusam
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mose
- Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.
- SWS
- Carolin Lochner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.
- Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft
- 1 SWS
- Tatjana Götzinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft
- Passion und Ostern nach den synoptischen Evangelien
- 2 SWS
- Stefan Opferkuch
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Passion und Ostern nach den synoptischen Evangelien
- Ökumenisches Forschungsseminar
- 1 SWS
- Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ökumenisches Forschungsseminar
- Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
- 2 SWS
- Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
- Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
- 2 SWS
- Felicitas Held
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
- Tutorium zum Propädeutikum (Tutorium)
- 1 SWS
- Hannah Kühlwein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum Propädeutikum