Beruf und Forschung

Seit März 2016

Doktorandin am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven/Deutschland

Materialforschung: "Monitoring of large scale cultural Heritage objects using new technologies"

November 2013 bis Oktober 2015

Restauratorin am Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven/Deutschland

Präventive Konservierung der Sammlung, Koordinatorin der AG "Bewahren", Koordinatorin Fallstudie EU-Projekt COSCH

Juni 2012 bis Oktober 2013

Restauratorin an der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Archäologische Zentralwerkstatt, Schleswig, Schleswig-Holstein/Deutschland

Unterwasserarchäologisches Projekt Fehmarn Belt. Restaurierung/Konservierung von Funden aus dem Schiffswrack der Lindormen

Februar 2010 bis Dezember 2011

Restauratorin an der Communauté d'Agglomération du Douaisis - Direction de l'Archéologie Préventive (CAD-DAP), Douai, Nord-Pas-De-Calais/Frankreich

Präventive und kurative Konservierung von archäologischen Objekten. Co-Planerin für die Errichtung eines Restaurierungslabors

Dezember 2009 bis Januar 2010

Restauratorin an der University of Yale/USA, Saharan Archaeological Research Association (SARA), Ausgrabung von Tombouze bei Timbuktu/Mali

Präventive und kurative Konservierung von Metall und Keramikartefakten

Januar bis März 2009

Restauratorin am Institute of Nautical Archaeology (INA), Research Center Bodrum/Türkei.
PEG und Saccharose Behandlung von organischen Materialien; Abformung von Konkretionen; Konservierung von Keramik

September bis Dezember 2008

Restauratorin am Groninger Instituut voor Archeologie (GIA), Laboratorium voor Conservatie & Materiaalkennis (LCM), Rijksuniversiteit Groningen/Niederlande

Konservierung-Restaurierung von Metallobjekten und organischen Materialien

Juni bis August 2008

Restauratorin am Département de Recherche en Archéolgie Subaquatique et Sous-Marine (DRASSM), Unterwasserausgrabung von Schiffsfunden des 18. Jahrhunderts: "Épaves de La Natière", Saint Malo, Bretagne/Frankreich

Vor-Ort-Restaurierung von Unterwasserfunden

 

Lehrtätigkeiten

  • Blockseminar Bachelorgang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, Deutschland (Januar 2014) 
  • Lehrgrabung Master Programme of Underwater Archaeology, Syddansk Universitet, Esbjerg, Dänemark (August 2011)
  • Vorlesung am Master Programme of Underwater Archaeology, Syddansk Universitet, Esbjerg, Dänemark (November 2010)

 

Außeruniversitäre Tätigkeit

  • Mitglied des gewählten Rates für ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bremerhaven
  • Aktive Florett Fechterin im Verein Bremen 1860
  • Mitglied der Deutsches Gesellschaft für Kulturgutschutz (DGKS)