13.10.2025, 10 Uhr: Einführungstag des Masterstudiengangs Digitale Denkmaltechnologien mit Facheinführung
Die Erstsemester-Einführungs-Tage der Uni Bamberg finden in der Woche vom 6.Oktober bis 10.Oktober 2024 statt (Bibliothek, Universitäts-IT-Systeme, Noten etc.)
Die verpflichtende Erstsemestereinführung mit Facheinführung des Master Digitale Denkmaltechnologien mit allen Dozenten und Studienberatung findet am 1.Studientag, Montag 13.Oktober 2025, um 10:00-12:00 und 14:00-16:00 in Präsenz Am Zwinger 6 im CIP-Pool statt (ZW6/00.15), 96047 Bamberg statt.
Hier erhalten Sie alle Informationen zum kommenden Semester und erhalten die Gelegenheit, die DozentInnen, StudiengangssprecherInnen und KommilitonInnen näher kennenzulernen (Modulbelegung, Stundenplanung, Allgemeine Fragen). Wir freuen uns auf Sie!
Am Abend gibt es den ersten Stammtisch der Denkmalwissenschaften.
Ablauf Erstsemestereinführung Montag, 13.10.2025, Raum: ZW6/00.15
Ab 10:00 Begrüßung/Organisatorisches (Stundenplan/ Räume/Orte / Erklärung Einschreibung Nebenhörer Coburg)
10:45 Kurze Vorstellung der Dozenten und ihre Fächer/ Mitarbeiter/ Semestersprecher und Studierende / Erstsemester
11:30 Einführung in das System FlexNow, Erläuterungen durch die Semestersprecher, Fragen zum Studienalltag
12:00-13:30 Spaziergang in die Innenstadt, Aktivierung Ihrer Studierendenkarte, Mittagessen in der Mensa
13:30 Treffpunkt CIPPool, dann Einteilung in Gruppen und kurze Führung durch die Räume am Zwinger
14:30 Kennenlernen des CIPPools und Technikeinführung
Bitte eigene Laptops mitbringen!
· Technische Einrichtung Ihres Laptops / troubleshooting (Sie sollten schon vorinstalliert haben – Hinweise erfolgen über den VC Kurs,
· Einrichten Zugang zu Kursen im Virtual Campus Bamberg/ Moodle Coburg/ MS Teams/ Zoom
· Einrichten eines Zugangs zum Projektserver Bamberg
19:00 Erstsemesterbegrüssung durch Präsident in der Aula der Universität (ehemal. Dominikanerkirche) : https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/fuer-erstsemester/begruessung/
20:30 Herzliche Einladung zum Stammtisch der Denkmalwissenschaften (beide Studiengänge) ins Rothenschild (Sandstrasse) . Die Einladung der Studiengangssprecherinnen mit der Adresse finden Sie weiter unten.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie über den VC-Kurs, in den Sie sich bitte einschreiben. Hier finden Sie Informationen das Modulhandbuch, die Studienprüfungsordnung und vieles mehr!
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße im Namen aller Dozenten
Prof. Dr. Mona Hess, Studiengangsbeauftragte Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (M.Sc.)
Und Verena Schnier, Fachstudienberatung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg