Laufende Masterarbeiten

Verfasserin / VerfasserBetreuerin / BetreuerFachThemaAbgabejahr
Rebekka VetterProf. Dr. Paul BellendorfRestaurierungswissenschaft, Universität BambergDer Soll-Ist-Vergleich in der Restaurierungswissenschaft in Theorie und Praxis2025 (in Benotung)
Fabio Vohl Prof. Dr. Sophie JörgComputergrafik und ihre Grundlagen, Universität BambergDigitale 3D-Rekonstruktion zur Wissensvermittlung und Visualisierung verlorener Architektur mittels Virtual Reality – Am Beispiel der Klosterkirche von Klosterlangheim2025
Maria DoblerProf. Dr. Sophie JörgComputergrafik und ihre Grundlagen, Universität BambergEvaluierung von Punktlichtaufbauten zur Erfassung von Reflexionseigenschaften auf Oberflächen für autonome photogrammetrische 3D-Digitalisierung2025 (in Benotung)
Joy Donath Prof. Dr. Ralf KilianPräventive Konservierung, Universität BambergAuswirkungen nachhaltiger passiver Sanierungskonzepte auf das Innenraumklima historischer Gebäude2026
Sebastian OldenburgProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDokumentation und Bauforschung am Guthaus Groß Görnow2026
Clara TrojahnProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDie Kupfergruben Sjangeli und der Hüttenstandort Vuolusjoki (Schweden) - Dokumentation und Bestandsanalyse der baulichen Anlagen2026
     

 

Erfolgreiche Masterarbeiten

 Verfasserin/ VerfasserBetreuerin/ BetreuerFachThemaAbgabejahr (jüngste zu älteren)
35Franz OttoProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDokumentation, Bauforschung und BIM-Modellierung am Beispiel der Kirche Sankt Aegidien in Oberlind.2025
34Barbara ImhofProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule Coburg, in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienWärmebrückenkatalog für die energetische Sanierung mit Innendämmung im historischen Bestand (in Südtirol)2025 
33Leonhard GlaubitzProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienSanierungsoptionen und ihre energetische und hygrothermische Analyse für ein historisches Wohngebäude in Cordoba, Spanien

2025 

 

32Melanie MühlmeisterProf. Dr. Marianne TauberForensische Restaurierungswissenschaft organischer Polymere, Universität BambergEine bau- und materialtechnische Analyse einer Fassade des ehemaligen Wasserschlosses in Frensdorf bei Bamberg. 2025
31Patrizia HanikaProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienAnalyse des Einflusses des sich verändernden Klimas auf die energetische und hygrothermische Leistung und die Resilienz verschiedener Sanierungsoptionen für historische Gebäude im "Valla dei Laghi" (Verfassung auf Englisch)2025
30Muriel Elisabeth KitazumeProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Ost-West-Friedenskirche in München2024
29Christian Mirko KnothProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule Coburg Konzeption für eine baukonstruktive und wärmetechnische Instandsetzung eines historischen Wohngebäudes2024
28Maryam Ghasemi DarestaniProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergOpen Access zu historischen Schätzen: Die Rolle von 3D-Modellen und digitalen Denkmaltechnologien in Wikimedia, am Beispiel eines Historischen Gebäudes in Fürth.2024
27Tanaz ShivaProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergVon der Bühne in die Cloud: Digitale Dokumentation, Vermittlung und Integration in Online-Dienste am Beispiel des Bamberger Marionettentheaters.2024
26Junquan PanProf. Dr. Christian LedigErklärbares Maschinelles Lernen (Ausnahmegenehmigung)Integrating Deep Learning with Traditional Photogrammetry for Precise Identification and Measurement of Historical Wood Knots2024
25Daniel MeierProf. Dr. Paul BellendorfRestaurierungswissenschaft, Universität BambergErfassung und Vergleich von Galvanoplastiken mittels digitaler Technologien2024
24Sebastian KrueckProf. Dr. Ralf KilianPräventive Konservierung in der Baudenkmalpflege, Universität Bamberg, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik HolzkirchenLebenszyklusphasen-übergreifende Nutzung von Planungs- und Gebäudedaten am Beispiel der Alten Schäfflerei, Benediktbeuern2024
23Cornelia MüllerProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDie digital gestützte Bestandsanalyse als Planungsgrundlage für ein Maßnahmen-Konzept am Beispiel eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Litzendorf bei Bamberg2024
22Matej MihirProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergProzessentwicklung zur Erkennung von Geometrien und geographischer Verortung von Grabsteinen. Vorschlag für einen Arbeitsablauf der Digitalen Denkmaltechnologien am Beispiel eines jüdischen Friedhofs in Franken.2024
21Daria MesilovaProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgUntersuchungen zum Einsatz von LiDAR in Mobilfunkgeräten für das 3D-Scanning und für die Photogrammetrie für die Aufgaben der Denkmalpflege 2023
20Nicholas Alexander SchmidtProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität Bamberg3D-Modellierung von Bestandsbauten - Ein Vergleich von 3D-Modellierungssoftware zur Integration in ein digitales Stadtmodell.2023
19Eliane Rosa ChristProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Denkmaltechnologien - Anforderungen und Möglichkeiten für die Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung am Beispiel eines barocken Innenraumes2023
18Arne Josef AsselProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergPraktische Anwendung von 3D-Technologien für die Rekonstruktion technischer Kulturgüter2023
17Sebastian BeltProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Verfahren zur Bestandsaufnahme und Datennachbearbeitung für Visualisierung von historischen Gebäuden am Beispiel der barocken Neustädter Kirche in Erlangen2023
16Petra OloszProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDer Chorder Schwarzen Kirche in Kronstadt (Rumänien):Dokumentation, Bauforschung und denkmalpflegerische Bewertung.2023
15Katharina HaslingerProf. Dr. Andreas HenrichMedieninformatik, Universität BambergDie Nutzung interaktiver 3D-Modelle zur Kulturvermittlung - Eine Fallstudie2023
14Gerrit NöhmerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgStilfs/Südtirol: Fallstudie nachhaltige Sanierung 2023
13Lea PuglisiProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität Bamberg

Der Einsatz von digitalen Denkmaltechnologien an ausgewählten Objekten der altägyptischen Sammlung des Römer-Pelizaeus-Museums in Hildesheim.

Ein Leitfaden für eine digitale Dokumentation und Präsentation im musealen Umfeld 

2023
12Moritz Wilhelm Günther EngelProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienErsatz von Materialkennwerten eines vollständig gemessenen durch punktuell gemessenen Baustoffs mit dem Ziel der Verwendung der Werte für eine hygrothermische Simulation.2022
11Christoph Nikolaus NeunerProf. Dr. Matthias JagfeldTragwerksanalyse und -simulation in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgTrangwerksuntersuchung eines Torhauses aus dem 15.Jahrhundert2022
10Lena TuschyProf. Dr. Eckbert KesslerBuilding Information Modelling und Ingenieurwesen, Hochschule CoburgEntwicklung eines Arbeitsablaufes für energetische Sanierungsmaßnahmen mit digitalen Technologien an einem denkmalgeschützten Gebäude - Fallbeispiel eines Gebäudes in der Altstadt Bambergs2022
9Benedikt KölschProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergExperimentelle Modellierung von romanischen sowie gotischen Materialien- und Bauelementen für HBIM (Historic Building Information Modelling).2022
8Berenike RensinghoffProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergEine digitale Teilrekonstruktion des Palais Beauharnais in Paris. Open Source Modellierung und Evaluation verschiedener 3D-Viewer.2021
7Jacqueline SteinbornProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergAuswirkungen verschiedener photogrammetrischer Methoden und Verarbeitungsprozesse auf die gemoetrische Genauigkeit des fertigen Modells. Leitfaden für die Anwendung und Optimierung der Nahbereichsphotogrammetrie im musealen Kontext.2021
6Leonie AdlerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule CoburgEignet sich der Trocknungskoeffizient als Materialparameter für die Wahl der richtigen Innendämmung? Untersuchung anhand instationärer hygrothermischer Simulationen von verschiedenen Wandaufbauten und Klimarandbedingungen.2021
5Jessica LangProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergEffiziente Vermessung und Visualisierung stadträumlicher Strukturen zur digitalen Integration virtueller Rekonstruktionen von verlorenen Baudenkmälern.2020
4Josef Valentin AmmerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienVermeidung von Schäden an saniertem Sichtfachwerk aufgrund von Schlagregenpenetration – Analyse eines Fallbeispiels mit Simulationen2019
3Alexander HärtelProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDie Stahlfachwerkbrücke km 45,42 im Pegnitztal – Bestandserfassung und Tragwerksanalyse2019
2Lukas Darius RichterProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit EURAC Institut /ItalienDokumentation und Optimierung von Sanierungsansätzen für historische Fenster und Erstellung eines Wärmebrückenkataloges2019
1Manfred SchindlerProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgBestandsanalyse der Felsenkeller in Weidenberg2019