M. Chizhova an der ElfenbeinküsteDDT

M. Chizhova im Fernsehen der Elfenbeinküste

M. Chizhova an der ElfenbeinküsteDDT

M. Chizhova im Fernsehen der Elfenbeinküste

M. Chizhova an der ElfenbeinküsteDDT

M. Chizhova im Fernsehen der Elfenbeinküste

Dr. Maria Chizhova an der Universität Félix Houphouët-Boigny in Abidjan (Elfenbeinküste) zum Thema „Erhalt des kulturellen Erbes“

In diesem Jahr hat Fr. Dr. Maria Chizhova an einer 2-wöchigen Erasmus+ Teaching-Mobilität an der Universität Félix Houphouët-Boigny in Abidjan (Elfenbeinküste) teilgenommen

 Im Zuge einer Kooperation an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg besteht eine langfristige Kooperation mit der Universität Félix Houphouët-Boigny zum Thema „Erhalt des kulturellen Erbes“ im Rahmen einer ERASMUS+ Partnerschaft, die am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte verankert wurde (Prof. Dr. Klaus van Eickels).  Zwischen den Universitäten findet regelmäßiger Dozenten- und Studierendenaustausch statt. 

In diesem Jahr hat Fr. Dr. Maria Chizhova an einer 2-wöchigen Erasmus+ Teaching-Mobilität an der Universität Félix Houphouët-Boigny in Abidjan (Elfenbeinküste) teilgenommen. Die Mobilitätsmaßnahmen konzentrierten sich auf den transdisziplinären Erfahrungsaustausch sowie die angewandte Nutzung von Fachwissen im Bereich 3D-Technologien und der Digitalisierung Kulturerbeobjekte. Dabei wurden fachspezifische Fragestellungen in Photogrammetrie und 3D Laserscanning diskutiert. Dabei wurde die im DAAD-Projekt entwickelte Simulator-Software VRScan3D präsentiert.

Im Rahmen dieser Mobilität hat Universität Bamberg einen wesentlichen Beitrag im Wissenstransfer zu den Themen Digitaler Denkmaltechnologien an der Universität Félix Houphouët-Boigny geleistet.

 

Weiterführende Informationen und Videobeiträge: